BAMF muss 17 Millionen Euro für verlorene Asylprozesse zahlen
Linksfraktion fordert: Fehlerquote des Bundesamtes muss gesenkt werden
Osnabrück. Falsche Asylentscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) kosten den Steuerzahler jedes Jahr zweistellige Millionenbeträge. Allein im vergangenen Jahr musste das BAMF wegen verloren gegangener Asyl-Gerichtsverfahren fast 17 Millionen Euro zahlen – vier Prozent mehr als im Jahr 2020. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion im Rahmen der Haushaltsberatungen hervor, die der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ) vorliegt.
Betrachtet man die vergangenen fünf Jahre, so schwankten die Gesamtkosten für solche verlorenen Asylprozesse jährlich zwischen 16 und 25 Millionen Euro. Dabei stiegen die Kosten zuletzt trotz rückläufiger Gerichtsverfahren an. Der Trend zeigt dabei weiter nach oben: Bis zum 20. April dieses Jahres fielen bereits 5,9 Millionen Kosten an. Auf das Jahr hochgerechnet, würde sich dies auf rund 19 Millionen Euro summieren.
Etwa ein Drittel aller Flüchtlinge, die gegen die Ablehnung ihres Asylantrags klagen, hat bei inhaltlicher Prüfung durch die Verwaltungsgerichte Erfolg. Im Regelfall entstehen dem BAMF Kosten in Höhe von 925,23 Euro pro verlorene Asylklage in der ersten Instanz. Vor allem Flüchtlinge aus Afghanistan haben mit ihren Klagen vor Gericht Erfolg.
Die fluchtpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Clara Bünger, die die Zahlen ausgewertet hat, sagte der “NOZ”: “Das ist bitter für alle Steuerzahler, aber für die zu Unrecht abgelehnten Schutzsuchenden ist es eine Katastrophe.” So könne es nicht weitergehen: “Die Fehlerquote im BAMF muss endlich deutlich gesenkt werden.” Bünger forderte zudem, dass im Asylrecht die Möglichkeit der Berufung eingeführt werden müsse, wenn ernsthafte Zweifel an der Richtigkeit eines Asylurteils bestünden.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Linke fordert schnelle Asylentscheidungen für russische ... 23. März 2022 Osnabrück (ots) - Linke fordert schnelle Asylentscheidungen für russische DeserteureClara Bünger: Schnelle positive Entscheidungen nötigOsnabrück. Wegen des Ukraine-Krieges fordert die Linksfraktion für russische Deserteure schnellere Asylentscheidungen in Deutschland. Die fluchtpolitische…
Neue Osnabrücker Zeitung: Steigende Preise und Steuern:… 24. März 2022 Osnabrück (ots) - Steigende Preise und Steuern: Linksfraktion fordert Geld zurück vom StaatBartsch verweist auf 14 Milliarden Euro Mehreinnahmen bei MehrwertsteuerOsnabrück. Angesichts stark gestiegener Preise verlangt die Linksfraktion im Bundestag,…
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung: NRZ: Altersarmut in… 20. April 2022 Essen (ots) - In Nordrhein-Westfalen hat die Altersarmut in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Während im Jahr 2010 noch 12,1 Prozent der über 65-Jährigen in NRW als armutsgefährdet galten, waren…
Neue Osnabrücker Zeitung: Klimaschutz: Bund plant Ausgaben… 8. April 2022 Osnabrück (ots) - Klimaschutz: Bund plant Ausgaben von mehr als einer halbe Milliarde Euro in Sachen MoorAusgaben für Wiedervernässung von Flächen - Union fordert "vollumfängliche Entschädigung"Osnabrück. Die Bundesregierung rechnet in…
Neue Osnabrücker Zeitung: Rechte Gewalt: Erstmals seit… 5. April 2022 Osnabrück (ots) - Rechte Gewalt: Erstmals seit Jahren weniger Straftaten gegen Sinti und RomaLinken-Fraktion warnt vor Auswirkungen der Ukraine-KriseOsnabrück. Die Zahl der Straftaten gegen Sinti und Roma ist im vergangenen…
Neue Osnabrücker Zeitung: Energieentlastungspaket: DGB… 27. April 2022 Osnabrück (ots) - Energieentlastungspaket: DGB fordert NachbesserungenHoffmann: Auch Rentner müssen profitierenOsnabrück. Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise lobt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) das am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene neue Entlastungspaket, fordert…
Neue Osnabrücker Zeitung: Steuerzahlerbund rechnet mit… 9. April 2022 Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund rechnet mit Rekordverschuldung 2022Präsident Holznagel geht wegen Krieg in Ukraine von erneut hoher Neuverschuldung aus - Steuerzahler muss Entlastungen und Waffenlieferungen stemmen - Kritik an 28…
Neue Osnabrücker Zeitung: "Notruf" der Geflügelwirtschaft:… 28. März 2022 Osnabrück (ots) - "Notruf" der Geflügelwirtschaft: Produzenten fordern höhere Preise für GeflügelfleischFutter- und Energiekosten gestiegen - Verband: Özdemir muss Tierwohl-Paket vorlegenOsnabrück. Die Geflügelfleisch-Produzenten haben die Handelskonzerne in Deutschland aufgerufen, mehr…
Neue Osnabrücker Zeitung: Trittin: Als Reaktion auf Butscha… 4. April 2022 Osnabrück (ots) - Trittin: Als Reaktion auf Butscha russische Ölpipeline nach Schwedt abdrehenGrünen-Verteidigungspolitiker fordert "glasklare Antwort auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit" - "Kein Öl für Blut"Osnabrück. Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat…
Neue Osnabrücker Zeitung: Steuerzahlerbund zur… 12. Mai 2022 Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund zur Steuerschätzung: Staat sollte kein "Inflationsgewinnler" seinPräsident Holznagel fordert Nachbesserungen am Entlastungsgesetz - Steuertarif an Inflation anpassenOsnabrück. Vor der Steuerschätzung an diesem Donnerstag mit erwarteten Mehreinnahmen…