Washington (dts Nachrichtenagentur) – Tech-Milliardär Elon Musk will den früheren US-Präsidenten Donald Trump wieder auf Twitter erlauben. Er werde das dauerhafte Verbot rückgängig machen, sagte Musk auf einer Konferenz der Financial Times.
Die Entscheidung, Trumps Konto dauerhaft zu sperren, nannte Musk “moralisch falsch”. Musk hatte sich vor wenigen Wochen mit Twitter auf eine komplette Übernahme des Kurznachrichtendienstes geeinigt, die Aktionäre sollen ausbezahlt werden. Sowohl vor als auch nach der Übernahme-Ankündigung hat Musk immer wieder seine Vorstellungen von einer total freien Rede propagiert. Twitter hatte Trump zum Ende dessen Amtszeit als US-Präsident von der Plattform gesperrt, weil dieser mit seinen Tweets vor und während der Ausschreitungen in Washington beim Sturm auf das Kapitol zur Eskalation beigetragen haben soll.
Amadeu-Antonio-Stiftung fordert von Musk Einsatz gegen Hass… 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch Elon Musk hat die Amadeu-Antonio-Stiftung den Tesla-Gründer zu einem konsequenten Vorgehen gegen Hassbotschaften in dem sozialen Netzwerk aufgerufen. "Rechtsextreme…
EU-Kommissionsvize Vestager hat nichts gegen Elon Musk 27. April 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die für Digitalpolitik zuständige Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager, sieht den geplanten Einstieg von Elon Musk bei Twitter gelassen. "Mir ist es letztlich egal, wem die…
Digitalpolitiker äußern Bedenken an Twitter-Übernahme 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Digitalpolitiker mehrerer Bundestagsfraktionen befürchten, dass die Twitter-Übernahme durch Elon Musk den Kampf gegen Hass und im Netz zurückwerfen könnte. "Die Übernahme einer globalen Kommunikationsplattform durch einen…
Biden: Trump hat ein Netz aus Lügen geschaffen 6. Januar 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Joe Biden hat zum Jahrestag des Sturms auf das Kapitol seinen Vorgänger Donald Trump scharf kritisiert. Trump habe "ein Netz aus Lügen" über die Wahlen…
US-Medien: Supreme-Court-Richter Breyer will sich zur Ruhe… 26. Januar 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - Der Richter am US-Supreme-Court Stephen Breyer will sich zur Ruhe setzen. Das berichten mehrere US-Medien am Mittwoch übereinstimmend unter Berufung auf eingeweihte Personen. Demnach will der…
Mützenich: "Immer noch mehr Aufrüstung kann nicht die… 26. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Forderungen von Finanzminister Christian Lindner (FDP) nach höheren Militärausgaben stoßen in der SPD auf Ablehnung. "Wir werden der Bundeswehr alles zur Verfügung stellen, was sie für…
Linksfraktion will Stopp der staatlichen Prämien für… 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linksfraktion im Bundestag fordert, die staatliche Förderung des Verkaufs von Elektroautos einzustellen. Der Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe), Millionen von Bürgern,…
Ischinger fordert USA-Beteiligung am Normandie-Format 8. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, fordert zur Lösung des Ukraine-Konflikts eine Beteiligung der USA am Normandie-Format. "Russland scheint aber nur bereit zu sein, mit…
Scholz würdigt verstorbenen EU-Parlamentspräsidenten Sassoli 11. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bestürzt auf den Tod von EU-Parlamentspräsident David Sassoli reagiert. "Europa verliert einen engagierten Parlamentspräsidenten, Italien einen klugen Politiker und Deutschland einen…
EU und USA beenden jahrelangen Strafzoll-Konflikt 30. Oktober 2021 Rom (dts Nachrichtenagentur) - Die USA haben mit der EU eine Einigung im jahrelangen Streit über die US-Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte erzielt. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge teilten das US-Handelsvertreter am…