Studie: Russland und Ukraine als Bezugsquelle schwer ersetzbar
Veröffentlicht
München (dts Nachrichtenagentur) – Deutsche Unternehmen können Importe aus Russland, der Ukraine oder Weißrussland nur schwer ersetzen. Das geht aus einer Ifo-Umfrage hervor.
Nur 14 Prozent der Industriefirmen mit Lieferproblemen aus diesen Ländern könnten ihre Bezugsquellen kurzfristig komplett austauschen. Für 43 Prozent ist dies nur teilweise möglich. Weitere 16 Prozent antworteten, andere Bezugsquellen seien wirtschaftlich nicht sinnvoll und 14 Prozent erklärten, dies sei gar nicht möglich. “Der Wechsel von Bezugsquellen bereitet vielen Unternehmen Kopfzerbrechen”, sagte Ifo-Forscher Klaus Wohlrabe.
“Jahrelang erprobte Lieferketten und Produktionsprozesse lassen sich oft kurzfristig nicht umorganisieren” ergänzt er. Im Großhandel erklärten sogar nur 7 Prozent, es sei vollständig möglich, kurzfristig neue Importquellen zu finden, 42 Prozent sagten, das sei teilweise möglich. Wirtschaftlich nicht sinnvoll ist dies für 16 Prozent, gar nicht möglich für 17 Prozent. Viele Unternehmen sind auch indirekt betroffen, weil ihre eigenen Zulieferer Importe aus Russland beziehen.
“Es besteht zudem oft eine Unsicherheit, ob und wie stark Unternehmen möglicherweise durch die Sanktionen betroffen sind”, sagt Wohlrabe.
Materialmangel verschärft sich nach Angriff auf Ukraine 1. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich verschärft. 80,2 Prozent der Firmen klagten im März über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und…
Deutsche Industriefirmen wollen Abhängigkeit von China… 31. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Industriefirmen aus Deutschland wollen ihre Abhängigkeit von China verringern. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Fast jedes zweite Unternehmen…
Baustoffknappheit nimmt deutlich zu 8. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Baufirmen leiden verstärkt unter Versorgungsengpässen. Das geht aus den Umfragen des Ifo-Instituts im März hervor, die am Freitag veröffentlicht wurden. Im Hochbau meldeten 37,2…
Deutlich weniger Unternehmen sehen sich in Existenz bedroht 2. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine fürchten deutlich weniger deutsche Firmen um ihr Überleben. Das geht aus einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am…
Industrie klagt etwas weniger über Materialmangel 31. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Januar etwas entspannt. Rund 67 Prozent der Firmen berichteten über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von…
Jedes siebte Unternehmen sieht sich in Existenz bedroht 10. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Knapp jedes siebte Unternehmen (14 Prozent) in Deutschland sieht sich durch die Folgen der Pandemie in seiner Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts…
Experten: Russische Kohle, Öl und Gas kurzfristig nicht zu… 29. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Falle einer Eskalation des Ukraine-Konflikts hätte Deutschland wohl Schwierigkeiten, am Weltmarkt ausreichend Ersatz für womöglich ausbleibende russische Energielieferungen zu bekommen. Über entsprechende Daten und Analysen…
Lieferprobleme im Einzelhandel verschärfen sich 30. November 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor Weihnachten haben sich die Lieferprobleme im Einzelhandel deutlich verschärft. Rund 78 Prozent der Einzelhändler klagten im November, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden…
Materialmangel in der Industrie geht leicht zurück 29. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich geringfügig entspannt. 75 Prozent der Firmen klagten im April über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten…
Materialmangel in Industrie verschärft sich wieder 28. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Februar wieder verschärft. Rund 75 Prozent der Firmen klagten über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von…