Fahrgastverband appelliert zu Verzicht auf Fahrradmitnahme
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Fahrgastverband “Pro Bahn” fordert, mit dem Start des Neun-Euro-Tickets im Nahverkehr Anfang Juni die Fahrradmitnahme in Zügen teilweise auszusetzen. Pro-Bahn-Sprecher Karl-Peter Naumann sagte der “Rheinischen Post” (Mittwoch): “Auf bestimmen Strecken sollte die Fahrradmitnahme ausgeschlossen werden.”
Naumann ergänzte: “Das ist die einzige Möglichkeit, noch mehr Chaos zu verhindern.” Angesichts zu erwartender überfüllter Züge sei die Maßnahme besser, “als dass die Leute mit dem Fahrrad am Bahnsteig stehen und nicht mitkommen”, so der Bahnexperte weiter. Jeder könne sich dann vorher darauf einstellen. Naumann wies zudem darauf hin, dass laut Bahn nur rund 40 bis 50 Doppelstockwagen bundesweit reaktiviert werden könnten. “Das sind dann lediglich sechs Züge.” Nach den Plänen der Bundesregierung soll man ein Neun-Euro-Ticket jeweils für die Monate Juni, Juli, August kaufen können. Das Vorhaben ist Teil des Entlastungspakets.
Fahrgastverband Pro Bahn warnt vor Hürden bei "9 für… 13. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat vor Problemen bei der Umsetzung des "9 für 90"-Tickets gewarnt, das die Bundesregierung zur Entlastung angesichts hoher Spritpreise plant. "Das 9-Euro-Ticket…
Fahrgastverband Pro Bahn hält Bahnfahren an Weihnachten für… 17. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hält Bahnfahren rund um Weihnachten trotz hoher Corona-Inzidenzen für vertretbar. "Es gibt keinen Grund, die Bahn nicht zu nutzen", sagte der Ehrenvorsitzende…
Pro Bahn will gleiche Corona-Regeln in Bahnen wie im… 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um weitere Corona-Schutzmaßnahmen über den 19. März hinaus hat sich der Fahrgastverband Pro Bahn für eine Gleichbehandlung des Nah- und Fernverkehrs mit dem…
Fahrgastverband hält 3G-Kontrolle in Zügen für nicht… 16. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hält die Kontrolle von Corona-Impfungen und Tests in Bahnen für unmöglich. "3G-Regelungen in Bahnen klingen zwar vernünftig, sind in der Praxis aber…
Bahn-Betriebsrat befürchtet Überlastung durch… 24. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahn-Mitarbeiter befürchten eine Überlastung von bestimmten Zugstrecken während der Gültigkeitsdauer des Neun-Euro-Tickets und fordern zusätzliches Personal. "Wir begrüßen das Neun-Euro-Ticket, befürchten aber eine Überlastung vor allem…
Umweltverbände: Kanzler und Minister sollen mehr Bahn fahren 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltverbände fordern Kanzler Olaf Scholz (SPD) und seine Minister dazu auf, häufiger als bisher auf den Zug umzusteigen. Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Jürgen Resch,…
Bahn-Verbände warnen vor teureren Tickets wegen… 7. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere große Bahn-Verbände haben vor steigenden Ticketpreisen für Kunden infolge der explodierenden Energiekosten gewarnt. "Wir gehen leider davon aus, dass im Personenverkehr die Ticketpreise hochgehen werden,…
Bericht: Neun-Euro-Ticket soll bundesweit gelten 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Neun-Euro-Ticket im Regionalverkehr soll zum 1. Juni kommen - und bundesweit gültig sein. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben) unter Berufung auf Informationen aus dem…
Monopolkommission fordert Aufspaltung der Bahn 5. November 2021 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Monopolkommission fordert von der künftigen Bundesregierung mehr Engagement für Wettbewerb, im Einzelnen die Deutsche Bahn zu zerschlagen sowie die Aktienpakete an Post und Telekom zu…
Verkehrsministerium will Bahn zu mehr Transparenz zwingen 26. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will mit einer umfassenden Reform der Deutschen Bahn verhindern, dass weiter Einnahmen aus dem Schienennetz in der Struktur des Staatskonzerns versickern. Sie sollen stattdessen…