Die PKK ist keine friedliche Organisation. Sie übt Gewalt aus, um ihre Ziele zu erreichen. Doch allein das reicht nicht, um die kurdische Arbeiterpartei als Terrororganisation abzustempeln, wie es die Türkei und westliche Staaten tun. Vielmehr kann die Gewalt der PKK nicht losgelöst betrachtet werden von den Repressionen und dem Krieg, mit dem die Türkei die mehrheitlich von Kurden bewohnten Regionen auf ihrem Staatsgebiet, in Syrien und im Irak immer wieder überzieht. Dass die PKK auch friedlich agieren kann, beweist sie seit Jahren in Deutschland. Sympathisanten organisieren regelmäßig Demonstrationen und fordern dort die kulturelle Autonomie und lokale Selbstverwaltung der kurdischen Gebiete, die sich zu sozialistischen Gesellschaften entwickeln sollen.
Aus diesen Gründen ist es nachvollziehbar, dass sich die PKK nun darum bemüht, dass das Betätigungsverbot in Deutschland, das Anfang der 90er Jahre gegen sie verhängt wurde, aufgehoben wird. Die Chancen hierfür schienen besser zu stehen als früher. Denn das zuständige Bundesinnenministerium wird nicht mehr von Vertretern der Union, sondern seit einigen Monaten von der SPD-Politikerin Nancy Faeser geführt. Sozialdemokraten hatten vor einigen Jahren lobend erwähnt, dass Milizen der PKK und ihre Verbündeten im Nordirak und in Syrien wirkungsvoll gegen die Terroristen des Islamischen Staates gekämpft und viele Jesiden vor einem drohenden Völkermord gerettet haben. Aus den Reihen der SPD war zu hören, dass die PKK auch deswegen neu bewertet werden solle. Trotzdem sieht alles danach aus, dass das Innenministerium das Betätigungsverbot aufrechterhält. Somit werden weiter viele demokratische Kurden in Deutschland kriminalisiert, und es wird der Wille des türkischen Autokraten Recep Tayyip Erdogan befolgt.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Halbherziger Aufruf -… 29. März 2022 Berlin (ots) - "Deutschland und sechs weitere EU-Länder haben ihren Staatsbürgern in einer gemeinsamen Erklärung davon abgeraten, als freiwillige Kämpfer in die Ukraine zu reisen", vermeldet eine Nachrichtenagentur. Von einer…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Nennt sie "radikale… 10. Mai 2022 Berlin (ots) - "Aber der Linksextremismus!" Der bekannte Rechtfertigungsreflex fiel bei der Präsentation der Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität aus dem Jahr 2021 gefühlt weniger peinlich aus, als das unter…
nd.DerTag / nd.DieWoche: Soziologe Klaus Dörre in… 29. April 2022 Berlin (ots) - Die Haltung von Beschäftigten zu Gewerkschaften hat sich nach den Worten des Soziologen Klaus Dörre stark verändert. "Wir haben in unserer Forschung gesehen, dass gerade junge Leute…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Nicht nur Waffen, auch… 13. April 2022 Berlin (ots) - Dass der ukrainische Präsident den deutschen Bundespräsidenten ausgeladen hat, ist einerseits ein diplomatischer Affront. Ein Staatsoberhaupt kurz vor einem Besuch zur unerwünschten Person zu erklären - das…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Neue Antworten gesucht… 18. April 2022 Berlin (ots) - So viel wie in diesem Jahr ist wohl lange nicht bei den Ostermärschen und über diese diskutiert worden. Der Krieg in der Ukraine führt zur Polarisierung. Wenig…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Leichtes Töten am… 6. April 2022 Berlin (ots) - Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine knallen in den Führungsetagen der Rüstungsindustrie die Korken. Jetzt zaubert ihnen die Ampel-Koalition einen neuen Großauftrag in die Bücher: Der…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Ungerecht und… 24. März 2022 Berlin (ots) - Die "breite Mitte", so heißt es immer wieder von den Spitzen von SPD, FDP und Grünen, solle entlastet werden. Zwar ist finanzielle Unterstützung wegen der stark gestiegenen…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DieWoche": Kontrollverlust -… 25. März 2022 Berlin (ots) - Mit nur 341 von 369 notwendigen Stimmen bleibt dem Kandidaten der Linksfraktion für das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGR), André Hahn, der Zugang zum Geheimdienstausschuss des Bundestags verwehrt. Seit…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Politologe Kiess… 27. März 2022 Berlin (ots) - Der Politologe Johannes Kiess erwartet, dass die rechtsextremen "Freien Sachsen" künftig weniger die Coronamaßnahmen als vielmehr den Krieg in der Ukraine und dessen Folgen für ihre Mobilisierung…
nd.DerTag / nd.DieWoche: "nd.DerTag": Wenn Krieg Profit in… 31. März 2022 Berlin (ots) - Wer eine Ahnung davon bekommen will, wie weit Schlachter von humanitären Einstellungen entfernt sein können, dem sei Tobe Hoopers Horrorklassiker "The Texas Chainsaw Massacre" ("Blutgericht in Texas")…