Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther will dem am Mittwochabend tagenden Kleinen Parteitag der Nord-CDU offenbar offiziell vorschlagen, die Jamaika-Koalition in der neuen Legislaturperiode fortzusetzen. Das bestätigte ein Mitglied des CDU-Landesvorstands der “Welt”.
Es wäre das erste Mal in der Geschichte des Bundeslandes, dass sich eine Koalition bildet, in der eine der daran beteiligten Parteien rechnerisch nicht gebraucht würde. Günther werde den ungewöhnlichen Schritt mit der hohen Zustimmung erklären, die das Jamaika-Bündnis in der Bevölkerung genieße, hieß es in Parteikreisen. Die Nord-CDU war aus der Landtagswahl am vergangenen Sonntag als mit Abstand stärkste Partei hervorgegangen und könnte rechnerisch sowohl eine Koalition mit der FDP als auch mit den Grünen bilden. Erste Gespräche über die erneute Bildung einer Jamaika-Regierung sind für kommenden Dienstag angesetzt.
Foto: Landtag von Schleswig-Holstein in Kiel, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Woidke will rasche Lösung für Migrationskrise bei nächster MPK - 3. Oktober 2023
- Wirtschaftsweise warnt vor Standortnachteilen bei AfD-Wahlsiegen - 3. Oktober 2023
- Österreich startet Grenzkontrollen zur Slowakei - 3. Oktober 2023