Deutschland verschlechtert sich in Rangliste der Pressefreiheit
Veröffentlicht
Berlin/Paris (dts Nachrichtenagentur) – Laut der jährlich erscheinenden Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) hat sich in Deutschland die Lage für Journalisten im Jahr 2021 verschlechtert. In der Liste belegt Deutschland Platz 16 von 180, ein Jahr zuvor rangierte Deutschland auf Platz 16.
Als Grund nannte RSF die Zahl der gewaltsamen Angriffe, die mit 80 von RSF verifizierten Fällen so hoch wie noch nie seit Beginn der Dokumentation im Jahr 2013 ist. Bereits im Vorjahr war mit 65 Fällen ein Negativrekord erreicht worden. Die meisten der Angriffe (52 von 80) ereigneten sich bei Protesten des “Querdenken”-Spektrums gegen Corona-Maßnahmen. Zudem wurden 12 Angriffe der Polizei auf die Presse dokumentiert.
Krisen, Kriege und Gewalt bestimmten die Lage der weltweiten Pressefreiheit seit Anfang 2021. Nach dem Militärputsch in Myanmar (Rang 176) und der Rückeroberung Afghanistan (156) durch die Taliban ist unabhängiger Journalismus in beiden Ländern kaum noch möglich. Russland (155) hat nach dem Überfall auf die Ukraine die Pressefreiheit im eigenen Land de facto abgeschafft, in der Ukraine (106) starben durch die Kriegshandlungen innerhalb weniger Wochen mehrere Medienschaffende. Im hintersten Teil der Rangliste befindet sich nach wie vor China (175) – unter anderem aufgrund nahezu allumfassender Internetzensur und Überwachung sowie Propaganda im In- und Ausland.
Im Iran (178) beobachtet RSF seit dem vergangenen Jahr eine Zunahme von willkürlichen Verhaftungen und Verurteilungen. Drei totalitäre Regime, die seit Jahren die letzten drei Plätze unter sich ausmachten, bilden den Rest der Schlussgruppe: Turkmenistan (177), Eritrea (179) und Nordkorea (180). Alle drei haben gemeinsam, dass die jeweilige Regierung die komplette Kontrolle über alle Informationsflüsse hält. Die Rangliste der Pressefreiheit vergleicht die Situation für Journalisten und Medien in 180 Staaten und Territorien.
Foto: Mikrofone von Journalisten, über dts Nachrichtenagentur
Russland wirft Deutschland Einschränkung der Pressefreiheit… 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Russlands Botschafter in Berlin, Sergei Netschajew, hat Deutschland eine Einschränkung der Pressefreiheit vorgeworfen. "Wir haben die deutsche Seite seit Längerem darüber informiert, dass unser Sender RT…
Mehr als 1.200 Straftaten gegen Asylbewerber und deren… 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz stark rückläufiger Tendenz gibt es immer noch jeden Tag drei Übergriffe gegen Flüchtlinge und Asylbewerberheime in Deutschland. Die Behörden registrierten im vergangenen Jahr mehr als…
RSF: Russische Journalisten unbürokratisch aufnehmen 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert wegen weiterer Einschränkungen der Pressefreiheit in Russland unbürokratische Aufnahmeverfahren für russische Journalisten. Man gehe davon aus, dass nun immer mehr Journalisten…
Festnahmen bei Demo-Marathon in Leipzig 6. November 2021 Leipzig (dts Nachrichtenagentur) - Bei den Protesten in Leipzig hat die Polizei am Samstag dutzende Menschen festgenommen. "24 Personen des rechten Spektrums" seien "aufgrund des Verhaltens und der mitgeführten Gegenstände"…
Antisemitismusbeauftragter: Pandemie ein… 20. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sieht die Corona-Pandemie als Katalysator für Judenfeindlichkeit in Deutschland. Dies zeige das neue "Lagebild Antisemitismus" des Bundesamtes für Verfassungsschutz, sagte…
Straftaten gegen Muslime gehen erstmals seit drei Jahren… 23. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Straftaten gegen Muslime und deren Einrichtungen ist erstmals seit drei Jahren wieder gesunken. Die Behörden verzeichneten im vergangenen Jahr bundesweit 662 islamfeindliche Straftaten…
WHO verurteilt Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen in… 6. März 2022 Genf (dts Nachrichtenagentur) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen während der russischen Invasion in der Ukraine verurteilt. Man habe mehrere Angriffe auf das Gesundheitswesen in der Ukraine bestätigt,…
Umfrage: Vertrauen in Corona-Politik dramatisch gesunken 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die gesellschaftliche Stimmung in Deutschland hat sich zwei Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie deutlich verschlechtert. Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag…
Erstmals seit Jahren weniger Straftaten gegen Sinti und Roma 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Straftaten gegen Sinti und Roma ist im vergangenen Jahr erstmals seit der systematischen Erfassung ab 2017 leicht zurückgegangen. Die Behörden meldeten für das…
Aufmärsche von Rechtsextremen auf tiefstem Stand seit zehn… 30. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen der Corona-Pandemie ist die Zahl der Aufmärsche von Rechtsextremen zuletzt auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums…