Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Der Klimaforscher Johan Rockström hält den neuen Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) über die beschleunigte Erderwärmung für alarmierend. Dass man schon jetzt ein 50/50-Risiko habe, binnen fünf Jahren ein Jahr mit weltweit durchschnittlich 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu erleben, bestätige die “schlimmsten Erwartungen”, sagte der Direktor des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ).
Die Klimawissenschaft zeige inzwischen eindeutig, “dass wir bei einer Erwärmung von mehr als 1,5 °C in eine Zukunft mit hohem Risiko massiver Klimaextreme und des Überschreitens irreversibler Kipppunkte eintreten”, so Rockström. “Das sollten wir um jeden Preis vermeiden.” Der PIK-Direktor sprach in der “NOZ” von einer “deutlichen Mahnung” vor allem an Politik und Wirtschaft, dass die “globale Klimakrise” eine “sofortige und tiefgreifende Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen” erfordere. “Tun wir das nicht, werden wir die planetaren Grenzen überschreiten und das Leben unserer Kinder und aller künftigen Generationen gefährden.”
Noch sei es nicht zu spät. “Wir können noch immer einen sicheren Handlungsraum für die Menschheit auf der Erde erhalten.” Dabei komme Europa die entscheidende Rolle zu, sagte Rockström: “Deutschland und alle Mitgliedstaaten müssen sich dafür einsetzen, dass der Green Deal der EU-Kommission ein Erfolg wird. Er ist vielleicht das wichtigste Stück Klimapolitik weltweit und könnte, wenn er erfolgreich ist, als Vorbild für andere dienen”, so seine Einschätzung.
Allerdings sei die Umsetzung durch parteipolitische sowie nationale Interessen gefährdet. Die deutsche Klimapolitik gehe zwar “in die richtige Richtung”, sagte er weiter. “Aber als Klimawissenschaftler mache ich mir Sorgen über die Geschwindigkeit der Umsetzung.”
Foto: World Meteorological Organization in Genf, über dts Nachrichtenagentur
Studie: Junge Generation wird häufiger unter Wetterextremen… 23. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die aktuell junge Generation wird wegen des Klimawandels wohl deutlich häufiger unter Wetterextremen zu leiden haben als ihre Eltern und Großeltern. Das geht aus Berechnungen eines…
Leopoldina-Präsident hält 1,5-Grad-Ziel für kaum erreichbar 28. Oktober 2021 Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Gerald Haug, hält das 1,5 Grad-Ziel für unerreichbar. "Als Klimawissenschaftler habe ich erhebliche Zweifel, ob wir das…
Wissenschaftler wehren sich gegen Anfeindungen und… 19. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen zunehmender Anfeindungen gegen Wissenschaftler sehen prominente Forscher die öffentliche Debatte in Gefahr. Das berichtet "Zeit-Online". So warnt etwa die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim davor, Wissenschaft…
Kirchenpräsidentin beklagt Weihnachtskitsch in Popmusik 24. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin der evangelisch-reformierten Kirche, Susanne Bei der Wieden, hält nichts von weihnachtlicher Popmusik. "Weihnachten wird dort auf die Familienfeier reduziert und vielleicht noch aufs Küssen…
Veronica Ferres hält an Weihnachtsritualen aus der Kindheit… 22. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Schauspielerin und Produzentin Veronica Ferres hält zu Weihnachten an Ritualen aus der Kindheit fest. So gehe es an Heiligabend zunächst in die Kirche, dann gebe…
Krankenhausgesellschaft: Patientenverlegung ist… 29. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat vor den Folgen der Verlegung zahlreicher Intensivpatienten gewarnt. "Jede Verlegung ist ein Problem", sagte DKG-Chef Gerald Gaß am Montag im Deutschlandfunk.…
WHO: Weltweiter Tabakkonsum rückläufig 16. November 2021 Genf (dts Nachrichtenagentur) - Der weltweite Konsum von Tabakprodukten geht zurück. Aktuell gebe es 1,3 Milliarden Raucher, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Dienstag mit. Im Jahr 2015 waren es noch…
WMO: 2021 war eines der sieben wärmsten Jahre 19. Januar 2022 Genf (dts Nachrichtenagentur) - Das Jahr 2021 ist gemessen an der globalen Durchschnittstemperatur eines der sieben wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen. Das teilte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO)…
Experten rügen Debatte um nachhaltige Einordnung von… 5. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Experten sehen durch immer häufiger auftretende Naturkatastrophen ein gesteigertes Risiko für einen GAU bei Kernkraftwerken. "Durch den Klimawandel werden in den nächsten Jahrzehnten Naturkatastrophen an Heftigkeit…
Paul-Ehrlich-Institut: Nicht auf Omikron-Impfstoff warten 15. Dezember 2021 Langen (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), Klaus Cichutek, hat an die Bürger appelliert, nicht auf einen neuen Impfstoff gegen die Omikron-Variante des Coronavirus zu warten. "Die Grundimmunisierung…