Eine Allianz führender Verbände der Agrarbranche spricht sich in einem gemeinsamen Communiqué dafür aus, die Pflanzenschutz-Beratung in Deutschland auf neue politische Herausforderungen auszurichten. Unter anderem müssten der amtliche Dienst und andere Beratungseinrichtungen in die Lage versetzt werden, neue alternative Pflanzenschutzstrategien zu vermitteln. Das Papier ist das Ergebnis eines Verbändedialogs im November 2021, bei dem die künftige Ausrichtung der Pflanzenbauberatung im Fokus stand.
Die unterzeichnenden Organisationen sehen die Notwendigkeit, in den nächsten Jahren alternative Pflanzenschutzstrategien zu entwickeln und für Landwirte, Gärtner, Winzer und Hopfenanbauer bereitzustellen. Sie fordern die Politik auf, Behörden und Beratungseinrichtungen in die Lage zu versetzen, entsprechende Strategien für die praktische Arbeit zu vermitteln. Diese Strategien und Lösungen werden sich zwangsläufig von den bisherigen Lösungen unterscheiden. Wie auch immer diese zukünftigen Strategien und Lösungen aussehen (chemisch, biologisch, pflanzengenetisch, mechanisch, digital): Die betroffenen Anbauer werden diese zum Teil neu lernen und auf ihren Flächen umsetzen müssen. Die Beratungsinstitutionen in Deutschland müssten daher auf diesen hohen Beratungsbedarf reagieren und sich darauf einstellen.
Die Verbände fordern einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der Ökonomie und Ökologie im Blick hat und weiterhin auf die Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes setzt. Für die Umsetzung sei der Ausbau eines unabhängigen Versuchswesens und Monitorings von Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschädlingen notwendig.
Das vollständige Communiqué zum Download: https://ots.de/cgnSUP
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 53 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung. Die vom IVA vertretene Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.
Kontakt:
Newsroom:
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V. Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de
https://www.iva.de
https://twitter.com/IVA_Presse
https://www.linkedin.com/company/industrieverband-agrar-iva
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Industrieverband Agrar e.V. (IVA): Mit digitalen Lösungen… 4. April 2022 Frankfurt/Main (ots) - Die steigenden Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft steht, erfordern neue Lösungen - großes Potenzial bieten Smart-Farming-Technologien und die Digitalisierung. Wie solche digitalen Lösungen für eine zielgenaue Ausbringung…
Industrieverband Agrar e.V. (IVA): Einladung zur… 27. April 2022 Frankfurt/Main (ots) - IVA lädt zu Jahrespressekonferenz 2022 Umsatzzahlen, Marktentwicklung, Branchentrends und Regulierungsfragen zu Pflanzenschutz, Mineraldüngern und Biostimulanzien Die Agrarmärkte befinden sich im Krisenmodus. Noch ist die Corona-Pandemie nicht vollständig…
DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers zu den Folgen… 18. März 2022 Berlin (ots) - "Der Krieg gegen die Ukraine verändert die globale Rohstoffverfügbarkeit dramatisch. Raps- und Sojafuttermittel aus Russland und der Ukraine, die bei uns in die Lebensmittelproduktion "ohne Gentechnik" fließen,…
Ärztliche Verbände 21. März 2022 Berlin (ots) - Pressemitteilung der Bundesärztekammer, der Allianz deutscher Ärzteverbände und des Marburger Bund BundesverbandsDie Bundesärztekammer und ärztliche Verbände sind bestürzt über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Die Verbände…
AfD - Alternative für Deutschland: AfD-Fraktion im Landtag… 11. April 2022 Berlin (ots) - Der Bundesvorstand gratuliert der heute gegründeten Fraktion der Alternative für Deutschland im Landtag Saarland. Josef Dörr wurde zum Fraktionsvorsitzenden gewählt, Christoph Schaufert zum Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Carsten…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Einladung: Start der bisher… 21. April 2022 Berlin (ots) - Die "Mehrweg-Allianz" startet die bisher größte und umfangreichste Mitmachaktion im Rahmen der Verbraucherschutzkampagne "Mehrweg ist Klimaschutz". Die derzeitige Klima- und Energiekrise macht nach Ansicht der in der…
Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR: Energie- und… 21. April 2022 Berlin (ots) - In Folge des Krieges in der Ukraine hat sich in vielen Branchen des deutschen Baugewerbes eine bedrohliche Situation entwickelt: Unterbrochene Lieferketten und hohe Energiepreise sorgen anhaltend für…
Industrieverband SPECTARIS: Deutsche Photonik verzeichnet… 26. April 2022 München (ots) - 2021 sind die rund 1.000 deutschen Photonikhersteller nach einem Corona-bedingten schwachen Vorjahr auf ihren Wachstumspfad zurückgekehrt. Ausgehend von einer Umfrage von PHOTONICS GERMANY, der Allianz zwischen dem…
Erste DRV-Ernteschätzung 2022: "Preissteigerungen und ... 17. März 2022 Berlin (ots) - Unterbrochene Lieferketten, massive Preissteigerungen bei Energie und Düngemitteln: "Der russische Überfall auf die Ukraine stellt die Landwirtschaft in dieser Vegetationsperiode vor neue Herausforderungen", erklärt der Getreidemarktexperte des…
ITC Infotech: PTC und ITC Infotech erweitern ihre 20-jährige… 25. April 2022 Boston und Bangalore, Indien (ots/PRNewswire) - Unternehmen bündeln PLM-Experten in neuer Geschäftseinheit ITC InfotechPTC (http://www.ptc.com/) (NASDAQ: PTC) und ITC Infotech gaben heute eine Vereinbarung zur Beschleunigung von Kundeninitiativen zur digitalen…