Der frühere Linksfraktionschef Gregor Gysi hat nach Veröffentlichungen des “Spiegel” über mutmaßliche sexuelle Übergriffe in der Linkspartei schwere Vorwürfe gegen das Hamburger Nachrichtenmagazin erhoben. Gysi schreibt in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinenden Tageszeitung “nd.DerTag” (Freitagausgabe) kritisch über seine Partei: “Weder wird der Bedeutungsverlust noch die Existenznot der Partei zur Kenntnis genommen, es findet auch keine Konzentration auf das Wesentliche statt. Das ist Selbstaufgabe in Höchstform.” Der “Spiegel” habe all das mitbekommen und sei “der Auffassung, dass unsere Partei nicht mehr benötigt wird”.
Gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Johannes Eisenberg habe er sich, so Gysi, mit den Vorgängen um sexuelle Übergriffe beschäftigt. Der Linke-Chefin Janine Wissler, die nach den Veröffentlichungen des “Spiegel” in die Kritik geraten ist, könne man keinen Vorwurf machen. “Nicht sie hat betrogen, sie wurde betrogen”, so Gysi. “Selbstverständlich dürfen wir Sexismus – in welcher Form auch immer – in unserer Partei nicht zulassen”, stellte der Linke-Politiker klar. Dem “Spiegel” gehe es aber nicht darum, sondern er wolle “eine innere Zerfleischung der Partei fortsetzen. Und es scheint ja auch zu funktionieren.”
Um ihr Tief zu überwinden, fordert Gysi seine Partei zur “Wiedergewinnung der kulturellen und seelischen Ostidentität” auf. Zudem sei eine Konzentration auf die Frage der sozialen Gerechtigkeit und der Guten Arbeit, eine Verankerung der sozialen Verantwortung bei der ökologischen Nachhaltigkeit und eine realistische Friedens- und Außenpolitik notwendig. “Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine hat uns mehr als durcheinandergeschüttelt, nicht bestätigt. Wir müssen das zur Kenntnis nehmen und dürfen nicht versuchen, alte Einstellungen unter Umschiffung dieser Tatsache irgendwie hinüberzuretten”, erklärte Gysi.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Gregor Gysi bedauert Lafontaines Parteiaustritt und ... 17. März 2022 Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/so-reagiert-gregor-gysi-auf-parteiaustritt-von-oskar-lafontaine-22736559Gregor Gysi bedauert Lafontaines Parteiaustritt und verwahrt sich gegen Kritik"Bin und bleibe entschiedener Gegner der Aufrüstung"Osnabrück. Führende Linke haben den Austritt des Gründungsvorsitzenden und langjährigen Fraktionschefs Oskar…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Linke-Politiker… 16. Mai 2022 Berlin (ots) - Der Leipziger Linkepolitiker Sören Pellmann hat Vorwürfe zurückgewiesen, seinen Wahlkampf um das Bundestagsmandat im Leipziger Süden im Sommer 2021 aus dubiosen Spenden finanziert zu haben. Neben Geldern…
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Gysi: Es verbietet sich,… 28. April 2022 Berlin (ots) - Der Linken-Außenpolitiker Gregor Gysi hat das Nein seiner Partei zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine verteidigt. Im rbb24 Inforadio sagte Gysi am Donnerstag, der Überfall Deutschlands…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Saarlands Linke-Chef… 31. März 2022 Berlin (ots) - Der Saarländische Linke-Landesvorsitzende Thomas Lutze hat die Bundespartei mitverantwortlich für das schlechte Ergebnis bei der Landtagswahl gemacht. "Ich habe noch nie erlebt, dass ein Wahlkampf so wenig…
nd.DerTag / nd.DieWoche: Kommentar von "nd.DerTag" zum… 21. April 2022 Berlin (ots) - In genau acht Wochen wird Die Linke 15 Jahre alt, aber zu feiern gibt es nullkommanix. Die Partei stolpert von einer Krise zur nächsten; vielen Debatten wohnte…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": BUND warnt vor… 7. April 2022 Berlin (ots) - Die Umweltorganisation BUND warnt angesichts fehlender Getreideimporte wegen des Ukraine-Kriegs vor einem Rückfall in eine intensive Landwirtschaft. "Wer jetzt seine alten Argumente gegen die umweltfreundlichere Landwirtschaft aus…
"nd.DerTag": Raus ohne Applaus - Kommentar zum ... 17. März 2022 Berlin (ots) - Der Schlussstrich, den Oskar Lafontaine unter seine Mitgliedschaft in der Linkspartei zieht, ist ein Abschied mit Ansage. Dass zwischen ihm und der Linken keine Harmonie mehr herrschte,…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Mehr als ein… 21. April 2022 Berlin (ots) - Als Die Linke 2007 gegründet wurde, definierte sie sich ausdrücklich als feministisch. "Die Linke versteht sich als Partei mit sozialistischem und feministischem Anspruch" - solche Formulierungen finden…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag" zu Linke-Kandidaturen:… 24. Mai 2022 Berlin (ots) - Es muss nicht schlecht sein, dass es in der Linken mehrere Kandidaten für das Amt der Parteivorsitzenden gibt. Janine Wissler wäre wegen der Frauenqoute bisher praktisch gesetzt.…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Thüringer… 28. April 2022 Berlin (ots) - Thüringens Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Benjamin-Immanuel-Hoff (Linke), hat für eine tiefgreifende Erneuerung der Linken plädiert: "Es kann nicht alles so weitergehen. Wir geben auf tagesaktuelle…