FDP-Politiker für rasche Entlastung von Hartz-IV-Empfängern
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der sozialpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Pascal Kober, lehnt mit Blick auf die hohe Inflation eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ab. Stattdessen fordere er die schnelle Anpassung der Hinzuverdienstgrenzen von Sozialhilfeempfängern – so wie es im Koalitionsvertrag festgeschrieben sei, sagte er dem Nachrichtenportal Watson.
“Um Bezieher von Sozialleistungen, die besonders von den steigenden Lebensmittelpreisen betroffen sind, wirklich finanziell zu stärken, und das auch langfristig, müssen wir ihnen mehr von ihrem selbstverdienten Geld in der Tasche lassen. Es ist schlichtweg nicht nachvollziehbar, dass Hartz-IV-Empfängern aktuell teilweise bis zu 80 Cent von jedem verdienten Euro abgezogen werden.” Eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel allerdings setze aus Sicht Kobers nur punktuell an und die Einführung würde darüber hinaus zu lange dauern. Denn “zuerst müsste geklärt werden, welche Lebensmittel zu Grundnahrungsmitteln zählen und welche nicht.”
Verdi fordert 150 Euro mehr für Hartz-IV-Empfänger 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts steigender Inflationsraten hat der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke höhere Regelsätze für Grundsicherungsempfänger gefordert. Es gebe einen dringenden Handlungsbedarf bei den "vielen, vielen Millionen Empfängern von Hartz…
Grünen-Fraktionschefin: Hartz-IV-Regelsatz für Kinder kein… 9. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die geplante Kindergrundsicherung der Ampel-Koalition soll in der Höhe deutlich über den geltenden Hartz-IV-Regelsätzen für Kinder liegen. Das sagte Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe…
Grüne Jugend: Ampel muss bei Klima- und sozialen Fragen… 28. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Sarah-Lee Heinrich, Bundessprecherin der Grünen Jugend, macht zum Grünen-Parteitag Druck auf die Ampel-Koalition. "Die Ampel muss sowohl in den Klimafragen als auch in den sozialen Fragen…
Sozialausschüsse rufen CDU zu Sozial-Fokus auf 21. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die CDU-Sozialausschüsse haben ihre Partei dazu aufgerufen, nach der Neuaufstellung unter Friedrich Merz auch mit sozialen Anliegen zu punkten. "Nach meiner Überzeugung muss die Union die…
Bund erwartet 20 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwartet in diesem Jahr Mehreinnahmen aus der Mehrwertsteuer von 20 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums…
Linke will Mehrwertsteuer-Aus für Grundnahrungsmittel 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch fordert angesichts der hohen Inflation, dass die Bürger für Lebensmittel keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen. "Die temporäre Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ist…
Grüne verlangen Energiegeld-Auszahlung noch in diesem Jahr 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der weiter steigenden Energiepreise haben die Grünen im Bundestag gefordert, das im Koalitionsvertrag festgehaltene Energiegeld noch in diesem Jahr umzusetzen. "Es braucht weitere Entlastungen. Wir…
SPD-Chefin will "Bürgergeld" neu berechnen 25. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chefin Saskia Esken will sich in den Koalitionsverhandlungen für ein neu berechnetes "Bürgergeld" starkmachen. "Das `Bürgergeld` muss auskömmlich sein - das ist klar", sagte Esken der…
Hohe Benzinpreise befeuern Debatte um höhere… 4. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesvize der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke (CDU), fordert, die steigenden Preise durch eine Anhebung der Pendlerpauschale sowie eine zeitlich befristete Mehrwertsteuersenkung auszugleichen. Das…
Verbraucherschützer gegen Erhöhung der Pendlerpauschale 8. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) lehnt eine Erhöhung der Pendlerpauschale als Reaktion auf die stark gestiegenen Energiepreise ab. "Jeder Cent mehr Pendlerpauschale würde die soziale Ungerechtigkeit verschärfen",…