Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU und CSU drängen auf ein neues, umfassenderes Verständnis europäischer Souveränität und die Einrichtung eines nationalen Sicherheitsrates in Deutschland. Das berichtet der “Tagesspiegel” (Sonntagausgabe) unter Berufung auf einen Entwurf für die Sitzung der Präsidien von CDU und CSU am Montag.
“Die revisionistische Nuklearmacht und UN-Vetomacht Russland hat das Prinzip des gewaltfreien, regelgeleiteten Umgangs der Staaten miteinander einseitig aufgekündigt”, heißt es darin. “Sicherheitspolitik muss fortan ressortübergreifend und unter Einbeziehung der Länder und Kommunen, sowie dem privaten Sektor gedacht und konzipiert werden.” Ukraine-Krieg, Pekings Machtanspruch und Klimawandel träfen insbesondere die Exportnation Deutschland massiv, “eine Zukunftserzählung” sei nötig: “Dafür braucht es klare Sprache, klare Prozesse und klare Verantwortlichkeiten”, fordert die Union.
Foto: Bundeswehr-Soldat, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Präsidentschaftskandidatur der Republikaner: Trump baut Vorsprung aus - 11. Dezember 2023
- Scholz telefoniert mit König von Jordanien zu Lage in Nahost - 11. Dezember 2023
- Bundesregierung will wachsende Einsamkeit in Deutschland bekämpfen - 11. Dezember 2023