Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der deutsche Zoll hat im Jahr 2021 Rekordmengen an Kokain sichergestellt. Insgesamt seien mehr als 21 Tonnen Kokain aus dem Verkehr gezogen worden, teilte das Bundesfinanzministerium am Montag mit.
Diese Rekordmenge geht demnach vor allem auf große Einzelaufgriffe im Hamburger Hafen zurück. Dies folge dem Trend in belgischen und niederländischen Häfen. Daneben wurden rund 16 Tonnen andere Rauschgiftarten durch den Zoll sichergestellt, vor allem Marihuana und Amphetamine. Laut Jahresbilanz für das Jahr 2021 nahm der Zoll im vergangenen Jahr rund 141 Milliarden Euro Steuern ein.
Damit wurden etwa 45 Prozent der Steuereinnahmen des Bundes vereinnahmt. Den größten Anteil an den Einnahmen hatten mit 62,6 Milliarden Euro die Verbrauchsteuern. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit überprüfte im Jahr 2021 mehr als 48.000 Arbeitgeber und leitete mehr als 120.000 Strafverfahren ein. Zudem wurden Steuer- und Sozialversicherungsschäden von fast 790 Millionen Euro ermittelt und illegal erwirtschaftetes Vermögen in Höhe von 66,8 Millionen Euro abgeschöpft.
Im vergangenen Jahr erhöhte sich unterdessen der Wert der beschlagnahmten gefälschten Waren auf 315 Millionen Euro. Hier handelt es sich um ein wachsendes Phänomen, welches durch die Möglichkeiten des Online-Handels verstärkt wird. Etwa 68 Prozent der Waren stammten aus China und Hongkong. Am häufigsten gefälscht werden Bekleidung, Schuhe und persönliches Zubehör wie Handtaschen, Sonnenbrillen oder Schmuck.
Der Zoll stellte zudem im Jahr 2021 – hauptsächlich im Postverkehr – über 88.000 Exemplare geschützter Tier- und Pflanzenarten sowie daraus hergestellte Waren sicher. Lebende Tiere werden oft unter schlechten Bedingungen, etwa eingepfercht in enge Behältnisse, transportiert. Dabei kalkulierten Schmuggler den Tod der Tiere von vornherein bewusst ein, so das Finanzministerium.
Finanzministerium rechnet mit noch höheren Steuereinnahmen 11. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund, Länder und Gemeinden können für die nächsten Jahre mit noch mehr Geld rechnen als bisher geplant. Das geht aus der Steuerschätzung hervor, die am Donnerstag…
Steuereinnahmen im Januar auf Rekordwert gestiegen 20. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz anhaltender Coronakrise hat der Staat im Januar 2022 so hohe Steuereinnahmen wie nie zuvor zum Auftakt eines Jahres erzielt. Das geht aus einem Schreiben des…
Öffentliches Finanzierungsdefizit sinkt auf 133,2 Milliarden… 7. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts sind im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 5,0 Prozent auf 1.762,4 Milliarden Euro gestiegen. Gleichzeitig stiegen die Einnahmen etwas stärker…
Scholz rechnet mit geringerer Staatsverschuldung im… 27. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) rechnet 2021 mit einer geringeren Verschuldung als noch vor einigen Monaten angenommen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf die aktuelle Haushaltsprojektion,…
Verkehrssektor hält überraschend CO2-Budget ein 26. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verkehrssektor hat im abgelaufenen Jahr 145 Millionen Tonnen CO2 emittiert und damit das im Klimaschutzgesetz KSG vorgegebene Budget eingehalten. Das geht aus Berechnungen der Mineralölwirtschaft…
2021 nochmal 16 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen als… 28. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder haben 2021 nochmal rund 16 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen verzeichnet als noch im November erwartet. Das geht aus dem neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums…
Deutsche Fischer dürfen deutlich weniger Seelachs fangen 14. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Nordsee-Fischer dürfen im kommenden Jahr deutlich weniger Seelachs fangen. Die erlaubte Fangmenge sinkt um 25 Prozent auf 4.307 Tonnen, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Dienstag…
Biontech macht Rheinland-Pfalz zum Geberland im… 18. Januar 2022 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Rheinland-Pfalz ist zum Geberland im Finanzausgleich aufgestiegen. Nachdem das Bundesland im Jahr 2020 noch mit 334 Millionen Euro von dem System profitierte, habe es im vergangenen…
Kommunen machen Milliardenüberschuss 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland haben im Jahr 2021 einen Finanzierungsüberschuss von knapp 4,6 Milliarden Euro eingefahren. Im Jahr 2020 hatte der kommunale Überschuss noch…
CO2-Emissionen im Jahr 2020 deutlich gesunken 20. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die CO2-Emissionen in Deutschland sind im Jahr 2020 um 8,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies zeigen die Ergebnisse der finalen Berechnungen des Umweltbundesamts (UBA), teilte…