Die Bundespolizei hat Sonntagnacht (8. Mai) auf der B2 eine gefährliche Schleusung beendet. Die Beamten stoppten im Rahmen der Grenzkontrollen nahe Mittenwald einen Pkw mit italienischen Kennzeichen. In dem Auto mit fünf Sitzplätzen befanden sich nicht weniger als acht Personen.
Am Steuer des Wagens saß ein albanischer Staatsangehöriger. Er beförderte insgesamt sieben Personen. Sechs der türkischen Migranten, eine 35-jährige Mutter mit ihren vier Kindern (5, 8, 9, 11) und ihrem Baby, mussten auf der Rückbank Platz nehmen – von Kindersitzen und Baby-Schale keine Spur. Sicherheitsgurte konnten wohl aus Platzgründen nicht angelegt werden.
Der Vater, der auf dem Beifahrersitz mitgefahren war, gab an, dass er und seine Familie keine andere Wahl gehabt hätten, als in dem Auto mitzufahren. Der Tour in dem überfüllten Pkw sei eine Fahrt auf der Ladefläche eines Lastkraftwagens vorausgegangen. Vermutlich habe sie der Lkw-Fahrer noch in Italien an einer Tankstelle abgesetzt. Dort wäre dann der albanische Autofahrer auf sie zugekommen. Die offenkundig organisierte Schleusung habe ihn insgesamt mehrere tausend Euro gekostet. Er musste mit Frau und Kindern aus der Türkei fliehen, da sie dort vom Militär verfolgt worden wären.
Die türkische Familie wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einer Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge zugeleitet. Gegen den albanischen Autofahrer, der in Italien gemeldet ist, ermittelt die Bundespolizei in Garmisch-Partenkirchen nicht nur wegen Einschleusens von Ausländern unter gefährlichen Bedingungen, sondern auch noch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Einen Führerschein konnte er nämlich nicht vorweisen. Diesen habe er angeblich zuhause irgendwo verlegt. Dem Antrag der Staatsanwaltschaft entsprechend wurde der 28-Jährige auf richterliche Entscheidung hin in München in Untersuchungshaft genommen.
Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der
Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier
Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die
Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450
Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze
besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem
etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen
Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern
sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt
die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern
und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von
Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie
über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de
sowie unter www.twitter.com/bpol_by.
Quellenangaben
Bildquelle:
Die Bundespolizei in Garmisch-Partenkirchen ermittelt gegen einen albanischen Autofahrer. Der Mann wird beschuldigt, eine siebenköpfige Familie in einem Auto mit fünf Sitzplätzen nach Deutschland geschleust zu haben. (Foto: Bundespolizei)
Polizeibericht Region München: Güterzugmigration 9. Mai 2022 München (ots) - Eine türkische Frau mit drei Kindern griffen Bundespolizisten am Sonntagvormittag (8. Mai) Am Güterbahnhof München-Ost auf. Gemeinsam mit zwei weiteren türkischen Staatsangehörigen und drei Unbekannten kletterten sie…
Polizeibericht Region München: Vom Bus ins Gefängnis 25. April 2022 Mittenwald / Garmisch-Partenkirchen (ots) - Bundespolizei bringt 36-Jährige hinter GitterDie Garmisch-Partenkirchner Bundespolizei hat am Wochenende (23./24. April) bei Grenzkontrollen auf der B2 eine gesuchte Deutsche festgenommen. Sie war in einem…
Polizeibericht Region München: 13 Migranten auf Ladefläche 6. Mai 2022 Füssen/Karlsruhe (ots) - Am Donnerstag (5. Mai) hat die Staatsanwaltschaft Kempten in enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei gegen einen mutmaßlichen Schleuser einen Untersuchungshaftbefehl erwirkt. Der iranische Staatsangehörige hatte am Vortag…
Polizeibericht Region München: Im Kofferraum gemütlich… 25. April 2022 Lindau/Bregenz (ots) - Am Samstagabend (23. April) hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz sieben unerlaubt einreisende tunesische Migranten in einem Pkw aufgegriffen. Der mutmaßliche Schleuser, dem ein vierstelliger Betrag für…
Polizeibericht Region München: Fünfköpfige Migrantengruppe… 5. Mai 2022 Rosenheim (ots) - Bundespolizei nimmt Türken ohne Papiere festBei Grenzkontrollen in einem Regionalzug aus Österreich hat die Bundespolizei am Mittwoch (4. Mai) fünf türkische Staatsangehörige festgenommen. Sie waren alle ohne…
Polizeibericht Region München: Vom Zug ins Gefängnis 9. Mai 2022 Rosenheim (ots) - 14 Syrer ohne Papiere im EurocityDie Bundespolizei hat am Sonntag (8. Mai) in einem Fernzug aus Italien 14 syrische Staatsangehörige festgenommen. Sie waren alle ohne Einreisepapiere unterwegs…
Polizeibericht Region München: 300 Liter Lkw-Diesel… 2. Mai 2022 Rosenheim / A93 (ots) - Bundespolizei vollstreckt HaftbefehleDie Rosenheimer Bundespolizei hat bei Grenzkontrollen auf der A93 mehrere mit Haftbefehl gesuchte Personen festgenommen. Unter ihnen befand sich ein Mann aus Sri…
Polizeibericht Region München: Jugendliche Migranten… 4. Mai 2022 München (ots) - Cham - Zwei jugendliche Marokkaner sind am Montagabend (2. Mai) unter lebensgefährlichen Bedingungen unerlaubt eingereist. Die Teenager waren in Tschechien unter einen LKW geklettert und als "blinde…