Heil sieht “gewaltige Herausforderung” zur Finanzierung eines stabilen Rentenniveaus
Arbeitsminister: Absenkung des Rentenniveaus “keine Option” – Beiträge “noch eine Weile” stabil
Osnabrück. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sieht eine “gewaltige Herausforderung” für die dauerhafte Finanzierung eines stabilen Rentenniveaus und schließt langfristig eine Anhebung der Beiträge nicht aus: “Eine Absenkung des Rentenniveaus ist für mich keine Option”, sagte der SPD-Politiker im Interview mit der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ). “Es wird uns noch eine Weile gelingen, die Beiträge stabil zu halten, und, wie gesagt, sie waren schon mal höher”, ergänzte er.
Die Beiträge liegen seit 2018 bei 18,6 Prozent, unter der Regierung von Helmut Kohl waren es mehr als 20 Prozent. “In der Arbeitslosenversicherung wurden die Beiträge gesenkt”, sage Heil und betonte: “Wir brauchen eine Gesamtschau der Sozialversicherungsbeiträge und müssen bundespolitisch entscheiden, was über Beiträge und was über Steuern finanziert wird. Und das werden wir in dieser Koalition klären.” Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, dass die Beiträge bis 2025 nicht steigen werden.
Das Rentenniveau soll hingegen auch über 2025 hinaus bei 48 Prozent stabil gehalten werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf dazu hatte der Minister kürzlich angekündigt. Beste Voraussetzung für eine solide Gegenfinanzierung sei “ein starker Arbeitsmarkt mit anständiger Lohnentwicklung, einer höheren Frauenerwerbsbeteiligung und mehr Qualifizierung und Weiterbildung”, erläuterte Heil in der “NOZ”. “Wenn das gelingt, ist ein stabiles Rentenniveau für alle Generationen zu finanzieren.”
Eine gute Absicherung nach dem Erwerbsleben sei für eine Gesellschaft “fundamental wichtig, und zwar für alle Generationen”, sagte der SPD-Politiker. Dafür sei die gesetzliche Rente die tragende Säule, private und betriebliche Altersvorsorge könnten immer nur ergänzen.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Neue Osnabrücker Zeitung: Heil: Schröders Verhalten "macht… 28. April 2022 Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/spd-vize-hubertus-heil-sehr-sehr-traurig-ueber-gerhard-schroeder-24332364Heil: Schröders Verhalten "macht mich sehr, sehr traurig"SPD-Vize und Arbeitsminister sieht Altkanzler in Partei "isoliert" - Vorwurf der Russlandnähe an SPD "bösartige Unterstellung"Osnabrück. SPD-Vize und Arbeitsminister Hubertus…
Neue Osnabrücker Zeitung: Rentenpaket II: DGB kritisiert… 20. April 2022 Osnabrück (ots) - Rentenpaket II: DGB kritisiert Aufbau eines Kapitalstocks als "Unfug""Aktien taugen nicht als sichere Anlage für die Rente" - Vorstandsmitglied Piel verweist auf Kursschwankungen infolge des Ukraine-KriegsOsnabrück. Das…
Neue Osnabrücker Zeitung: Heil erfreut über Nahles-Berufung… 27. April 2022 Osnabrück (ots) - Heil erfreut über Nahles-Berufung zur neuen Chefin der Bundesagentur für Arbeit durch das KabinettArbeitsminister: "Wirklich eine Idealbesetzung" - Zustimmung im Bundeskabinett "einhellig"Osnabrück. Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil…
Neue Osnabrücker Zeitung: Heil warnt vor Energieembargo… 27. April 2022 Osnabrück (ots) - Heil warnt vor Energieembargo gegen RusslandArbeits- und Sozialminister: "Dürfen Land nicht in massive Stagflation stürzen" - Unabhängigkeit von Putins Rohstoffen "braucht Zeit"Osnabrück. Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil…
Neue Osnabrücker Zeitung: Heil verteidigt Scholz'… 26. April 2022 Osnabrück (ots) - Heil verteidigt Scholz' Ukraine-Politik und attackiert UnionSPD-Vize und Arbeitsminister: Panzerlieferungen "starke und wichtige Unterstützung für Ukraine" - "Unanständige Profilierungsversuche" von CDU und CSUOsnabrück. Bundesarbeitsminister und SPD-Vize Hubertus…
Neue Osnabrücker Zeitung: Arbeitsminister will ein Jahr… 30. April 2022 Osnabrück (ots) - Arbeitsminister will ein Jahr Weiterbildung auf Staatskosten ermöglichenHeil: "Lohnfortzahlung vergleichbar mit Arbeitslosengeld" - Minister dämpft beim Thema flexible Arbeitszeiten die ErwartungenOsnabrück. Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil hat…
100 Tage Ampel-Koalition: DGB fordert Sondervermögen ... 17. März 2022 Osnabrück (ots) - 100 Tage Ampel-Koalition: DGB fordert Sondervermögen "Sozial-ökologische Transformation"Linke: Selten gab es einen so großen KaufkraftverlustOsnabrück. Scharfe Kritik und eindringliche Appelle aus Opposition und Gewerkschaften begleiten den 100.…
Neue Osnabrücker Zeitung: Krankenkassenbeiträge: Kritik an… 30. März 2022 Osnabrück (ots) - Krankenkassenbeiträge: Kritik an Lauterbach immer schärferSozialverband VdK kritisiert Beitragserhöhungen als "völlig falsches Signal" - Bentele plädiert für "solidarische Krankenversicherung" und Senkung der Mehrwertsteuer auf MedikamenteOsnabrück. Der Vorschlag…
DGB mahnt angesichts hoher Energiepreise: Renten nicht ... 22. März 2022 Osnabrück (ots) - DGB mahnt angesichts hoher Energiepreise: Renten nicht antastenVorstandsmitglied Anja Piel verlangt Verzicht auf Rentendämpfung durch NachholfaktorOsnabrück. Angesichts der hohen Inflationsraten appelliert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dringend an…
Neue Osnabrücker Zeitung: Middelberg (CDU): SPD und Grüne… 6. April 2022 Osnabrück (ots) - Middelberg (CDU): SPD und Grüne zur echten Zeitenwende nicht bereitUnionsfraktionsvize sieht in Ampel-Koalition keine Mehrheit für Sondervermögen der Bundeswehr - Aussage des Bundeskanzlers zur Erfüllung des Zwei-Prozent-Ziels…