Macron fordert Waffenstillstand als Grundlage für Verhandlungen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Frankreichs frisch bestätigter Präsident Emmanuel Macron hat bei seinem Antrittsbesuch in Berlin einen Waffenstillstand in der Ukraine als Grundlage für Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland gefordert. “Wir wollen einen Waffenstillstand. Und das so schnell wie möglich. Ohne den kann man die Verhandlungen gar nicht erst fortführen”, sagte Macron bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Wenige Wochen nach der Präsidentschaftswahl in Frankreich führte Macrons erster Auslandsbesuch seiner zweiten Amtszeit nach Deutschland. Das Treffen mit Scholz stand erwartungsgemäß ganz im Zeichen des Ukraine-Kriegs.
Neben weiterer Hilfe für die Ukraine stellte Macron auch weitere Sanktionen gegen Russland in Aussicht. “Wir werden heute drüber reden”, sagte er. Scholz sagte, er sehe die Ukraine als Teil der europäischen Familie. Man wolle die Ukraine dabei unterstützen, “ihr den Weg in unser gemeinsames Europa zu ermöglichen”, sagte Scholz, der Macron ausdrücklich zum Wahlsieg gratulierte.
Macron hatte sich am 24. April in der Stichwahl gegen die Nationalistin Marine Le Pen durchgesetzt.
Foto: Emmanuel Macron, über dts Nachrichtenagentur
Scholz hat mit Putin und Macron telefoniert 10. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Donnerstagvormittag mit Russlands Präsident Wladimir Putin telefoniert. Bei dem Gespräch war auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit in der Leitung,…
Scholz setzt mit engsten Partnern auf Gespräche mit Russland 8. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat vor dem Dreiergespräch, dem sogenannten "Weimarer Dreieck", mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und dem polnischen Staatschef Andrzej Duda weiter für einen…
Scholz und Erdogan fordern Putin zu Waffenstillstand auf 14. März 2022 Ankara (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein türkischer Amtskollege Recep Erdogan haben in einem gemeinsamen Appell an den russischen Präsidenten Wladimir Putin einen Waffenstillstand in der Ukraine…
Makron und Scholz werben für Dialog mit Russland 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) werben für eine diplomatische Lösung des Russland-Ukraine-Konflikts. "Wir geben den Dialog mit Russland nie auf",…
Bericht: Scholz empfängt Macron und Duda zu Ukraine-Gipfel 3. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will sich stärker in die Diplomatie rund um die Ukraine-Krise einschalten. Er empfängt kommenden Dienstag in Berlin den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron…
Scholz spricht mit Biden und Macron - Konsequenzen angedroht 21. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Abend mit US-Präsident Joe Biden und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gesprochen, nachdem der russische Präsident die beiden so genannten Volksrepubliken…
Scholz telefoniert 75 Minuten mit Putin 12. März 2022 Berlin/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron haben am Samstagmittag abermals gemeinsam mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin telefoniert. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit.…
Macron telefoniert erneut mit Putin 3. März 2022 Paris/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hält die Gesprächskanäle mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin trotz des Krieges in der Ukraine offen. Er habe am Donnerstag erneut mit…
Scholz hat eine Stunde lang mit Putin telefoniert 18. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Freitagmorgen erneut mit Russlands Präsident Wladimir Putin telefoniert. Das Gespräch habe knapp eine Stunde gedauert, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Es…
Macron laut Prognose als französischer Präsident… 24. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist laut einer Prognose mehrerer französischer Fernseh- und Radiosender wiedergewählt. Demnach kam Macron auf 58,2 Prozent, seine Herausforderin Marine Le Pen auf…