Freiburg (ots) –
Im Zusammenhang mit dem anstehenden DFB-Pokalfinale des SC Freiburg gegen RB Leipzig, mehren sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg Anzeigen wegen Betrugs.
- Immer informiert sein: Newsletter abonnieren >>>
Insbesondere auf Internet-Verkaufsbörsen werden Karten überteuert angeboten. Nachdem dem potentiellen Käufer meist noch per Personalausweis die vermeintliche echte Identität des Verkäufers vorgespielt wird, überweist dieser den Kaufpreis auf ein Bankkonto.
Allerdings werden die Karten danach nie zugestellt und die Person auf dem Personalausweis hat mit der ganzen Sache nichts zu tun, da die Ausweiskopie auch missbräuchlich benutzt wurde.
Eine Rückforderung des überwiesenen Betrags ist nicht möglich.
Der Fußballfan indes ist um sein Geld betrogen und wird das Finale nicht live sehen können.
Die Polizei warnt vor Betrügern, die die Vorfreude auf ein außerordentliches Fußballereignis ausnutzen. Auch das Übersenden eines angeblichen Personalausweisscans ist keine Garantie dafür, dass es sich bei dem Verkäufer tatsächlich um die Person auf dem Ausweis handelt.
sk
Kontakt:
Newsroom: | |
Rückfragen an: |
Polizeipräsidium Freiburg Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR – Außerhalb der Bürozeiten – |
Quellenangaben
Textquelle: | Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell |
Quelle: | https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5209193 |
- Polizeibericht Region Jena / Weimar: Medieninformation zum Einsatzgeschehen am 23. Mai 2022 im Schutzbereich der … - 23. Mai 2022
- Polizeibericht Region Osnabrück: Hagen a.T.W.: Öffentlichkeitsfahndung nach abgängiger Schülerin: Polizei sucht … - 23. Mai 2022
- Polizeibericht Region Freiburg: Freiburg Verkehrsunfall – fünf verletzte Personen - 23. Mai 2022