Bundestag beschließt vorzeitige Abschaffung der EEG-Umlage
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat für eine Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage gestimmt. Für einen entsprechenden Gesetzentwurf der Ampel stimmten am Donnerstag die Koalitionsfraktionen, die Unionsfraktion und die Linke gegen die Stimmen der AfD. Mit dem Gesetz sollen die Verbraucher nach Willen der Koalition bei den Stromkosten spürbar entlastet werden.
Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll früher als zunächst geplant bereits zum 1. Juli 2022 auf null abgesenkt werden. Dies sei der erste Schritt zur vollständigen Finanzierung der Förderungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz über den Energie- und Klimafonds, heißt es im Gesetzentwurf. Die Kosten der Förderung erneuerbarer Energien sollen künftig aus diesem Sondervermögen des Bundes finanziert und die Förderung über den Strompreis somit beendet werden. Durch die Absenkung der EEG-Umlage auf null zum 1. Juli 2022 werde der Energie- und Klimafonds künftig mit rund 6,6 Milliarden Euro belastet.
So wolle man die breite Mitte entlasten – “von der Rentnerin über den BAföG-Bezieher und die Familie bis hin zum Handwerk”, schrieb Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) als Reaktion auf Twitter.
Grüne plädieren für spürbare Entlastung für Stromverbraucher 8. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Entlastung für Stromkunden durch die Abschaffung der Ökostrom-Umlage beläuft sich nach Aussage des Parlamentarischen Staatssekretärs in Bundeswirtschaftsministerium, Oliver Krischer (Grüne), auf rund 100 Euro jährlich.…
Gesetz soll Stromversorger zur Preissenkung zwingen 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit einem eigenen Gesetz sollen Stromversorger dazu verpflichtet werden, die Senkung der Ökostrom-Umlage an ihre Kunden weiterzugeben. Das geht aus einem Entwurf hervor, über den die…
Lindner: Monatliche Milliarden-Entlastung ohne EEG-Umlage 3. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Finanzminister Christian Lindner (FDP) legt im Ringen um ein möglichst frühes Ende der EEG-Umlage mit einer konkreten Zahl nach. "Pro Monat könnten private Haushalte und Betriebe…
FDP setzt auf Abschaffung von EEG-Umlage noch 2022 22. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Klima-Experte Lukas Köhler hält zur Entlastung der Stromverbraucher die Abschaffung der EEG-Umlage bereits zum Sommer- oder Herbstbeginn für möglich. "Es macht Sinn, die EEG-Umlage so schnell…
Bund will Abschaffung der EEG-Umlage über Klimafonds… 21. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der stark steigenden Energiepreise laufen innerhalb der Bundesregierung Gespräche, die EEG-Umlage für Stromkunden schon im laufenden Jahr vollständig abzuschaffen. Finanziert würde die Abschaffung über den…
Habeck: EEG-Umlage-Streichung komplett an Verbraucher… 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will erreichen, dass Stromanbieter die geplante Streichung der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) komplett an die Verbraucher weitergeben müssen. Dafür wolle man…
FDP will EEG-Umlage bis Herbst komplett streichen 23. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts weiter steigender Energiepreise will die FDP die EEG-Umlage noch in diesem Jahr komplett abschaffen. Der "Bild" (Montagausgabe) sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr: "Mein…
Abschaffung der EEG-Umlage wird für Bund günstiger als… 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die geplante Abschaffung der Erneuerbaren-Energien-Umlage kommt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) viel günstiger zu stehen als erwartet. Laut neuesten Zahlen der Übertragungsnetzbetreiber, über die der "Spiegel" berichtet,…
Bericht: Koalition schafft EEG-Umlage früher ab 3. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich darauf verständigt, die EEG-Umlage schon zum 1. Juli dieses Jahres statt Anfang 2023 zu streichen. Die Bürger werden 2022 damit…
Russisches Parlament verschärft Gesetz gegen "Fake News" 4. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Die russische Staatsduma hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches gebilligt, mit dem explizit die Verbreitung "falscher Informationen" über den Krieg in der Ukraine oder die…