GdP fordert nach Schüssen von Duisburg mehr mobile Videoüberwachung
Veröffentlicht
Duisburg (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Schießerei zwischen Rockern und Mitgliedern eines Clans in Duisburg fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mehr Videoüberwachung. “Die Ereignisse zeigen, dass es sich lohnen könnte, die mobile Videoüberwachung in NRW auszuweiten, um Bereiche, in denen die Organisierte Kriminalität aktiv ist, besser beobachten zu können. Dafür müssten bestimmte Straßen und Plätze zu gefährlichen Orten erklärt werden”, sagte GdP-Landeschef Michael Mertens der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung” (Samstagsausgaben).
Die Rechtsgrundlage liege vor. Bisher gebe es aber nur vereinzelte Tests mit dieser relativ teuren Technik. Laut GdP dürfte es Jahrzehnte dauern, diese Kriminalität erfolgreich zu bekämpfen: “Wenn man Rocker- und Clan-Strukturen hat, die über viele Jahre nicht engagiert genug bekämpft wurden, wird man die nicht durch drei Aktionen und innerhalb einer Legislaturperiode auflösen können”, so Mertens weiter.
Es handele sich für Rocker und Clans um ein “Lebensgeschäft”. Das Zerschlagen werde “mindestens so lange dauern, wie der Aufbau dieses Geschäfts gedauert hat”.
Foto: Überwachungskamera, über dts Nachrichtenagentur
Großrazzia wegen Drogen- und Waffenhandel in NRW 17. November 2021 Duisburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Behörden in Nordrhein-Westfalen sind am Mittwoch im Rahmen eines Großeinsatzes gegen die Organisierte Kriminalität im Bereich des Drogen- und Waffenhandels vorgegangen. Landesweit wurden ab dem…
Studie: Mehrheit sieht entgegen Statistik wachsende… 24. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) geht eine Mehrheit der Deutschen von einer Zunahme der Kriminalität in den vergangenen fünf Jahren aus. "62 Prozent gehen von…
Fast 5.000 Clan-Razzien in NRW 10. November 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Mit einer wohl beispiellosen Serie von Razzien gehen nordrhein-westfälische Sicherheitsbehörden seit mehr als drei Jahren gegen kriminelle arabische Familienclans vor. So gab es seit Juli 2018…
Polizei fordert Maßnahmen gegen Sprengung von Geldautomaten 28. Januar 2022 Osnabrück (dts Nachrichtenagentur) - Seit Jahresbeginn hat die Polizei bundesweit bereits mehr als 40 Sprengungen von Geldautomaten registriert. Der bisherige Höchststand lag bei 414 Sprengungen und 17 Millionen Euro Beute…
"Walpurgisnacht" in Berlin relativ ruhig 1. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die sogenannte "Walpurgisnacht" ist in Berlin in diesem Jahr relativ ruhig gewesen. "Die verlief für unsere 1.600 Kollegen weitgehend störungsfrei", teilte die Polizei am Sonntagmorgen mit.…
Gewerkschaft sieht Polizei gut auf Omikron-Welle vorbereitet 4. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Oliver Malchow, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, hält die Polizei in Deutschland für gut vorbereitet auf vermutlich bevorstehende Omikron-Welle. Allerdings könne die Qualität der Polizeiarbeit leiden,…
BKA-Präsident lobt Großrazzia gegen Neonazis 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, erwartet, dass von der Großrazzia gegen die Neonazi-Szene am Mittwoch eine Signalwirkung ausgeht. "Mit den heute durchgeführten Exekutivmaßnahmen ist…
Stiko-Chef rät dringend zur vierten Impfung 6. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, fordert Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen dringend zu einer vierten Impfung gegen das Coronavirus auf. "Wir müssen damit…
Polizei-Gewerkschaft mit 3G-Kontrollen bei der Bahn… 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Rund zwei Wochen nach der flächendeckenden Einführung von 3G in öffentlichen Verkehrsmitteln zieht der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Andreas Roßkopf, eine positive Zwischenbilanz. "Die Kontrollen…