Im Falle von Ex-Generalsekretär Stephan Mayer verwirklichte sich Murphys Gesetz. Es besagt, dass alles, was schiefgehen kann, auch schiefgehen wird. Schief ging, dass sich der CSU-General in seiner Wut auf den Journalisten, der in seinem Privatleben stöberte, nicht zügeln konnte. Schief ging, dass ausgerechnet am Tag der Pressefreiheit publik wurde, dass ein vor Kurzem noch der Bundesregierung angehörender Politiker einem Medienschaffenden mit “Vernichtung” drohte so wie Putin das gegenüber Gegnern zu tun pflegt.
Und schief ging auch, dass Mayer gesundheitliche Gründe vortäuschte, wo doch der Grund für den Rückzug offensichtlich ein anderer ist. Das ist ein Zeichen dafür, dass Mayer doch nicht zu seinem Fehler, an den er sich ja auch gar nicht erinnern kann, stehen mag. Das, was Juristen als strafschärfendes Nachtatverhalten bezeichnen, wird noch um die Variante bereichert, dass Mayer gegenüber dem Verlag auf Schmerzensgeld klagen will.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Straubinger Tagblatt: Lauterbach muss sich jetzt auf den… 8. April 2022 Straubing (ots) - Karl Lauterbach (SPD) wirkt spätestens jetzt wie die Figur des aus vielen Spielfilmen bekannten schusseligen Professors, der nach missglücktem Experiment mit angekokeltem Haar und rußgeschwärztem Gesicht um…
Straubinger Tagblatt: Waffenlieferungen an Ukraine sind… 2. Mai 2022 Straubing (ots) - Scholz ist also bereit, ein gewisses Risiko einzugehen. Und dafür hat er gute Gründe. Denn anders, als mancher hierzulande annimmt, ist die Gefahr, die von Russland ausgeht,…
PHOENIX: CSU-Generalsekretär Stephan Mayer: "Wir sind die… 30. April 2022 Bonn/Würzburg (ots) - Der CSU-Generalsekretär Stephan Mayer kritisiert im phoenix-Interview am Rande des CSU-Parteitags die Regierungs-Koalition für ihren Entscheidungs-Prozess zu Waffenlieferungen an die Ukraine. "Unser Leitantrag, den wir heute als…
Straubinger Tagblatt: Der Rücktritt seiner Ministerin ist… 7. April 2022 Straubing (ots) - Es ist ein überfälliger Rücktritt: Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Ursula Heinen-Esser war nicht mehr zu halten, nachdem bekannt geworden ist, dass sie "auf Malle" auch noch eine Geburtstagsparty für…
Straubinger Tagblatt: Olaf Scholz: Klartext bitte, Herr… 22. April 2022 Straubing (ots) - Einander verstehen erfordert Kommunikation. Bundeskanzler Olaf Scholz ist gerade schwer zu verstehen. Der SPD-Politiker redet zwar viel, sagt aber wenig. (...) Es gibt nachvollziehbare Gründe, keine schweren…
Straubinger Tagblatt: Merkels Russland-Politik war Konsens… 10. April 2022 Straubing (ots) - In der Tat war Merkels Russland-Politik in den jeweiligen Koalitionen ihrer Amtszeit nie wirklich umstritten. Im Gegenteil: Die Strategie der CDU-Politikerin stieß in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft…
Straubinger Tagblatt: Freedom Day - Wer verantwortungsvoll… 1. April 2022 Straubing (ots) - Es wäre ohne Weiteres möglich gewesen, auch im Handel noch eine Weile die Maske vorzuschreiben. Dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) jetzt an die Supermarktketten appellieren muss, das…
Selenskyjs Rede im Bundestag ist eine Blamage für ... 17. März 2022 Straubing (ots) - Wenn die Ukrainer noch einer Bestätigung für ihre Enttäuschung über Deutschland bedurften, dann haben sie diese am Donnerstag im Bundestag bekommen. Ihr Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte den…
Straubinger Tagblatt: Bei der Impfpflicht stand der Kanzler… 7. April 2022 Straubing (ots) - Die Ampel-Parteien sind bei der Impfpflicht sehenden Auges in ein Messer gelaufen. (...) Mit dem Kniff, den Fraktionszwang aufzuheben, sollte das Projekt gerettet werden. Die Taktik ging…
Inforadio: Fratzscher: Konjunkturprognose zu optimistisch -… 31. März 2022 Berlin (ots) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält die Konjunkturprognose der Wirtschaftsweisen für zu optimistisch.Das Gremium hatte am Mittwoch ein Wachstum von 1,8 Prozent…