Etwa jeder zweite Bachelorabsolvent beginnt Masterstudium
Veröffentlicht
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Etwa jeder zweite Bachelorabsolvent in Deutschland beginnt nach dem Abschluss ein Masterstudium. Von den insgesamt 267.800 Studenten, die im Prüfungsjahr 2019 ihren Bachelorabschluss erwarben, traf dies bis zum Wintersemester 2020/2021 auf 45 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit.
Die Übergangsquote vom Bachelor- ins Masterstudium blieb damit gegenüber dem Prüfungsjahr 2018 unverändert. Die Übergangsquoten waren an den Universitäten deutlich höher als an den Fachhochschulen mit ihrer stärker praxisbezogenen Ausbildung. So begannen 66 Prozent der 121.200 Personen, die im Prüfungsjahr 2019 einen Bachelorabschluss an einer Universität erworben hatten, bis zum Wintersemester 2020/2021 ein Masterstudium an einer deutschen Hochschule, von den 132.800 Bachelorabsolventen an Fachhochschulen nahmen im selben Zeitraum nur 29 Prozent ein Masterstudium auf. Die unter allen Hochschularten niedrigste Übergangsquote wiesen mit ein Prozent die 8.300 Bachelorabsolventen an Verwaltungsfachhochschulen auf.
Große Unterschiede zeigten sich auch nach Fächergruppen, wobei diese mit den jeweiligen fachlichen Profilen in den einzelnen Hochschularten zusammenhängen. Die Fächergruppe “Mathematik, Naturwissenschaften”, die an Universitäten deutlich stärker vertreten ist als an Fachhochschulen, weist für Bachelorabschlüsse des Prüfungsjahrs 2019 von allen Fächergruppen mit knapp 80 Prozent die höchste Übergangsquote ins Masterstudium aus. Gleichzeitig ergab sich für die Fächergruppe “Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften”, die stärker an Fachhochschulen angeboten wird, eine Übergangsquote von 33 Prozent. Auch bei den Übergangsquoten nach Trägerschaft der Hochschulen ergaben sich deutliche Unterschiede.
So begannen 49 Prozent der Personen, die ihren Bachelorabschluss 2019 an einer Hochschule in Trägerschaft der Länder erwarben, bis zum Wintersemester 2020/2021 ein Masterstudium. Gleichzeitig ergab sich für die Bachelorabsolventen an Hochschulen in privater Trägerschaft eine Übergangsquote ins Masterstudium von nur 19 Prozent.
Foto: Studenten in einer Bibliothek, über dts Nachrichtenagentur
Zahl der Studienanfänger rückläufig 14. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Studienanfänger in Deutschland ist rückläufig. Im Studienjahr 2021 schrieben sich 471.600 Personen erstmals für ein Studium an einer deutschen Hochschule ein, teilte das…
Zahl der Studenten steigt nur noch minimal 26. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Studenten an deutschen Hochschulen hat im Wintersemester 2021/2022 gegenüber dem Vorjahr minimal zugelegt. 2.947.500 Personen waren an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben, 3.400…
Deutlich mehr Studienberechtigte starten direkt ins Studium 15. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Übergangsquote von der Schule zur Hochschule hat im Jahr 2020 mit knapp 48 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. Die Corona-Pandemie habe sich damit deutlich auf…
Mobilität im November erstmals seit Juni unter… 2. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im November 2021 sind die Menschen in Deutschland erstmals seit Juni wieder weniger unterwegs gewesen als vor der Corona-Pandemie. Die Mobilität lag durchschnittlich zwei Prozent unter…
Zahl der Studienberechtigten 2021 gestiegen 28. Februar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2021 haben rund 395.000 Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Das waren 3,5 Prozent mehr Studienberechtigte als im Vorjahr (13.200), teilte das…
Frauenanteil bei hauptberuflichen Hochschulprofessuren… 16. November 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Frauenanteil bei hauptberuflichen Hochschulprofessuren in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Im Jahr 2020 lag er bei 26 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.…
Zahl der Verkehrstoten im Januar gestiegen 24. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Januar 2022 sind in Deutschland 149 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren zwölf Verkehrstote mehr als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Deutlich weniger Wanderungen über Grenzen Deutschlands 4. Mai 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 zu einem deutlichen Rückgang der Wanderungen über die Grenzen Deutschlands geführt. Insgesamt zogen 24 Prozent weniger Menschen aus dem Ausland…
Immer mehr Väter beantragen Elterngeld 31. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Immer mehr Väter in Deutschland beantragen Elterngeld. Die Zahl der Männer mit Elterngeldbezug erhöhte sich 2021 gegenüber dem Vorjahr um 9.700 oder 2,1 Prozent, teilte das…
Deutlich mehr Verkehrstote im Oktober 23. Dezember 2021 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Oktober 2021 sind in Deutschland 260 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren 28 Personen mehr als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…