Jede Branche benötigt ausgebildete Mitarbeiter, die ihren Job gut ausüben können. Leider fehlt es aber in vielen Bereichen an Fachkräften und teilweise sind die Ausbildungen unbefriedigend. Ausbildung bedeutet eben nicht Ausbildung und es kommt immer darauf an, wie gut die Lehre stattfindet. Dies wird insbesondere in der IT-Branche deutlich, die zunehmend von abgeschlossenen Studenten und Fachinformatikern besetzt ist. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Leuten sind enorm und manche können deutlich mehr als die anderen, da sie einfach besser ausgebildet wurden. Vor allem die Studenten finden Schwierigkeiten, um in den Job einzusteigen, da sie meist nur ein theoretisches Studium abgeschlossen haben, zu welchem kaum Berufserfahrung gehört.
Aber auch in anderen Branchen fehlt es an Fachkräften, was teilweise in der Produktion bei der Kabelkonfektion, in Schulen bei den Lehrpersonen oder in der Pflege bei dem Pflegepersonal zu sehen ist. Dennoch muss aber gesagt werden, dass manche Unternehmen viel zu hohe Anforderungen haben, die zum Teil überhaupt nicht erfüllt werden können.
Unerreichbare Anforderungen von Unternehmen
Manche Jobanzeigen verfügen über mehr Text bei den Kriterien, als es bei der Jobbeschreibung der Fall ist. Dies ist inzwischen fast normal geworden, wenn sich die Anzeige über eine höhere Position handelt. Dennoch ist es teilweise unverständlich, da manche dieser Anforderungen nicht erfüllt werden können. Vor allem jüngere Menschen kriegen dies zu spüren, die vor dem Ende ihres Studiums stehen. Sie bemühen sich in der letzten Phase des Studiums um einen Job und stoßen auf Anzeigen, die unerfüllbar sind. Arbeitgeber fordern zum Beispiel, dass der Bewerber jung ist, aber trotzdem mehrere Jahre Berufserfahrung verfügt. Dann wird noch ein Masterabschluss benötigt, für welchen jeder Student mindestens fünf Jahre benötigt. Wenn also eine Person mit 19 Jahren das Studium beginnt, den Masterabschluss mit 24 Jahren schafft, dann noch drei Jahre Berufserfahrung mitbringen soll, dann wäre die Person knapp 27 Jahre alt. Manche Unternehmen fordern aber, dass die Person maximal 25 Jahre alt ist, aber trotzdem all diese Kriterien erfüllt. Dies ist natürlich nicht möglich und absurd.
Leider lassen sich solche Anzeigen in vielen Bereichen finden und viele Bewerber werden vor einem Gespräch bereits abgelehnt, da sie dies natürlich nicht erfüllen können. Vor allem Akademiker haben viele Probleme, da inzwischen kaum noch jemand sein Studium in der Regelstudienzeit abschließt, da die Umstände in der heutigen Zeit sich deutlich verändert haben. Zum Beispiel aufgrund der Coronapandemie, den erhöhten Kosten fürs Studium, weshalb nebenbei gearbeitet werden muss und noch viel mehr. Anforderungen sind einfach zu hoch und zumal kommt es nicht immer auf das an, was auf dem Papier steht, sondern auf die Person dahinter.
Bild: @ depositphotos.com / Photocreo
- Zusammenarbeit im virtuellen Büro: Auf diese Tools und Funktionen kommt es an - 20. September 2023
- Mit der Registrierung hinaus in die digitale Welt - 16. September 2023
- Die Rolle von DNS-Servern im Internet - 12. September 2023