“Energiewende MACHEN – gemeinsam!” lautet das Motto der ENERGIETAGE 2022, die heute eröffnet wurden.
In seiner Eröffnungsrede appellierte Jürgen Pöschk, Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE (https://www.energietage.de/home.html), für einen lösungsorientierten und verantwortungsvollen Diskurs in Zusammenhang mit der aktuellen Energiekrise. “Wir sollten uns nicht von alten ideologischen Leitplanken eingrenzen lassen. Gesinnungsethische Ansätze, die darauf abzielen, seinen ethischen und ideologischen Grundsätzen treu zu bleiben, sind in der aktuellen Krise unbrauchbar”, so Pöschk.
Pöschk mahnte außerdem an, dass bei der Bewältigung der Energiekrise die Klimakrise nicht in den Hintergrund rücken dürfe. “Denn eines dürfte klar sein: die Entscheidung, ob und wann Klimaneutralität erreichbar sein wird, fällt jetzt.”, so Pöschk weiter.
Die Dringlichkeit dieser Entscheidung unterstrich auch der Klimawissenschaftler Prof. Stefan Rahmstorf vom PIK Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.V. in seinem anschließenden Statement. “Das vergangene Jahrzehnt war höchstwahrscheinlich das wärmste seit mindestens 20.000 Jahren”, so Rahmstorf. Dabei unterstrich der Klimawissenschaftler aber auch: “Aus physikalischer Sicht lässt sich die 1,5 Grad-Grenze noch halten.”
Die ENERGIETAGE, zu denen mehr als 33.000 Anmeldungen vorliegen, finden digital (Montag, Dienstag, Freitag) sowie vor Ort in Berlin (Mittwoch und Donnerstag) statt. Das umfangreiche Kongressprogramm umfasst mehr als 130 Veranstaltungen (https://www.energietage.de/kongress/programm/programm.html).
Am Mittwoch wird der für Energiefragen verantwortliche Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Patrick Graichen (https://www.energietage.de/event/218-eroeffnung-energietage-2022-digital.html) und am Donnerstag Bundesbauministerin Klara Geywitz (https://www.energietage.de/event/113-digital-21-netzwerktreffen-effizienzhaus-plus.html) auf den ENERGIETAGEN erwartet.
Die kostenfreie Anmeldung für die digitalen Veranstaltungen der ENERGIETAGE ist weiterhin auf www.energietage.de möglich.
Pressekontakt:
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Lisa Bührmann
Tel: (030) 2014 308 -22
presse@energietage.de
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
EUMB Pöschk: ENERGIETAGE 2022: Zahlreiche Spitzenvertreter… 25. April 2022 Berlin (ots) - Nächste Woche starten die ENERGIETAGE 2022 (https://www.energietage.de/home.html). Zahlreiche Spitzenvertreter*innen aus Politik, Forschung und Praxis beteiligen sich aktiv mit Vorträgen. Für die ENERGIETAGE liegen bereits 25.000 Anmeldungen vor…
EUMB Pöschk: Energiewende und Klimaschutz in Zeiten der… 28. März 2022 Berlin (ots) - Energie- und Klimapolitik sind angesichts internationaler Konflikte und der damit einhergehenden Energiekrise existenziell. Die ENERGIETAGE sind 2022 die erste Großveranstaltung, die das gesamte Spektrum der Debatte wiedergibt.…
Energieexperte beurteilt Lage überaus kritisch 17. März 2022 Berlin (ots) - "Sollte sich die Energiekrise infolge von Lieferausfällen materialisieren, haben wir für die nächsten drei Winter ein richtiges Problem", so Dr. Felix Matthes zur aktuellen Lage in einer…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Geplantes LNG-Terminal in Stade:… 12. April 2022 Berlin (ots) - Nachdem für das geplante Flüssigerdgas-Terminal (LNG-Terminal) Stade gestern die Genehmigungsunterlagen bei den zuständigen Landesbehörden eingereicht wurden, möchten die niedersächsischen Minister Olaf Lies und Bernd Althusmann heute über…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Angeblich fehlende Schilder für… 7. April 2022 Berlin (ots) - - Wissing nennt angeblich fehlende Verkehrsschilder als Hindernisgrund für die kurzfristige Einführung eines temporären Tempolimits in Deutschland - DUH-BGF Jürgen Resch: "Wir bieten dem offensichtlich ratlosen Minister…
Green Planet Energy: Gemeinsame Einladung zur… 27. April 2022 Berlin (ots) - Am: Dienstag, 3. Mai 2022, 9.00-10.00 Uhr, Online-Konferenz via ZoomDas neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) läutet eine Zeitenwende ein: Die Ausschreibungsmengen und Zubauziele für Erneuerbare Energien werden deutlich…
Heilbronner Stimme: DBU-Generalsekretär Bonde: Mit… 25. März 2022 Berlin (ots) - Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), sieht in der effizienteren Nutzung von Energie und Ressourcen das "große europäische Projekt für Unabhängigkeit und nachhaltigen Wohlstand". Bonde…
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.: Einladung und… 23. März 2022 Berlin (ots) - Sehr geehrte Pressevertreter:innen, unter dem Motto Energiewende -- From Ambition to Action bietet der Berlin Energy Transition Dialogue (BETD22) in seiner achten Ausgabe die ideale internationale Plattform,…
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag: Ingo Hahn MdL:… 8. April 2022 München (ots) - Die derzeitige Regierung versucht mit astronomischen Subventionen auf Verbraucherkosten eine Umrüstung der deutschen Energieversorgung hin zu erneuerbaren Energiequellen zu forcieren. Beschleunigt durch die Ukraine-Krise explodieren dadurch die…
MDR Mitteldeutscher Rundfunk: MDR-Talk „Fakt ist!“ zum… 25. März 2022 Leipzig (ots) - Darüber diskutiert Moderator Andreas F. Rook bei „Fakt ist!“ aus Dresden am Montag, 28. März 2022, mit seinen Gästen – zu sehen ab 20.30 Uhr als Livestream…