Slowakei für CO2-Handel-Aussetzung statt Öl-Embargo
Veröffentlicht
Bratislava (dts Nachrichtenagentur) – Wegen des Ukraine-Krieges befürwortet die Slowakei eine Aussetzung des CO2-Handels anstatt eines Öl-Embargos gegen Russland. Sein Land sei nicht in der Lage, sofort aus russischem Öl auszusteigen, sagte der slowakische Wirtschaftsminister Richard Sulik am Donnerstag dem Deutschlandfunk.
Stattdessen plädiere er für das Pausieren des CO2-Handels, um die Energiepreise zu senken und Russland so Geld zu entziehen. Der Klimaschutz habe dagegen aktuell keinen Vorrang. “Das Problem der EU ist, dass sie zu viele Ziele gleichzeitig verfolgen will: Klimaschutz machen, gegen Energiepreise kämpfen, Atomstrom abstellen und Putin besiegen”, so Sulik. Die EU-Kommission will in ihrem sechsten Sanktionspaket ein Öl-Embargo gegen Russland beschließen.
Um den Ländern Zeit für die Umstellung zu geben, soll es Übergangsfristen geben. Der slowakische Wirtschaftsminister beklagte jedoch, eine Übergangsfrist bis Ende 2023 würde nicht ausreichen. Eine solche Frist müsse “bis zum Ende des Jahres 2025” gelten, sagte der Wirtschaftsminister. Aber momentan sei die größte Priorität “den Krieg einzustellen”.
Die bisherigen Sanktionspakete der EU hätten das bisher nicht geschafft, so der slowakische Minister.
EU-Außenbeauftragter sieht keine Möglichkeit für Öl- und… 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission, die gerade an einem sechsten Sanktionspaket gegen Russland arbeitet, sieht im Moment keine ausreichende Unterstützung in den EU-Mitgliedsländern für ein vollständiges Embargo von russischem…
Ex-General: Russland wird Ukraine nicht militärisch besiegen… 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere NATO-General Hans-Lothar Domröse erwartet nicht, dass Russland die Ukraine militärisch besiegen kann. Der russische Staatschef Wladimir Putin werde sein strategisches Ziel nicht erreichen, die…
SPD-Fraktionsvize für schärfere Gesetze gegen… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch hat wegen explodierender Energiepreise die Bundesregierung aufgefordert, härter gegen Spekulanten vorzugehen, die am Ukraine-Krieg verdienen. "Ich bin dafür, dass wir der Spekulation im…
Niederlande auch gegen Gas-Embargos 7. April 2022 Den Haag (dts Nachrichtenagentur) - Die niederländische Regierung warnt vor einem komplettem Embargo russischer Energielieferungen. "Ein vollständiges Embargo ist sicherlich nicht der richtige Schritt", sagte der niederländische Energieminister Rob Jetten…
Brüssel vereinfacht Staatshilfen für Unternehmen 23. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission vereinfacht vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges die Gewährleistung von Staatshilfen für Unternehmen. Man habe einen "Befristeten Krisenrahmen" angenommen, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch…
EU-Staaten beschließen weiteres Sanktionspaket gegen… 7. April 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die 27 EU-Staaten haben ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Dazu gehören ein Embargo auf Kohle, Holz und Vodka, verlautete am Donnerstagabend aus EU-Kreisen. Der Import…
Rufe aus SPD und CDU nach Aussetzung von Gassperren 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Politiker von SPD und CDU haben die Energieversorger angesichts stark steigender Energiepreise aufgefordert, das Abstellen von Gas und Strom wegen unbezahlter Rechnungen auszusetzen. "Energieversorgung ist Daseinsvorsorge",…
Habeck hält Ölembargo gegen Russland für "sehr… 2. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hält ein Ölembargo gegen Russland für "sehr wahrscheinlich". Wenn morgen die EU-Kommission Vorschläge für ein 6. Sanktionspaket macht, werde da "sicherlich einiges…
Putin: Sanktionen gegen Russland wie eine Kriegserklärung 5. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russlands Präsident Wladimir Putin hat die verhängten Sanktionen gegen sein Land scharf verurteilt und eindringlich vor einer Flugverbotszone gewarnt. Diese seien wie eine Kriegserklärung, wird er…
EU von russischem Uran abhängiger als bislang bekannt 6. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Union ist bei der Kernkraft stärker abhängig von Russland, als bisher bekannt. 20 Prozent des in der EU genutzten natürlichen Urans wurden 2020 aus…