Berlin (ots) –
Aufatmen bei den Stromkunden: Der Mittelstand begrüßt die jetzt endlich im Deutschen Bundestag beschlossene Absenkung der EEG-Umlage auf 0 Cent pro Kilowattstunde als wichtigen Beitrag zur Dämpfung der Strompreisentwicklung. “Die Umlage war über Jahre ein Preistreiber für Haushalte wie für Unternehmen – mit dem Ergebnis, dass Deutschland zum unangefochtenen Strompreis-Europameister aufgestiegen ist”, erklärt Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, zum aktuellen Aus der EEG-Umlage. Seit Jahren hatte der Mittelstand eine Absenkung der enormen Zusatzbelastung für die Verbraucher gefordert.
“Mit der nun beschlossenen Abschaffung der EEG-Umlage ist die Bundesregierung einen ersten, wenn auch wichtigen Schritt auf dem Weg zu konkurrenzfähigeren Energiepreisen und damit für die Wirtschaft besseren Rahmenbedingungen gegangen”, so Jerger weiter. “Ohne weitere Begleitmaßnahmen wird die Entlastung jedoch nahezu wirkungslos verpuffen.” In den Entwürfen des sogenannten Osterpakets der Bundesregierung sind diese notwendigen Begleitmaßnahmen aus Sicht der mittelständischen Unternehmen noch nicht hinreichend abgebildet.
- Immer informiert sein: Newsletter abonnieren >>>
Professor Dr. Eicke R. Weber, Vorsitzender der Fachkommission Energie und nachhaltiges Wirtschaften im BVMW: “Nur ein dezentrales, auf erneuerbare Energien ausgerichtetes Energiesystem wird die Preise nachhaltig senken können. Damit der Mittelstand den Aufbau dieses Energiesystems vorantreiben kann, brauchen die Unternehmen ein klares und einfach handhabbares Regelwerk. Viele bürokratische Hürden werden aber leider auch nach der Umsetzung des Osterpakets der Bundesregierung bestehen bleiben. So wird der Eigenverbrauch im Unternehmen durch unterschiedliche Vergütungstarife weiter benachteiligt.”
“Für sinkende Strompreise werden wir jede Kilowattstunde verbrauchsnah erzeugten Stroms benötigen, die wir bekommen können. Der Mittelstand steht bereit, diese zu liefern – wenn die Bundesregierung endlich die verbliebenden bürokratischen Hürden wirksam und schnell abbaut”, so Jerger abschließend.
Über den BVMW
Der Mittelstand. BVMW e.V. ist mit rund 28.000 ordentlichen Mitgliedern die größte, politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands. Im Rahmen der Mittelstandsallianz vertritt der Verband zudem mehr als 30 mittelständisch geprägte Verbände mit insgesamt 900.000 Mitgliedern.
Weitere Informationen unter: www.bvmw.de
Kontakt:
Newsroom: | |
Pressekontakt: | BVMW Pressesprecher Nicholas Neu Tel.: 030 533206302 Mail: presse@bvmw.de |
Quellenangaben
Textquelle: | BVMW, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/pm/51921/5208885 |
- Menarini Industrie Farmaceutiche Riunite:Menarini Group und Radius Health, Inc. geben die Veröffentlichung der Daten … - 23. Mai 2022
- CARE Deutschland e.V.:3 Monate nach Kriegsbeginn in der Ukraine: CARE warnt vor ernsten Risiken für Schwangere und … - 23. Mai 2022
- Deutsches Institut für Menschenrechte:Nach den Wahlen in NRW: Institut fordert engagierte Inklusionspolitik der … - 23. Mai 2022