Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung sieht in dem geplanten Ölembargo gegen Russland Chancen, die PCK-Raffinerie in Schwedt zukunftsfest zu gestalten. In Schwedt brauche es einen kompletten Umbruch, sagte der Ostbeauftragte Carsten Schneider am Dienstag im RBB-Inforadio.
Das Embargo könne ein Katalysator für einen schnelleren klimafreundlichen Umbau sein. “Der Standort hätte ja auch so nur noch wahrscheinlich eine Perspektive von zehn Jahren, weil wir rausgehen aus dem Öl-Geschäft und fossilen Energien.” Allein wenn man sich die Flächen anschaue, die auch im Industriegelände noch vorhanden seien – “das gibt es in Deutschland nicht nochmal so oft”. Die Bundesregierung habe durch die Entscheidung für das Embargo auch eine Verpflichtung, bei der Transformation von Schwedt mitzuhelfen.
“Das ist auch eine Verpflichtung, die wir gegenüber den Beschäftigten haben, aber auch der ganzen Region in Schwedt, bei der Transformation da auch als Bund mit engagiert zu bleiben und da gibt es sehr gute Chancen.”
Habeck: Deutschland kann Ölembargo tragen 2. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat bekräftigt, dass Deutschland auf ein mögliches Ölembargo gegen Russland vorbereitet ist. Man habe eine Situation geschaffen, "dass Deutschland ein Ölembargo tragen…
Habeck glaubt an Rettung von Raffinerie in Schwedt 8. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) glaubt, dass die Raffinerie im brandenburgischen Schwedt trotz der G7-Sanktionen gegen russisches Öl eine Zukunft hat. Mit Öl aus anderen Ländern und…
Woidke lobt Habeck-Besuch in Schwedt 10. Mai 2022 Schwedt (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) begrüßt, dass sich der Bund für den Erhalt der PCK-Raffinerie in Schwedt einsetzt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) habe vor Ort ein…
Ostbeauftragter sieht Chipfabrik in Magdeburg als "Signal" 16. März 2022 Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) - Mit der Ansiedlung des Halbleiterherstellers Intel in Magdeburg erhofft sich der Bundesbeauftragte für Ostdeutschland, Carsten Schneider (SPD), einen Aufschwung für Sachsen-Anhalt. "Das ist ein Signal für…
Habeck hält Ölembargo gegen Russland für "sehr… 2. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hält ein Ölembargo gegen Russland für "sehr wahrscheinlich". Wenn morgen die EU-Kommission Vorschläge für ein 6. Sanktionspaket macht, werde da "sicherlich einiges…
EU-Kommissionspräsidentin droht mit Ölembargo 6. April 2022 Straßburg (dts Nachrichtenagentur) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schließt ein Ölembargo gegen Russland nicht aus. Die geplanten neuen Sanktionen würden nicht die letzten sein, sagte sie am Mittwoch im…
Linke: Ostdeutschland zunächst von Öl-Embargo ausnehmen 7. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linkspartei fordert, bei dem von der EU-Kommission vorgeschlagenen Öl-Embargo gegen Russland zunächst die neuen Bundesländer auszunehmen. "Wir brauchen Übergangsregelungen, ansonsten drohen soziale und ökonomische Verwerfungen…
Ostbeauftragter für harte Reaktion auf gewalttätige… 9. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat eine harte Reaktion des Staates auf gewalttätige Corona-Proteste angekündigt. "Gewalt und die Androhung von Gewalt gefährden jede Debatte…
EU-Kommission schlägt Ölembargo vor 4. Mai 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hat sich offenbar auf ein neues Paket mit Russland-Sanktionen geeinigt. Dieses sieht übereinstimmenden Medienberichten zufolge auch ein Ölembargo vor. Unternehmen aus der EU sollen…
Baerbock sieht kaum Chancen für G20-Auschluss von Russland 3. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat mit Blick auf das nächste G20-Treffen einen harten Kurs gegenüber Moskau angekündigt, sieht derzeit allerdings kaum Chancen für einen Ausschluss Russlands…