Keine Entschädigung für Wertverlust von Grundstücken im Flutgebiet
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Angaben der Bundesregierung kann der Wertverlust von Grundstücken in den vom Hochwasser 2021 betroffenen Gebieten nicht durch Mittel der “Aufbauhilfe 2021” entschädigt werden. Dies wäre gemäß Aufbauhilfefonds-Errichtungsgesetz 2021 zweckwidrig, heißt es in der Regierungsantwort auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion.
Bei der Förderung gemäß der “Aufbauhilfe 2021” handele es sich um Billigkeitsleistungen des Bundes zur wirksamen Beseitigung der durch den Starkregen und das Hochwasser entstandenen Schäden im Juli 2021 und zum Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur. Es seien auch keine Anpassungen der rechtlichen Grundlagen geplant. Aus den Evaluationsergebnissen ergäben sich aber “möglicherweise Erkenntnisse für Regelungen nach zukünftigen Katastrophenfällen”, heißt es in der Antwort weiter. Die Bundesregierung geht insgesamt davon aus, dass in Folge des Hochwassers 2021 viele Grundstücke drastisch an Wert verloren haben.
Die Eigentümer wollten die Grundstücke zum gegenwärtig niedrigen Verkehrswert nicht veräußern. So sei auch ein Erwerb durch die Gemeinden, die solche Flächen für ihre zukünftige Entwicklung benötigen, nicht möglich.
Foto: Nach dem Hochwasser 2021, über dts Nachrichtenagentur
Scheuer verspricht unvermindertes Engagement nach… 8. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der Wiedereröffnung der bei der Flutkatastrophe im Sommer zerstörten Ahrtalbahn an diesem Montag hat der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) den Bürgern ein unvermindertes Engagement…
NRW-Kommunen verlangen 100 Millionen Euro für… 25. November 2021 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die Kommunen in NRW fordern vom Land eine stärkere finanzielle Unterstützung für vorbeugende Maßnahmen für Starkregen- und Hochwasserereignisse. Das sagte der Präsident des Städte- und Gemeindebundes…
Rüstungsexportgenehmigungen für Saudi-Arabien gestoppt 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Seit Anfang Dezember 2021 sind in Deutschland keine Exportgenehmigungen für Rüstungsgüter mit Endverbleib in Saudi-Arabien mehr erteilt worden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf…
Umweltministerin will besser vor Folgen von Starkregen… 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Als Konsequenz aus der Unwetter-Flut von 2021 hat Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) die Erstellung von "Gefahrenkarten" angekündigt, um die Bevölkerung besser vor den Folgen von Starkregen…
Agrarmärkte aus Sicht der Bundesregierung "stabil und… 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse ist in Deutschland aus Sicht der Bundesregierung "stabil und gesichert". Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der…
NRW-Umweltministerin: Mangel an Hochwasser-Expertise in… 4. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) hat eingeräumt, dass die Umweltbehörden in NRW im Bereich der Hochwasservorhersage nicht gut aufgestellt sind. "Das Fehlen wasserwirtschaftlicher Expertise ist ein Problem",…
Pflichtversicherung für Elementarschäden soll geprüft werden 2. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Justizminister der Länder sollen die Einführung einer "Pflichtversicherung für Elementarschäden" prüfen lassen. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Beschlussvorlage für die Justizministerkonferenz…
Tausende Flutopfer warten noch auf Finanzhilfen 5. Januar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die Auszahlung der Wiederaufbauhilfen in den von der Hochwasser-Katastrophe im Sommer besonders betroffenen Regionen kommt nur schleppend voran. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" unter Berufung auf…
Union kritisiert Anne Spiegel für Fehler in der… 29. November 2021 Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Die designierte Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) muss sich zur Aufarbeitung der politischen Fehler in der Flutkatastrophe als bisherige Umweltministerin von Rheinland-Pfalz vor einem Untersuchungsausschuss verantworten. "Der…
Zahl benötigter Gaskraftwerke unklar 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat derzeit keine Informationen darüber, wie viele Gaskraftwerke bis 2030 gebaut werden müssen, um die Versorgungssicherheit beim Strom zu garantieren. In einer Antwort des…