Jede vierte Stelle für IT-Spezialisten bei Bundeswehr unbesetzt
Veröffentlicht
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Bundeswehr ist rund jede vierte Stelle für IT-Spezialisten unbesetzt. Das berichtet “Bild” (Montagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage des CDU-Bundestagsabgeordneten Marc Biadacz.
Demnach sind aktuell von 5.600 Stellen für Fachkräfte im Bereich Cyber- und Informationsraum 1.374 vakant (Stichtag; 30. April 2022) und 4.226 besetzt. Im Jahr 2021 (Stichtag: 31. Dezember 2021) war noch rund jede dritte Stelle in dem Bereich nicht besetzt: 1.288 von 5.395. “Das ist ein Risiko für unsere Cybersicherheit. Der Fachkräftemangel ist ein Querschnittsproblem und macht auch vor der Bundeswehr keinen Halt”, sagte Biadacz. Das Verteidigungsministerium sagte, IT-Spezialisten seien “derzeit sehr gefragt”, sie zu gewinnen deshalb “anspruchsvoll”: “Hier geht es der Bundeswehr nicht anders als der zivilen Wirtschaft.”
Die Bundeswehr habe daher ihre Anstrengungen intensiviert, “um gesehen zu werden – besonders im Netz”. Das Ministerium erklärte weiter: “Auch arbeiten wir daran, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen, gutes und modernes Material bereitzustellen und die Menschen, die bei uns arbeiten, finanziell und sozial gut abzusichern.”
Foto: Bundeswehr-Soldat, über dts Nachrichtenagentur
Bundeswehr erwägt Einberufung von Reservisten 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr erwägt, wegen des Kriegs in der Ukraine auch Reservisten einzuberufen. Das sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) laut "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf eigene Informationen…
CSU: Keine Bundeswehr-Amtshilfe mehr bei Versorgung der… 27. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr soll sich nach Willen des CSU-Verteidigungspolitikers Florian Hahn ausschließlich um ihre Einsatzfähigkeit kümmern und keine Amtshilfe mehr bei der Coronakrise und der Versorgung der…
Scholz macht Verteilung der Bundeswehr-Milliarden zur… 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Drei Wochen, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ein Investitionspaket in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr angekündigt hat, macht er die Verteilung des Geldes…
Bericht: Großer Zapfenstreich für Merkel am 2. Dezember… 5. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird ihren Abschied von der politischen Bühne wohl bescheidener gestalten als ihre Vorgänger. Es ist vorgesehen, dass Merkel am 2. Dezember mit…
Bund hat 5,8 Milliarden Euro für Corona-Impfkampagne… 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat für Covid-19-Schutzimpfungen bislang rund 5,8 Milliarden Euro ausgegeben. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage von Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hervor,…
Generalinspekteur sieht keinen Bedarf für Einberufung der… 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hält die Einberufung von Reservisten gegenwärtig nicht für erforderlich. Aus der Lage in der Ukraine entstehe "derzeit kein Bedarf, die…
Mali verweigert Bundeswehr Überflug - FDP verlangt… 20. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Militärjunta in Mali hat am Mittwoch erstmals einer Bundeswehr-Maschine den Überflug verweigert. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums musste der A400M mit circa 80 Soldaten an Bord…
Bundeswehr hat mehr Bewerber als offene Stellen 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr zählt seit 2018 deutlich mehr Bewerber, als sie offene Stellen hat - und zwar sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich. Das sagte…
Juso-Chefin will Sondervermögen für Bundeswehr nicht… 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der SPD wächst der Widerstand gegen das von Kanzler Olaf Scholz angekündigte 100-Milliarden-Euro-Paket für die Bundeswehr. "Ich trage mit, dass wir eine wehrhafte Bundeswehr brauchen,…
Deutschland hat in Mali gut vier Milliarden Euro ausgegeben 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Seit dem Beginn des Bundeswehr-Einsatzes in Mali im Jahr 2013 hat sich Deutschland mit gut vier Milliarden Euro in dem westafrikanischen Land engagiert. Rund 3,83 Milliarden…