“Aber der Linksextremismus!” Der bekannte Rechtfertigungsreflex fiel bei der Präsentation der Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität aus dem Jahr 2021 gefühlt weniger peinlich aus, als das unter dem ehemaligen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zuletzt der Fall war. Dass seine Nachfolgerin Nancy Faeser (SPD) deutlich benennt und betont, welche Gefahr von Rechtsextremismus und Antisemitismus ausgeht, wird nur dadurch getrübt, dass zahlreiche Straftaten scheinbar gar nicht zuzuordnen sind. Mit einem Anstieg um 147 Prozent konnten über 21.000 Delikte keiner speziellen Ideologie zugeordnet werden, hatten aber oft irgendwie mit den Corona-Protesten zu tun oder fanden im Umfeld von Wahlen statt.
Dem offenbar ratlosen Bundeskriminalamt sei eine kleine Hilfe aus den sozialen Netzwerken angeboten. Dort wurde in den letzten Jahren immer wieder deutlich, dass Personen, die sich als “weder rechts noch links” bezeichneten, in den allermeisten Fällen sehr deutlich rechtem Gedankengut anhingen. Dass schon die Kategorie Reichsbürger nicht als politisch motivierte Kriminalität von rechts gezählt wird, schönt bereits seit Längeren das wachsende rechte Problem im Land. Wenn nun auch eine eindeutige Benennung der Querdenkerszene gescheut wird, erhalten sich die Behörden entweder die Option, weiterhin mit der Gefahr von links orakeln zu können, oder sie scheuen sich schlicht davor, eine Kategorie für die radikale Mitte zu eröffnen. Es darf kein Tabu sein zu benennen, dass auch aus der Mitte der Gesellschaft mittlerweile Gewalt verübt wird. Die ideologische Prägung dort zeichnet sich dadurch aus, dass man unpolitisch sein will, um nicht doch als rechts oder links zu gelten.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DieWoche": Kontrollverlust -… 25. März 2022 Berlin (ots) - Mit nur 341 von 369 notwendigen Stimmen bleibt dem Kandidaten der Linksfraktion für das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGR), André Hahn, der Zugang zum Geheimdienstausschuss des Bundestags verwehrt. Seit…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Symbolpolitik mit… 4. Mai 2022 Berlin (ots) - Die EU hat ein umfassendes Embargo für Öl aus Russland beschlossen, auch Erdgas will man perspektivisch von dort nicht mehr haben. Die Bundesregierung trägt die neue Sanktionsrunde…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Berlins… 6. März 2022 Berlin (ots) - Die Berliner Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) setzt auf eine allgemeine Impfpflicht. "Ich hoffe aber auch sehr, dass die allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren kommt, auch die werden…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Welthungerhilfe warnt… 10. Mai 2022 Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe warnt davor, dass infolge des Ukraine-Krieges die Lebensmittel für Millionen Menschen knapp werden könnten. "Länder wie Ägypten, Kenia, der Südsudan, der Libanon und viele andere…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Politologe Kiess… 27. März 2022 Berlin (ots) - Der Politologe Johannes Kiess erwartet, dass die rechtsextremen "Freien Sachsen" künftig weniger die Coronamaßnahmen als vielmehr den Krieg in der Ukraine und dessen Folgen für ihre Mobilisierung…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Gemeinsames Erinnern… 5. Mai 2022 Berlin (ots) - Zwei Jahre lang fanden Erinnern und Gedenken am Tag der Befreiung vom Faschismus nur im kleinen Rahmen statt. Coronabedingt. Auch dieses Jahr wird es am 8. Mai…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Wenn Krieg Profit in… 31. März 2022 Berlin (ots) - Wer eine Ahnung davon bekommen will, wie weit Schlachter von humanitären Einstellungen entfernt sein können, dem sei Tobe Hoopers Horrorklassiker "The Texas Chainsaw Massacre" ("Blutgericht in Texas")…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Panik ist kein guter… 30. März 2022 Berlin (ots) - Liebe Leser, Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass am Tag des Erscheinens dieser Ausgabe Ihre mit Gas betriebene Heizung kalt bleibt. Bei manchen Reaktionen zum westlich-russischen…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Weigerung zu kämpfen -… 3. Mai 2022 Berlin (ots) - Dass Errungenschaften wie das Recht auf Schwangerschaftsabbruch nicht ausgebaut, sondern eingeschränkt werden, kommt weltgeschichtlich selten vor und ist ein Anzeichen für die demokratische Rückentwicklung, die die USA…
nd.DerTag / nd.DieWoche: Verheugen: Ukraine erfüllt keine… 4. April 2022 Berlin (ots) - Der frühere EU-Kommissar und Kommissionsvizepräsident Günter Verheugen sieht die Ukraine auf absehbare Zeit nicht in der EU. "Diese Diskussion ist ein Zeichen großer Hilflosigkeit. Man möchte gerne…