Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor einer neuen Dürre in Sachsen-Anhalt. “Wir laufen in Mitteldeutschland in eine Situation hinein, wie sie 2018 ablief”, sagt der Agrarmeteorologe Falk Böttcher der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Im Winter sei – wie damals – vergleichsweise viel Niederschlag gefallen. Das Frühjahr sei bereits vergleichsweise trocken und warm gewesen. “Entscheidend wird, was im Mai passiert”, so Böttcher. In den kommenden zwei Wochen seien jedoch keine größeren Niederschläge zu erwarten, sagte Böttcher.
Im März fielen an der DWD-Messstation in Bernburg (Salzlandkreis) nur vier Millimeter Niederschlag pro Quadratmeter, das sind zur zwölf Prozent des langjährigen Mittels. Im April waren es 18,8 Millimeter (64 Prozent des Durchschnitts) und im Mai bisher 3,3 Millimeter (sechs Prozent). Laut DWD wurden am Mittwoch in Sachsen-Anhalt sommerlichen Temperaturen von bis zu 29 Grad erreicht. “Bei diesen hohen Temperaturen ist die Verdunstung hoch, so dass die Trockenheit zunimmt”, erklärte Böttcher.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltFlüchtlinge 24. März 2022 Halle/MZ (ots) - Die kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen in Sachsen-Anhalt wollen tausenden Flüchtlingen aus der Ukraine eine Unterkunft bieten "Unsere Mitgliedsunternehmen haben signalisiert, dass sie mittelfristig rund 2.500 Wohnungen bereitstellen…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltPolitik 3. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt soll bis zum Sommer 2024 ohne Abstriche vom Land weiterfinanziert werden. Das ist das Ergebnis finaler Haushaltsverhandlungen in der Koalition aus CDU, SPD…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltTourismus: Hotels sind… 15. April 2022 Halle (ots) - Erstmals in der Pandemie empfängt Sachsen-Anhalts Tourismusbranche wieder Gäste über Ostern. Viele Hotels sind fast ausgebucht, auch die Nachfrage für die Sommermonate steigt. "Die Buchungsstände für Ostern…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltFinanzen 3. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Die Abschluss-Show der Einheitsfeier in Halle im Jahr 2021 hat Sachsen-Anhalt rund 880.000 Euro gekostet. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe). Die Zahlen hatte…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltEnergie 30. März 2022 Halle/MZ (ots) - In Sachsen-Anhalt gehen Verbraucherzentrale, Mieterbund und Wohnungsunternehmen von stark steigenden Betriebskosten aus. Das berichtet die in der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Mit der Betriebskostenabrechnung 2022,…
Mitteldeutsche Zeitung: BildungSachsen-Anhalt 22. April 2022 Halle (ots) - Halle - In den Gymnasien in Sachsen-Anhalt schaffen lediglich drei von vier Zehntklässlern am Ende auch das Abitur. Das zeigen Daten des Statistischen Landesamts, die die in…
Mitteldeutsche Zeitung: PolitikLinke 29. April 2022 Halle/MZ (ots) - In der Debatte um die Aufarbeitung sexueller Belästigung bekommt Linken-Chefin Janine Wissler Unterstützung. Die Vorsitzende habe ihr Vertrauen, sagte Sachsen-Anhalts Landtagsfraktionschefin Eva von Angern der in Halle…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltKrieg 27. April 2022 Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) rechnet damit, dass das Bundesland in den kommenden Wochen mehr kranke und verwundete Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufnimmt. "Deren gute medizinische und…
Mitteldeutsche Zeitung: WirtschaftMilch 9. April 2022 Halle (ots) - Halle - Milchprodukte werden nach Einschätzung der Molkereiwirtschaft deutlich teurer. "Die Preise steigen in einem Ausmaß, das habe ich noch nicht erlebt", sagt Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer des…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltLandespolitik 7. April 2022 Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) hat das Scheitern der Corona-Impfpflicht im Bundestag bedauert. "Ich bin sehr enttäuscht", sagte die Ministerin der Mitteldeutschen Zeitung (Freitagsausgabe). Der vorgelegte Gesetzentwurf…