Autofahrer nutzen wegen hoher Spritpreise häufiger das Fahrrad
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts hoher Energie- und Spritpreise steigen immer mehr Autofahrer auf andere Verkehrsmittel um. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des ADAC unter 1.028 Autofahrern ab 18 Jahren, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten.
Demnach gaben 49 Prozent der Befragten an, im Vergleich zu vor ein paar Monaten derzeit gelegentlich auf Fahrten mit dem Auto zu verzichten, um Energie und Kosten zu sparen. Vor allem das Fahrrad wird demnach häufiger genutzt. Zehn Prozent der Befragten gaben an, das Fahrrad viel häufiger als noch vor einigen Monaten zu benutzen, 18 Prozent nutzen es etwas häufiger. 36 Prozent nutzen das Fahrrad allerdings nach wie vor so gut wie nie. Kaum profitiert haben der Umfrage zufolge Bus und Bahn von den hohen Preisen an den Tankstellen. Während neun Prozent der Befragten in den vergangenen Wochen häufiger die Bahn genutzt haben, gaben sieben Prozent an, sie sogar seltener zu nutzen, da sie weniger unterwegs seien. Den öffentlichen Personennahverkehr nutzen demnach 14 Prozent häufiger, sechs Prozent seltener. Mehr als jeder zweite befragte Autofahrer nutzt derzeit weder die Bahn noch den öffentlichen Personennahverkehr. Mehr als zwei Drittel der Autofahrer (69 Prozent) gaben an, bei ihrem Weg zur Arbeit auf ihr privates Auto angewiesen zu sein. 60 Prozent der Autofahrer sei es gelungen, in den vergangenen Monaten durch eine sparsamere Fahrweise Sprit zu sparen – rund der Hälfte um bis zu 10 Prozent, weiteren zehn Prozent sogar um bis zu 20 Prozent.
ADAC ruft zum Spritsparen auf 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ADAC ruft angesichts des Krieges in der Ukraine dazu auf, Sprit zu sparen. "Jeder gesparte Liter Treibstoff kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von Ölimporten zu…
Mehrheit der Deutschen erledigt Bankgeschäfte inzwischen… 14. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Mehrheit der Bank-Kunden in Deutschland führt ihr Konto inzwischen hauptsächlich online. Das zeigt eine Kantar-Umfrage im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken (BdB), über die die…
Mehrheit der Bundesbürger will auf Energie aus Russland… 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Bundesbürger will auf Energielieferungen aus Russland verzichten. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv, die am Samstag veröffentlicht wurde, sind 61…
Studie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt stark gesunken 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der gesellschaftliche Zusammenhalt hat nach zwei Jahren der Corona-Pandemie deutlich abgenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Bertelsmann-Stiftung, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland"…
30 Prozent der Deutschen wollen militärische Hilfe für… 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine sind 30 Prozent der Bundesbürger der Meinung, dass der Westen die Ukraine jetzt auch militärisch unterstützen sollte. Das ist…
Umfrage: Mehrheit der Ungeimpften lässt sich nicht mehr… 28. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die große Mehrheit der Ungeimpften wird sich voraussichtlich nicht mehr von einer Immunisierung gegen das Coronavirus überzeugen lassen. Das ergab die bisher größte Befragung von Ungeimpften…
Deutschland produziert immer mehr fleischlose Ersatzprodukte 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland steigt die Herstellung von Fleischersatzprodukten auf immer neue Rekorde. In den ersten drei Quartalen 2021 haben Unternehmen hierzulande 71.752 Tonnen Fleischersatzprodukte produziert - und…
Zwei Prozent Ungeimpfter würden sich bei Impfpflicht impfen… 19. März 2022 Allensbach (dts Nachrichtenagentur) - Nur zwei Prozent der Ungeimpften würden sich nach Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht impfen lassen. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Allensbach-Instituts im Auftrag des Berufsverbands…
Umfrage: Jeder Zweite gegen Lieferung schwerer Waffen an… 23. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 50 Prozent der Deutschen sprechen sich gegen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine aus. Für die Ausfuhr unter anderem von Panzern sind dagegen nur 43…
Habeck: Bürger sollen zehn Prozent von Energieverbrauch… 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges hat Wirtschaftsminister Robert Habeck die Bürger dazu aufgerufen, ab sofort Energie zu sparen. "Ich bitte jeden und jede, jetzt schon einen…