Verlagerung des Normenkontrollrates aus dem Kanzleramt soll in Nachtsitzung beschlossen werden
Nach derzeitiger Plenarplanung beabsichtigt die Ampel-Koalition um 01:00 Uhr in der heutigen Nacht von Donnerstag auf Freitag den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gesetzes über den Nationalen Normenkontrollrat (“NKR-Gesetz”) zu beschließen. Mit dem Gesetzentwurf soll die Übertragung der Zuständigkeit für den Nationalen Normenkontrollrat aus dem Bundeskanzleramt in das Bundesministerium der Justiz nachvollzogen werden. Dazu erklären Philipp Amthor als Fachsprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Staatsorganisation und Staatsmodernisierung und Martin Plum als zuständiger Berichterstatter im Rechtsausschuss:
Philipp Amthor: “Dass sich die Ampelkoalition mehrfach dem Wunsch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nach einer Plenardebatte um das Gesetz über den Normenkontrollrat verweigert hat und das Thema nun schließlich in das Schattendasein einer Nachtdebatte verbannt, ist ein Offenbarungseid: Der Bürokratieabbau scheint für die Ampel kein echtes Herzensanliegen, sondern eher ein bloßes Schlagwort für Sonntagsreden zu sein. Statt dieses wichtige Querschnittsthema als Chefsache im Kanzleramt zu bearbeiten, wurde die Ressortzuständigkeit auf dem Basar der Koalitionsverhandlungen an das Justizministerium verschachert. Die wichtige Institution des Nationalen Normenkontrollrates hätte mehr Wertschätzung verdient.”
Martin Plum: “Bürokratieabbau steigert die Handlungsfähigkeit von Staat und Verwaltung und erleichtert unseren Bürgern und unserer Wirtschaft den Alltag. Der Nationale Normenkontrollrat hat hier bislang hervorragende Arbeit geleistet. Die Bürokratiekosten in der Wirtschaft konnten allein in den ersten sechs Jahren seiner Tätigkeit um ein Viertel reduziert werden. Umso erstaunlicher ist es, dass der Gesetzentwurf keinerlei Gründe dafür erkennen lässt, den Nationalen Normenkontrollrat aus dem Bundeskanzleramt in ein Fachressort zu drängen. Statt das im Koalitionsvertrag angekündigte Bürokratieentlastungsgesetz zeitnah auf den Weg zu bringen, degradiert die Ampel erstmal lieber den Nationalen Normenkontrollrat und zeigt dem Bürokratieabbau damit die kalte Schulter. ”
Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Friedrich Merz.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Amthor: Ampel setzt bei… 13. April 2022 Berlin (ots) - Bundesregierung will Koalitionsversprechen einer Halbierung der Dauer von Verwaltungsverfahren ohne Bemessungsgrundlage umsetzen Auf Anfrage von Philipp Amthor, Fachsprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Staatsorganisation und Staatsmodernisierung, hat die Bundesregierung…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Amthor: Reform der… 8. April 2022 Berlin (ots) - Auftakt des "Arbeitskreises Staatsreform" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit Friedrich Merz In dieser Woche konstituierte sich im Beisein des Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz innerhalb der CDU/CSU-Bundestagsfraktion der "Arbeitskreis Staatsreform" unter…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: TillmannGutting:… 11. Mai 2022 Berlin (ots) - Ampel beschließt Bürokratiemonster Die Regierungskoalition aus SPD, FDP und Grünen hat am heutigen Mittwoch im Finanzausschuss die Energiepreispauschale beschlossen. Rentnerinnen und Rentner sowie Empfänger von Versorgungsbezügen bleiben…
Klein: Ampel-Chaos im Entwicklungsausschuss 17. März 2022 Berlin (ots) - Durch administrative Fehlentscheidung erschwert die Regierungskoalition den Dialog mit nationalen und internationalen Partnern Zur gestrigen Sitzung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erklärt der entwicklungspolitische Sprecher…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Stracke: Ampel verliert faire… 13. April 2022 Berlin (ots) - Nachholfaktor kommt nur unzureichend zur Geltung Zum heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für ein Gesetz zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den Erwerbsminderungsrentenbestand erklärt…
MüllerLindholz: Ampel hinterlässt den Ländern löchriges ... 18. März 2022 Berlin (ots) - Regierung ignoriert wesentliche Empfehlungen aus der Sachverständigenanhörung zur Änderung des InfektionsschutzgesetzesDer Bundestag hat am heutigen Freitag den Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes in zweiter und dritter Lesung…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: HaaseGädechens: Bewaffnete… 6. April 2022 Berlin (ots) - Ampel-Zustimmung wird mit Misstrauenserklärung gegenüber Bundeswehr verbunden Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages wird voraussichtlich in seiner Sitzung am heutigen Mittwoch der 25 Millionen Euro-Vorlage zur Bewaffnung der…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: LuczakZeulner 8. April 2022 Berlin (ots) - Ampel lässt die Kommunen im Stich Für das Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus" sind im zweiten Regierungsentwurf des Haushaltsgesetz 2022 keine neuen Mittel mehr vorgesehen. Dazu erklären…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: SchenderleinWidmann-Mauz:… 11. April 2022 Berlin (ots) - Reformprozess braucht Vertrauensbasis Die Ampelkoalition hat in den Haushaltsverhandlungen die geplante Mittelerhöhung in Höhe von 6 Millionen Euro für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) gesperrt und an…
CDU/CSU - Bundestagsfraktion: KlöcknerRouenhoff: CETA darf… 6. April 2022 Berlin (ots) - Ampel-Fraktionen stimmen gegen schnelle Ratifizierung des Handelsabkommens CETA Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP haben in der heutigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses im Deutschen Bundestag gegen eine…