Tierschützer zu Haltungskennzeichen: Keine Extra-Stufe nur für Bio-Ware
Geflügelverband fordert Tempo von Özdemir – “Sonst Höfesterben statt Tierwohlfortschritt”
Osnabrück. Der Deutsche Tierschutzbund warnt davor, Bio-Produkte bei einer geplanten staatlichen Haltungskennzeichnung für Fleisch in eine eigene Premiumstufe einzusortieren. Verbandspräsident Thomas Schröder verwies im Gespräch mit der “Neuen Osnabrücker Zeitung” darauf, dass biologische nicht automatisch mit tierschutzgerechter Haltung verbunden ist. Schröder sagte: “Die EU-Öko-Verordnung ist aus Tierschutzsicht mangelhaft und kann keine Basis für mehr Tierschutz sein, wie ihn die Gesellschaft fordert.” Die Premiumstufe einer staatlichen Kennzeichnung müsse auch für konventionelle Landwirte offen sein, die Tiere weit über den gesetzlichen Mindestanforderungen halten. “Solche Pioniere dürfen nicht diskriminiert werden”, so Schröder.
Hintergrund der Warnung sind Überlegungen der Bundesregierung, das staatliche Tierhaltungskennzeichen an der bestehenden Kennzeichnung von Eiern anzulehnen. Bio-Eier werden hier mit der Ziffer 0 gekennzeichnet. Auch die Regierungsberater aus dem sogenannten Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung um den früheren Bundesagrarminister Jochen Borchert sprechen sich gegen eine eigene Bio-Stufe aus. Das geht aus einem Empfehlungsschreiben an Amtsinhaber Cem Özdemir hervor.
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) mahnte Özdemir und die Ampel-Koalition beim Umbau zur Eile. Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke teilte der “NOZ” mit: “Andernfalls gibt es statt Tierwohlfortschritt Höfesterben und steigende Importe minderwertiger Lebensmittel.” Özdemir und die Ampel-Koalition müssten zeitnah eine Initiative präsentieren und dann auch umsetzen.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Neue Osnabrücker Zeitung: Haltungskennzeichen:… 29. März 2022 Osnabrück (ots) - Haltungskennzeichen: Agrarministerium erwägt vierstufige Kennzeichnung nach Eier-VorbildZiffern 0 bis 3 könnten Haltung signalisieren - Ministerium: Bereits 2023 im SupermarktOsnabrück. Das Bundeslandwirtschaftsministerium erwägt laut "Neuer Osnabrücker Zeitung" die…
Neue Osnabrücker Zeitung: Niedersachsen: Weil ruft Schröder… 26. März 2022 Osnabrück (ots) - Niedersachsen: Weil ruft Schröder an - doch der bleibt hartAuch der Ministerpräsident bewegt den Ex-Kanzler wegen dessen Russland-Haltung nicht zum Umdenken - "Jedenfalls sind wir uns nicht…
Neue Osnabrücker Zeitung: Agrarverbände warnen:… 1. April 2022 Osnabrück (ots) - Agrarverbände warnen: Gentechnikfreies Futter für Kühe und Geflügel wird knappGespräche laufen - Handel will keine Ausnahmen bei KennzeichnungOsnabrück. Die Landwirtschaft in Deutschland steuert angesichts des Ukraine-Krieges auf…
Neue Osnabrücker Zeitung: "Notruf" der Geflügelwirtschaft:… 28. März 2022 Osnabrück (ots) - "Notruf" der Geflügelwirtschaft: Produzenten fordern höhere Preise für GeflügelfleischFutter- und Energiekosten gestiegen - Verband: Özdemir muss Tierwohl-Paket vorlegenOsnabrück. Die Geflügelfleisch-Produzenten haben die Handelskonzerne in Deutschland aufgerufen, mehr…
Neue Osnabrücker Zeitung: IG Metall Niedersachsen fordert… 2. April 2022 Osnabrück (ots) - IG Metall Niedersachsen fordert Gaspreis-Deckel für PrivathaushalteGröger: Preissteigerungen gefährden ganz real Existenzen - Mehrwertsteuerrabatt bei EnergieOsnabrück. Die Gewerkschaft IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt fordert angesichts der steigenden…
Neue Osnabrücker Zeitung: Waffenlieferungen:… 15. April 2022 Osnabrück (ots) - Waffenlieferungen: Strack-Zimmermann fordert Scholz zu "schnellem Handeln" aufFDP-Politikerin bekräftigt Forderung nach "Linie" aus dem Kanzleramt - "Baldiger Frieden ist nicht in Sicht"Osnabrück. Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat…
Neue Osnabrücker Zeitung: Niedersachsen fordert:… 30. März 2022 Osnabrück (ots) - Niedersachsen fordert: Ernährungsbranche besser vor Gas-Engpässen schützenSchlachthöfe, Molkereien und Co. sollen bei Notfall mit Kliniken gleichgestellt werdenOsnabrück. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) fordert, die Lebensmittelbranche besser vor…
Neue Osnabrücker Zeitung: Energieentlastungspaket: DGB… 27. April 2022 Osnabrück (ots) - Energieentlastungspaket: DGB fordert NachbesserungenHoffmann: Auch Rentner müssen profitierenOsnabrück. Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise lobt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) das am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene neue Entlastungspaket, fordert…
Neue Osnabrücker Zeitung: EKD-Ratsvorsitzende bezeichnet… 15. April 2022 Osnabrück (ots) - EKD-Ratsvorsitzende bezeichnet Putins Kriegsbegründung als GotteslästerungAnnette Kurschus kritisiert religiösen BezugOsnabrück. Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus bezeichnet die russische Begründung für den Ukraine-Krieg als Gotteslästerung. Im Interview mit der…
Neue Osnabrücker Zeitung: Wirtschaftsrat fordert… 27. April 2022 Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/immobilienpreise-wirtschaftsrat-fordert-steuersenkungen-24325143Wirtschaftsrat fordert Steuersenkungen beim Ersterwerb von WohneigentumGeneralsekretär Steiger warnt vor "Problem mit enormer sozialer Sprengkraft"Osnabrück. Der Wirtschaftsrat der CDU warnt anlässlich des Spitzentreffens von Bundesbauministerin Klara Geywitz…