Habeck erwägt Ausfallbürgschaften für Ökostromanlagen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeswirtschaftsministerium hat nach einem Spitzentreffen mit Vertretern der Erneuerbaren-Energien-Branche erste Maßnahmen zusammengetragen, wie sich der Ausbau von Wind- und Solarkraft in Deutschland beschleunigen ließe. Das berichtet der “Spiegel” in der neuen Ausgabe.
Demnach erwägt Minister Robert Habeck (Grüne) dabei Ausfallbürgschaften für die Windindustrie: Platzt ein Bauprojekt, könnte der Staat die Windräder erst einmal übernehmen – und sie anschließend an einen anderen Projektierer weiterreichen. Die Aufträge für neue Windräder gehen aufgrund steigender Rohstoffpreise derzeit zurück. Viele Hersteller haben sogenannte Gleitklauseln in ihren Lieferverträgen: Steigen die Rohstoffkosten, ziehen auch die Preise für Anlagen an. Gerade kleine Bürgerenergiegesellschaften können dieses Risiko nicht tragen.
Die klammen Windanlagenbauer wiederum produzieren kaum auf Vorrat. Der Ausbau der Windenergie droht dadurch ins Stocken zu geraten. Ausfallbürgschaften sollen die Blockade lösen. “Die Anlagenbauer könnten so drauflosproduzieren”, sagte Staatssekretär Oliver Krischer dem “Spiegel”.
Sie müssten sich keine Sorgen machen, auf ihren Windrädern sitzen zu bleiben. Laut “Spiegel” sind zudem weitere Maßnahmen im Gespräch. Eine Arbeitsgruppe im Ministerium soll bei der Beschaffung von Rohstoffen helfen. Es soll zudem geprüft werden, welche Programme der KfW sich ausweiten lassen.
Genehmigungsverfahren für neue Fabriken sollen möglichst beschleunigt werden. Mit dem Bundesarbeitsministerium soll die Anwerbung von Fachkräften in klimarelevanten Berufen koordiniert werden. Das Wirtschaftsministerium will sich zudem dafür einsetzen, dass die EU neue Ökostromanlagen als Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) einstuft – so wie jetzt schon die Batteriezellen. Der Staat könnte Investitionen in neue Produktionskapazitäten damit großzügiger fördern.
Habeck stellt Gesetz zum beschleunigten Windkraftausbau vor 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) plant, noch kommende Woche ein Gesetz zum beschleunigten Ausbau der Windkraft vorzustellen. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach…
Wirtschaftsminister will Kinder-Sofortzuschlag wegen… 11. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will wegen der steigenden Energiepreise zumindest bei Familien für etwas Entlastung sorgen. Der Vizekanzler hält "einen Kinder-Sofortzuschlag als gezielte Maßnahme für absolut…
Söder warnt Habeck vor Aufhebung der Abstandsregeln für… 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) davor gewarnt, die bayerischen Abstandsregeln für Windräder aufzuheben. "Der Bund hat natürlich die Möglichkeit, Abstandsregeln einseitig…
Habeck vereinbart Energiepartnerschaft mit Katar 20. März 2022 Doha (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland und Katar haben eine langfristige Energiepartnerschaft vereinbart. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Sonntag nach einem Treffen mit dem Emir von Katar, Tamīm bin…
Union signalisiert Kompromissbereitschaft bei… 11. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Angaben des Klimaexperten der Unionsfraktion, Andreas Jung (CDU), sind die Ministerpräsidenten von CDU und CSU bereit, verpflichtende Mindestabstände zwischen Windrädern und Wohngebieten zu senken. "Sie…
Wirtschaftsministerium will bis 2035 klimaneutrale… 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium will die deutsche Stromversorgung schon 2035 "nahezu vollständig" auf erneuerbare Energien umstellen. Das geht aus Eckpunkten für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hervor, über die…
Habeck dringt auf "Rückzahlungsmoratorium" bei… 22. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) dringt in einem Brief an seine Länderkollegen auf ein "Rückzahlungsmoratorium" bei den Corona-Soforthilfen. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Hintergrund ist demnach, dass…
Bayern offen für Anpassung der Abstandsregeln für Windräder 12. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat sich offen für den Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gezeigt, die Abstandsregeln für Windräder in Bayern in einigen…
Bundesregierung will Windenergie-Ausbau an Land… 4. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat sich auf Eckpunkte für einen schnelleren "naturverträglichen" Ausbau der Windenergie an Land geeinigt. Es solle standardisierte bundeseinheitliche Kriterien geben, sagte Umweltministerin Steffi Lemke…
Habeck: Deutschland steht Kohle-Embargo nicht im Wege 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Diskussion um eine neue Energiepolitik angesichts des Ukraine-Krieges hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine generelle Bereitschaft zu einem Kohleembargo gegen Russland signalisiert. "Wenn es…