Polen will sich bei Gaslieferungen nicht erpressen lassen
Veröffentlicht
Warschau (dts Nachrichtenagentur) – Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki zeigt sich entschlossen, dem Gaslieferstopp Russlands zu trotzen. “Dieser Erpressungsversuch wird ins Leere laufen”, sagte er der “Bild”.
Polen sei vorbereitet. “Wir haben einen Flüssiggas-Terminal gebaut, um den Ausfall auszugleichen. Auch unsere Baltic Pipeline für Gas aus Norwegen ist fast fertig.” Man werde auch keine Rubel für russisches Gas bezahlen.
Morawiecki forderte unterdessen “mehr Entschlossenheit von Europa” in der Frage der Abhängigkeit von russischen Öl-Lieferungen: “Ein Embargo allein genügt ja nicht, wir müssen auch verhindern, dass Putin sein Blut-Öl mit Rabatten an andere Staaten verkauft, zum Beispiel nach Indien.” Im Streit mit dem Iran habe man massive Sanktionen auch für solche Drittstaaten wirkungsvoll durchgesetzt. Der Ministerpräsident forderte außerdem EU-Strafzölle auf russische Importe: “Polen wird einen Antrag an die Europäische Kommission einreichen, um russisches Öl, Gas und Kohle mit EU-Zöllen von 25 bis 35 Prozent zu belegen”, so Morawiecki. Wer sich an das Embargo halte, müsse teureres Flüssiggas oder Öl aus anderen Quellen bezahlen, so der Regierungschef: “Da ist es nur gerecht, wenn russische Energie-Importe deutlich verteuert werden.”
Polen fürchtet militärische Eskalation wegen Weißrussland 18. November 2021 Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki befürchtet einer Eskalation des Konflikts mit Weißrussland. "Die Situation ist derzeit stabil, aber sie wird immer bedrohlicher", sagte er der "Bild" (Donnerstagausgabe).…
Russland will Gas-Lieferungen an Polen einstellen 26. April 2022 Moskau/Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Russland wird offenbar alle Erdgaslieferungen an Polen einstellen. Man sei vom russischen Erdgaskonzern Gazprom informiert worden, dass ab Mittwoch keine Lieferungen über die Jamal-Pipeline mehr erfolgen,…
Polens Premier ruft Scholz zu Reise nach Kiew auf 17. März 2022 Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, zur Unterstützung der Ukraine nach Kiew zu reisen. "Ich rufe Kanzler Scholz, Premierminister Johnson, US-Präsident Biden…
Polen: EU-Verteidigungsausgaben auf 600 Milliarden Euro… 27. Februar 2022 Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki will eine Verdoppelung des EU-Wehretats. "Die EU sollte ihre Verteidigungsausgaben verdoppeln - von jetzt rund 300 Milliarden Euro auf 500 bis 600…
Putin: Europäer sollen Gasrechnungen in Rubel bezahlen 23. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russland will für Gaslieferungen an den Westen künftig nur noch Rubel als Zahlungsmethode akzeptieren. Das kündigte der russische Präsident Wladimir Putin am Mittwoch an. Demnach soll…
Merkel: Rechtsstaatlichkeit ein Kernpfeiler europäischer… 22. Oktober 2021 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im Streit um die Rechtsstaatlichkeit in Polen der EU-Kommission ihre Unterstützung zugesagt. Zu den laufenden Gerichtsverfahren habe man "Ursula von der…
Kreml: Gas muss nicht ab sofort in Rubel bezahlt werden 30. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russland will für Gaslieferungen an den Westen vorerst auch weiter andere Währung als Rubel als Zahlungsmethode akzeptieren. Der neue Zahlungsprozess werde nicht genau am 31. März…
Eon lehnt Stopp von Nord Stream 1 ab 28. Februar 2022 Essen (dts Nachrichtenagentur) - Der Energie-Konzern Eon lehnt die Forderung Polens nach einem Stopp für die Gas-Pipeline Nord Stream 1 ab. "Bei Nord Stream 1 handelt es sich um eine…
G7-Staaten lehnen Gaszahlungen in Rubel ab 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die G7-Staaten lehnen Gaszahlungen an Moskau in Rubel ab. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag nach einer G7-Konferenz in Berlin. Unternehmen sollten den Forderungen…
Polen weist 45 russische Diplomaten aus 23. März 2022 Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Polen will 45 russische Diplomaten ausweisen. Hintergrund seien Spionagevorwürfe, teilte Polens Innenminister Mariusz Kamiński am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Man handle mit "voller Konsequenz…