Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union erhöht bei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine den Druck auf die Bundesregierung. Bei Panzer-Lieferungen müsse man nachlegen, sagte der Parlamentsgeschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), den Sendern RTL und ntv.
Zwar sei die Entscheidung, Gepard-Panzer an die Ukraine zu liefern, ein “gewaltiger Schritt nach vorne” gewesen, allerdings sei dies zumindest derzeit noch eine Ankündigung. Zudem sei der Panzer “auch wenn er geliefert ist, nicht sofort einsatzfähig für die Ukrainer”, so Frei. “Deshalb bin ich schon der Auffassung, dass es dabei nicht bewendet bleiben darf, sondern dass es insbesondere auch der Lieferung von Schützen- und Kampfpanzern bedarf.” Frei nannte in dem Kontext den Panzer “Leopard 1”, der vom deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall angeboten wird: “Es geht eben darum, wie schnell die Industrie hier auch liefern kann und wie man gegebenenfalls auch über Ringtausch-Mechanismen dafür sorgen kann, dass Lieferungen schnell passieren können.”
Union erhöht Druck auf Scholz wegen Panzer-Lieferungen 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unionsfraktion im Bundestag bietet der Bundesregierung Gespräche über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine an. Dabei komme es nicht so sehr darauf an, ob…
Union will Bundestagsabstimmung zu Waffenlieferungen 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union drängt auf eine Abstimmung im Bundestag zur Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine. Parlamentsgeschäftsführer Patrick Schnieder (CDU) sagte der "Rheinischen Post" (Freitag): "Sollte…
Union begrüßt Lieferung von Gepard-Panzern 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union hat die geplante Lieferung von Gepard-Panzer an die Ukraine begrüßt. "Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung jetzt endlich auch Panzer an die Ukraine…
Neuer Antragsentwurf: Union fordert keine Panzer mehr für… 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU/CSU im Bundestag wollen die Bundesregierung nun doch nicht mehr explizit auffordern, Kampf- und Schützenpanzer an die Ukraine zu liefern. Das geht aus einem neuen Entwurf…
Union droht erneut mit eigenem Antrag zur Lieferung schwerer… 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union droht der Ampel erneut mit einem Antrag zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. "In der Mitte des Bundestags gibt es dafür erkennbar eine…
Kiew bat schon Ende Februar um Lieferung von Gepard-Panzern 26. April 2022 Kiew/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Schon am 25. Februar hatte der Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann (KMW) mitgeteilt, 50 Gepard-Panzer aus dem Bestand an die Ukraine liefern zu können, die "relativ schnell einsatzfähig"…
Deutschland vor Kurswechsel bei Lieferung schwerer Waffen 12. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampel-Koalition zeichnet sich ein Kurswechsel bei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ab. "Wir müssen die Ukraine auch mit schweren Waffen unterstützen", sagte…
Bericht: Union und Bund einigen sich auf… 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der tagelange politische Kampf von Regierung und Opposition um die Lieferung von Waffen an die Ukraine ist offenbar endgültig beigelegt. Das berichtet das Portal "Business Insider"…
Widerstand in der SPD gegen die Lieferung schwerer Waffen 12. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der SPD gibt es Widerstände gegen die Lieferungen schwerer Waffen an die Ukraine. "Wir dürfen uns nicht schrittweise in einen Krieg mit Russland treiben lassen.…
Umfrage: Deutsche bei Waffenlieferungen gespalten 3. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Lieferung von Waffen an die Ukraine sind die Deutschen gespaltener Meinung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für RTL und ntv,…