In Deutschland waren im Jahr 2020 Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes im Durchschnitt 30,2 Jahre alt. Zehn Jahre zuvor lag das Durchschnittsalter noch bei 29,0 Jahren, wie das Statistische Bundesamt aus Anlass des Muttertages am 9. Mai mitteilt.
Das durchschnittliche Alter der Erstgebärenden ist in den vergangenen zehn Jahren fast durchgehend gestiegen.
Im Jahr 2020 kamen in Deutschland rund 360 000 Erstgeborene auf die Welt. Davon hatten 0,8 % (2 900) eine Mutter, die jünger als 18 Jahre alt war. Bei 2,9 % der Erstgeborenen (10 500) war die Mutter bei der Entbindung 40 Jahre und älter.
EU-Vergleich: Durchschnittsalter der Erstgebärenden in Italien am höchsten
Auch in den anderen Staaten der Europäischen Union bekommen Frauen immer später ihr erstes Kind. Im Jahr 2020 betrug das Alter der Erstgebärenden im EU-Durchschnitt laut Eurostat 29,5 Jahre. In Italien waren die Frauen bei Geburt ihres ersten Kindes mit im Schnitt 31,4 Jahren am ältesten, gefolgt von Spanien mit 31,2 Jahren und Luxemburg mit 31,0 Jahren. Am jüngsten waren die Erstgebärenden 2020 in Bulgarien (26,4 Jahre), gefolgt von Rumänien (27,1 Jahre) und der Slowakei (27,2 Jahre).
Methodische Hinweise:
Die Eurostat-Angaben zum Durchschnittsalter der Frauen bei Geburt können aufgrund methodischer Unterschiede von den Angaben des Statistischen Bundesamtes abweichen.
Die vollständige “Zahl der Woche” sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Statistisches Bundesamt: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche… 7. April 2022 WIESBADEN (ots) - - Bereits 2020 war die Zahl der Abbrüche um 0,9 % zurückgegangen- Rund 94 600 gemeldete Fälle im Jahr 2021Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im…
Statistisches Bundesamt: Veröffentlichungstermine des… 29. April 2022 Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr:Montag, 02.05.2022- (Nr. 185) Einzelhandel (Umsatz), März 2022Dienstag, 03.05.2022- (Nr. 186) Monatliche Arbeitsmarktstatistik…
Statistisches Bundesamt: Ein Drittel aller Geburten in 2020… 26. April 2022 WIESBADEN (ots) - - Schleswig-Holstein mit dem höchsten Anteil an Kaiserschnittentbindungen, Berlin mit dem niedrigsten- Seit 1991 hat sich die Kaiserschnittrate bundesweit fast verdoppeltRund 220 700 Frauen haben im Jahr…
Statistisches Bundesamt: Männeranteil bei den neu… 26. April 2022 WIESBADEN (ots) - Berufskraftfahrerin oder Landwirtin: Solche Berufsbezeichnungen werden immer noch selten verwendet. Doch auch wenn die Zahl von Auszubildenden in der dualen Berufsausbildung sich nach wie vor abhängig vom…
Statistisches Bundesamt: Veröffentlichungstermine des… 22. April 2022 Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr:Montag, 25.04.2022- (Nr. 178) Bauhauptgewerbe (Auftragseingangs- und Umsatzindex), Februar 2022Dienstag, 26.04.2022- (Nr. N022)…
Statistisches Bundesamt: Tiefststand bei Eheschließungen und… 28. April 2022 WIESBADEN (ots) - - Noch nie haben in der Bundesrepublik Deutschland so wenige Paare geheiratet wie im Jahr 2021- Zugleich kamen im zweiten Jahr der Corona-Pandemie in Deutschland so viele…
Statistisches Bundesamt: 46 % der Bevölkerung lebten 2021… 31. März 2022 WIESBADEN (ots) - Knapp die Hälfte (46 %) der Bevölkerung in Deutschland hat ihren Lebensunterhalt im Jahr 2021 hauptsächlich durch ihre eigene Erwerbstätigkeit finanziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand…
Statistisches Bundesamt: Hautkrebs führte im Jahr 2020 zu 81… 6. April 2022 WIESBADEN (ots) - - Flüssigkeitsmangel führte 2020 zu achtmal mehr Todesfällen als im Jahr 2000- Überdurchschnittlich viele hitzebedingte Behandlungen und Todesfälle in den Jahren 2003, 2015 und 2019Der Klimawandel gefährdet…
Statistisches Bundesamt: Elterngeld 2021: Anstieg des… 31. März 2022 WIESBADEN (ots) - Rund 1,9 Millionen Frauen und Männer in Deutschland haben im Jahr 2021 Elterngeld erhalten. Das waren rund 7 800 oder 0,4 % mehr als im Jahr 2020.…
Statistisches Bundesamt: 2,2 % mehr Personen erhielten im… 28. April 2022 WIESBADEN (ots) - Gut 1,1 Millionen Personen haben im Dezember 2021 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen. Wie das Statistische…