Ampel einigt sich auf mehr Geld für berufliche Bildung
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ampel-Koalition hat sich darauf verständigt, mittelständischen Unternehmen mehr Geld für Aus- und Weiterbildungen zu zahlen. Darauf einigten sich die Berichterstatter im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Frank Junge (SPD), Felix Banaszak (Grüne) und Karsten Klein, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben).
Die ursprünglich vorgesehenen 59 Millionen Euro für die Förderung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung sollen laut Beschluss des Haushaltsausschusses vom Mittwochabend nun auf 70 Millionen Euro aufgestockt werden. Somit übernimmt der Bund künftig ein Drittel der Kosten, ein weiteres Drittel soll von den Ländern kofinanziert werden. Zudem wird laut den Ampel-Plänen das Programm “Berufliche Bildung – Fortbildungseinrichtungen” um weitere fünf Millionen Euro auf nun 38 Millionen Euro aufgestockt. “Das ist eine gute Nachricht vor allem für Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die dadurch neue Perspektiven erhalten”, sagte Grünen-Berichterstatter Felix Banaszak.
Es sei auch ein Zeichen, dass die Koalition die berufliche Bildung gegenüber der akademischen stärken wolle. “Wir brauchen nicht nur mehr Master, sondern auch mehr Meisterinnen und Meister”, sagte Banaszak. Ein starkes Handwerk sei notwendig, wenn man die Wirtschaft nachhaltig gestalten wolle. Beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) stießen die Pläne auf Zuspruch.
“Überbetriebliche Berufsbildungsstätten tragen wesentlich zur Sicherung der Ausbildungsaktivitäten von kleinen und mittleren Unternehmen und zur Fachkräftesicherung in Deutschland bei”, sagte BVMW-Chefvolkswirt Hans-Jürgen Völz den Funke-Zeitungen. Eine Aufstockung der Programme sei daher ein “wichtiges Signal der Ampel-Koalition”. Allerdings müsse der Bürokratieabbau forciert werden, da der Abfluss der Mittel oft an bürokratischen Hürden scheitere.
Ampel-Pläne: Mieter bleiben weiterhin am CO2-Preis beteiligt 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von der Ampel-Koalition geplante Stufenmodell zur Aufteilung des CO2-Preises sieht eine weitere Beteiligung von Mietern vor. Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe in ihren Mittwochausgaben unter…
FDP wehrt sich gegen "Personalvorgaben" im Ampel-Kabinett 27. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Generalsekretär Volker Wissing hat die Forderung von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz zurückgewiesen, dass alle Regierungsparteien ihre Posten im nächsten Bundeskabinett paritätisch besetzen. Er halte nicht viel davon,…
Ampel streitet über CO2-Entlastung für Mieter 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampel-Koalition gibt es Streit um die Entlastung der Mieter bei den CO2-Kosten. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Demnach lehnt die stellvertretende SPD-Fraktionschefin…
Bartsch bemängelt Entlastungspaket 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat das Entlastungspaket der Ampel-Koalition als unzureichend kritisiert. "Der Koalitionsausschuss hat nicht ausreichend geliefert", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Bisher ist…
Steuerschätzung: Staat kann mit 160 Milliarden mehr rechnen 8. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Staat kann in den nächsten Jahren mit kräftigen Steuermehreinnahmen rechnen. Aufgrund des erwarteten starken Aufschwungs dürften Bund, Länder und Kommunen von 2021 bis einschließlich 2025…
"Ampel" will Förderung für Kommunen radikal reformieren 19. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die sich anbahnende "Ampel"-Regierung will die Förderpolitk des Bundes für die Kommunen radikal reformieren. "Wir werden die Förderprogramme zusammenfassen, vereinfachen, flexibilisieren, harmonisieren und die Mittel prioritär dorthin fließen…
Bericht: Ampel-Parteien wollen 3G auch bei Inlandsflügen 16. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Parteien wollen die geplante 3G-Regel in Bussen und Bahnen offenbar auch auf Inlandsflüge ausdehnen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben) unter Berufung auf Verhandlungskreise.…
Kostenlose Corona-Bürgertests womöglich schon wieder… 10. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant eine zügige Rückkehr zu kostenlosen Corona-Bürgertests. Ziel der Wiedereinführung sei es, zu verhindern, dass Personen etwa "aufgrund finanzieller Erwägungen"…
Grünen-Fraktionschefin: Hartz-IV-Regelsatz für Kinder kein… 9. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die geplante Kindergrundsicherung der Ampel-Koalition soll in der Höhe deutlich über den geltenden Hartz-IV-Regelsätzen für Kinder liegen. Das sagte Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe…
Neues Infektionsschutzgesetz soll am 11. November in den… 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die künftigen "Ampel"-Partner wollen die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes in der kommenden Woche ins Parlament einbringen. "Die Novelle des Infektionsschutzgesetzes kommt am 11. November in den…