Karlsruhe: Pflicht zur Bürgerbeteiligung an Windparks zulässig
Veröffentlicht
Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) – Betreiber von Windparks können dazu verpflichtet werden, Bürger und standortnahe Gemeinden finanziell an den Projekten zu beteiligen. Das geht aus einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Konkret ging es in dem Verfahren um ein Gesetz in Mecklenburg-Vorpommern. Dieses verpflichtet die Betreiber von Windenergieanlagen, Windparks nur durch eine eigens dafür zu gründende Projektgesellschaft zu betreiben. Anwohner sowie standortnahe Gemeinden müssen sich durch den Erwerb von Gesellschaftsanteilen oder stattdessen durch den Erwerb von Sparprodukten durch die Anwohner und die Zahlung einer Abgabe an die Gemeinde mit insgesamt mindestens 20 Prozent an deren Ertrag beteiligen können. Dadurch soll die Akzeptanz für neue Windenergieanlagen verbessert und so der weitere Ausbau der Windenergie an Land gefördert werden.
Die damit verfolgten Gemeinwohlziele des Klimaschutzes, des Schutzes von Grundrechten vor Beeinträchtigungen durch den Klimawandel und der Sicherung der Stromversorgung seien hinreichend gewichtig, um den mit der Beteiligungspflicht verbundenen schwerwiegenden Eingriff in die Berufsfreiheit der Vorhabenträger rechtfertigen zu können, teilten die Karlsruher Richter zur Begründung mit. Die Verfassungsbeschwerde eines Betreibers aus Mecklenburg-Vorpommern blieb erfolglos (Beschluss vom 23. März 2022, 1 BvR 1187/17).
Mehr als jede zweite Gemeinde ohne öffentliche… 19. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehr als die Hälfte der Gemeinden in Deutschland verfügt trotz des anhaltenden Booms der Elektromobilität über keine öffentlich zugängliche Ladesäule für E-Autos. Das berichten die Zeitungen…
BGH: Keine pauschale Mietminderung für Gewerberäume im… 12. Januar 2022 Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Für Mieter von gewerblich genutzten Räumen kommt während eines Corona-Lockdowns grundsätzlich ein Anspruch auf Mietminderung in Betracht. Eine pauschale Regel gebe aber nicht, es gelte der…
Rückstellung für Atomkraftwerk-Rückbau sinkt um 400… 15. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Rückstellungen der Betreiber von Atomkraftwerken (AKW) für Rückbauverpflichtungen sind im letzten Jahr um rund 400 Millionen Euro gesunken. Laut Angaben der Bundesregierung stehen in den…
BGH weist Entschädigungsklage wegen Corona-Schließungen… 17. März 2022 Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Gaststätten haben keinen Anspruch auf individuelle staatliche Entschädigungen wegen der Corona-Maßnahmen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom Donnerstag hervor. Demnach gebe es weder…
Öffentliche Bildungsausgaben gestiegen 9. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2020 auf 159,6 Milliarden Euro gestiegen. Das waren rund 9,1 Milliarden Euro oder 6,0 Prozent mehr…
Netzagentur setzt Verfahren zur Nord-Stream-2-Zertifizierung… 16. November 2021 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesnetzagentur hat das Verfahren zur Zertifizierung der Nord Stream 2 AG als Unabhängiger Transportnetzbetreiber vorläufig ausgesetzt. Das teilte die Behörde am Dienstag mit. Demnach sei…
Bundesverwaltungsgericht stoppt Arbeiten am… 17. Januar 2022 Leipzig (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat Baggerarbeiten für den deutsch-dänischen Fehmarnbelttunnel auf deutscher Seite gestoppt. Damit folgen die Richter einem Antrag des Aktionsbündnisses gegen eine feste Fehmarnbeltquerung,…
RWE drängt auf mehr Klimaschutz 2. Februar 2022 Essen (dts Nachrichtenagentur) - RWE-Chef Markus Krebber fordert mehr Tempo bei der Klimawende. "Ich kann das Sofortprogramm des Wirtschafts- und Klimaministers Habeck nur begrüßen", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit".…
Entsorger: Durch Spritpreisanstieg drohen höhere… 26. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Aufgrund der hohen Treibstoffpreise könnten in Deutschland die Müllgebühren steigen. "Die Mehrkosten für Diesel sind so stark gestiegen, dass wir sie nicht dauerhaft abfedern können", sagte…
Studie: Gas wird zum Jahreswechsel mindestens 20 Prozent… 27. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verbraucher müssen sich im neuen Jahr auf beispiellose Preiserhöhungen bei Strom und Gas einstellen. So wird der Brennstoff fürs Heizen und Kochen für die meisten betroffenen…