Claudia Roth warnt vor Verbreitung russischer Propaganda in Medien
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) sorgt sich vor zunehmender Verbreitung russischer Propaganda in europäischen Medien. “Gerade jetzt brauchen wir in Europa eine freie und unabhängige Berichterstattung über die grausame Realität des Angriffskriegs, das sind wir auch den Menschen in der Ukraine schuldig”, sagte sie dem Portal “Business Insider”.
Kritisch sieht Roth vor allem ein TV-Interview des russischen Außenministers Sergej Lawrow, der in einem Sender des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi unkommentiert russische Propaganda verbreiten konnte. Es sei problematisch, so Roth, “dass der russische Außerminister auf einem europäischen Sender zur besten Sendezeit und nahezu unwidersprochen seine Lügen, Propaganda und Fake News verbreiten konnte”. Dieses Interview sei “eine journalistische Bankrotterklärung” gewesen. “Dem Informationskrieg, den das Putin-Regime erklärt hat, müssen wir in Europa noch geschlossener entgegentreten. Dazu gehört auch, freie und unabhängige Medien zu stärken, damit diese wahrheitsgetreu und faktenorientiert berichten und Kriegspropaganda auch widerlegen können.”
Roth: Kulturpolitik ist Demokratiepolitik 20. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) sieht Kulturpolitik als Demokratiepolitik. Denn die Freiheit der Kunst, der Kultur, die Meinungsfreiheit und die Freiheit der Journalisten sei "immer der Lackmustest…
Claudia Roth verteidigt EU-Verbot russischer Staatsmedien 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat das Verbot der russischen Staatsmedien RT (früher Russia Today) und Sputnik in Europa verteidigt. "Bei Russia Today und Sputnik handelt es…
SPD-Außenpolitiker: Giftgas-Warnungen zu Ukraine sehr ernst… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei den "Ampel"-Fraktionen wächst die Besorgnis vor einem russischen Giftgas-Angriff auf die Ukraine. "Wir haben in den vergangenen Wochen oft erlebt, dass die Russen Fakten verdreht…
Roth begrüßt USA-Russland-Treffen zur Ukraine-Krise 10. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), hat die Gespräche zwischen den USA und Russland über den Ukraine-Konflikt begrüßt. "Es ist gut, dass…
Roth dringt auf rasche Wahlrechtsreform 31. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Claudia Roth (Grüne), unterstützt Forderungen nach einer schnellen Wahlrechtsreform. "Es gibt ein breites Einverständnis über die Notwendigkeit einer Wahlrechtsreform und ich…
Baltische Staaten für EU-Sendeverbot weiterer russischer… 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die drei baltischen Staaten Lettland, Litauen und Estland fordern vor dem Treffen der EU-Medienminister am Montag, weitere russische Fernsehsender auf die Sanktionsliste der Europäischen Union zu…
Claudia Roth für "Orte der Erinnerung" zu… 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) will rechtsextremistische Taten angesichts des bevorstehenden zweiten Jahrestages des rassistischen Attentats von Hanau stärker im kollektiven Bewusstsein verankern und dabei "sichtbare Orte…
Ukrainische Absage an Steinmeier stößt in SPD auf… 13. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Absage Kiews an einen Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Ukraine stößt in der SPD auf Widerspruch. "Ich bin über diese Ablehnung sehr enttäuscht",…
Roth hofft auf Wahlrechtsreform in neuer Legislaturperiode 26. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen-Politikerin Claudia Roth hofft auf eine Wahlrechtsreform in der neuen Legislaturperiode. Sie bedauere er "außerordentlich", dass eine solche Reform in der vergangenen Wahlperiode nicht geglückt…
Deutschland weist 40 russische Diplomaten aus 4. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland hat als Reaktion auf das Massaker in der ukrainischen Stadt Butscha 40 russische Diplomaten ausgewiesen. Es handle sich um Angehörige der russischen Botschaft, "die hier…