In einem Brief von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) an die Verhandlungsführer von Verdi, der der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgaben) vorliegt, bekräftigt die NRW-Landesregierung, dass sie einen “Tarifvertrag Entlastung” für die Beschäftigten der sechs Unikliniken in NRW ermöglichen wolle. “Wir greifen damit die entsprechende Forderung der von Ihnen in dieser Thematik vertretenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätskliniken gerne auf. Es eint uns das Bestreben, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten zu verbessern”, schreibt Laumann.
Am Mittwoch soll es dazu ein Gespräch zwischen Landesregierung und Verdi geben. “Es eint uns das Bestreben, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten zu verbessern”, heißt es in dem Brief. Man sei zusammen mit Verdi “bereit, den Weg in Tarifverhandlungen umzusetzen”. Verdi und Landesregierung seien sich einig in dem Ziel, dass das Land über den Arbeitgeberverband des Landes Nordrhein-Westfalen (AdL) Mitglied in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) bleibe und dass der am 29. November 2021 abgeschlossene Flächentarifvertrag Bestand haben solle.
Nach dem Auslaufen eines 100-Tage-Ultimatums an die Landesregierung will die Gewerkschaft Verdi einen “Tarifvertrag Entlastung” für die Beschäftigten der sechs Unikliniken in NRW erzwingen. “In der Urabstimmung haben sich 98,3 Prozent für einen Streik ausgesprochen. Jetzt werden wir in den Streik eintreten”, hatte Verdi-Landesbezirksleiterin Gabriele Schmidt am Montag gesagt.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Westdeutsche Allgemeine Zeitung: WAZ: Mediziner warnen vor… 31. März 2022 Essen (ots) - Gesundheits-Experten in NRW halten es für einen schweren Fehler, die Corona-Maßnahmen ab Sonntag auf einen "Basisschutz" zu reduzieren. "Ich hätte mir gewünscht, dass die strengeren Regelungen zumindest…
Westdeutsche Allgemeine Zeitung: WAZ: Militärbischof… 23. April 2022 Essen (ots) - Der katholische Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe) Waffenlieferungen zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland verteidigt. Overbeck…
Westdeutsche Allgemeine Zeitung: WAZ: DGB in Sorge um… 25. März 2022 Essen (ots) - Die NRW-Landesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Anja Weber, fordert das Land und die Kommunen dazu auf, sich intensiver um die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zu kümmern. "Entscheidend…
Westdeutsche Allgemeine Zeitung: WAZ: Große Nachfrage nach… 25. März 2022 Essen (ots) - Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine nimmt die Nachfrage der Schulen in NRW nach Informationsveranstaltungen durch Jugendoffiziere der Bundeswehr zu. "Die Zuwächse an Anfragen durch…
Westdeutsche Allgemeine Zeitung: WAZ: Politik-Experte Prof.… 27. März 2022 Essen (ots) - Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte erkennt im Ausgang der Saarland-Wahl kein Signal für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Derzeit blickten die Wählerinnen und Wähler in den "Abgrund des Krieges".…
Westdeutsche Allgemeine Zeitung: NRW-FDP will nur noch drei… 1. April 2022 Essen (ots) - Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag hat sich für eine weitgehendere Lockerung der Corona-Quarantäneregeln ausgesprochen. "Ich würde mir persönlich noch mehr Mut wünschen. Wer symptomfrei ist, sollte sich bereits…
Westdeutsche Allgemeine Zeitung: WAZ: AOK-Report:… 27. April 2022 Essen (ots) - Zwei von drei Patienten über 65 Jahren verlassen nach einer stationären Behandlung die Klinik mit einer langen Liste neuer Medikamente. Das geht aus dem neuen Gesundheitsreport 2022…
Westdeutsche Allgemeine Zeitung: WAZ: Städte- und… 30. März 2022 Essen (ots) - Der Städte- und Gemeindebund NRW wirft der Landespolitik vor, die Kommunen bei der Finanzierung von Schulen im Stich zu lassen. Mit der Aufgabe, die Schulen und die…
Westdeutsche Allgemeine Zeitung: WAZ:… 28. April 2022 Essen (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) warnt davor, dass Deutschland von sich aus auf russisches Gas verzichtet, um den Druck auf Moskau zu erhöhen. "Bei Sanktionen gibt es den…
Westdeutsche Allgemeine Zeitung: Evonik plant großen… 29. April 2022 Essen (ots) - Der Essener Chemiekonzern Evonik will sich im Zuge eines Firmenverkaufs von mehr als zehn Prozent seines weltweiten Umsatzes trennen. Betroffen ist das Geschäft, das konzernintern als C4-Verbund…