Bundeskanzler Olaf Scholz müsse alles tun, um einen Dritten Weltkrieg zu vermeiden, fordern Intellektuelle um Alice Schwarzer und Ranga Yogeshwar in einem Offenen Brief. Das ist ehrenwert. In der dann folgenden Argumentationskette gegen die Lieferung schwerer Waffen stecken allerdings gleich drei Denkfehler.
Erstens: Wieso soll das vermeintliche Kriegsrisiko ausgerechnet jetzt von Scholz’ Verhalten abhängen? Andere Nato-Partner gehen ja schon längst viel weiter. Zweitens: Wie soll die Ukraine die Chance bekommen, mit Moskau den im Brief geforderten Kompromiss auszuhandeln, wenn sie nicht mehr wehren kann? Drittens: Haben die Autoren vom Massaker von Butscha gehört und von den Deportationen, die Russland offen einräumt? Wie können sie dann mit dem Schutz der ukrainischen Zivilbevölkerung argumentieren und so tun, als entscheide deren Regierung über – so wörtlich – “,Kosten’ an Menschenleben”? Eine unglaubliche Verdrehung: Es ist es doch allein die ukrainische Armee, die Zivilisten vor russischen Kriegsverbrechen schützt.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Der Angriff auf Kiew zu einem Zeitpunkt, zu dem der UN-Generalsekretär in der Stadt war, zeigt, dass Russland derzeit gar nicht verhandeln will. Es geht vielmehr um Einschüchterung. Die Briefautoren machen sich zu Wirkverstärkern russischer Weltkriegs- und Atombomben-Propaganda – bis hin zur Wortwahl: Sie warnen vor einem “Gegenschlag”, als ob irgendjemand bei der Nato an einen Erstschlag dächte.
Ja, der Dritte Weltkrieg muss vermieden werden und ist vermeidbar: durch glaubwürdige Abschreckung – nicht durch Einknicken, das nur die nächste Zündelei begünstigen würde.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Kölnische Rundschau: Des Kanzlers Ausreden 12. April 2022 Köln (ots) - Annalena Baerbock hat den Bundeskanzler gewaltig unter Druck gesetzt: Ohne Olaf Scholz beim Namen zu nennen, hat die Außenministerin dessen Argumente gegen die Lieferung schwerer Waffen an…
Kölnische Rundschau: Selenskyjs Bärendienst 12. April 2022 Köln (ots) - Das ist deutlich, das ist verletzend, und das ist nicht klug: Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in der Ukraine nicht willkommen - mit dieser Entscheidung provoziert…
Kölnische Rundschau: Verhängnisvolles Zaudern 19. April 2022 Köln (ots) - Wo war Olaf Scholz? Die zweite große russische Offensive im Ukraine-Krieg hat begonnen, und die Vorgeschichte auf deutscher Seite erinnert verzweifelt an den Kriegsbeginn vor mehr als…
Kölnische Rundschau: Putins kriminelle Logik 4. April 2022 Köln (ots) - Eine Zeitenwende hat Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine diagnostiziert. Die volle Brutalität dieser Wende wird jetzt, nach dem Massaker in Butscha und…
Kölnische Rundschau: Westen braucht langen Atem 24. März 2022 Köln (ots) - Wladimir Putin hat die Ukraine überfallen, aber sein verbrecherischer Krieg gilt der ganzen freien Welt. Zu Putins Überraschung haben die westlichen Demokratien die Herausforderung angenommen. Einigkeit macht…
Sicherheitsexperte Krause sieht "gewisse Hasenfüßigkeit" ... 22. März 2022 Köln (ots) - Der Kieler Sicherheitsexperte Joachim Krause hat der deutschen Ukraine-Politik "eine gewisse Hasenfüßigkeit" unterstellt. "Wir machen uns mal wieder ganz klein, raten zur Vorsicht vor dem Weltkrieg und…
Neue Osnabrücker Zeitung: Hendrik Wüst (CDU) zu… 27. April 2022 Osnabrück (ots) - Hendrik Wüst (CDU) zu Waffenlieferungen: "Bundesregierung hat keine klare Linie"NRW-Ministerpräsident hält Kurs der Ampel-Regierung für nicht mehr nachvollziehbar - Ukraine-Politik schade Ansehen der BundesrepublikOsnabrück. Nach der Entscheidung…
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag: Alice WeidelTino… 25. April 2022 Berlin (ots) - Zur anhaltenden Diskussion über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine und den entsprechenden Antrag der Unions-Fraktion teilen die Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alice Weidel…
Bedingt zukunftsbereit 22. März 2022 Köln (ots) - Mehr als fünf Prozent Rentenplus in diesem, voraussichtlich - sofern der Ukraine-Krieg keine scharfe Rezession auslöst - knapp fünf Prozent im nächsten Jahr für West-Rentner, im Osten…
Frankfurter Rundschau: Der Kanzler alarmiert 28. März 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Olaf Scholz hat den Ton gegenüber Russland so verschärft, dass einem die Luft wegbleiben kann. Er stimmt Deutschland damit auf die Möglichkeit einer Eskalation von Putins…