Wie schützen sich die Beschäftigten der Sonderisolierstation der Berliner Charité vor gefährlichen Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Malaria oder Corona? Tag für Tag ist besondere Vorsicht geboten – beim Umgang mit den Patientinnen und Patienten, aber auch mit kontaminierten medizinischen Instrumenten und infektiösem Abfall. Sicherheitsbeauftragte sowie Fachleute der Biologischen Sicherheit gewähren in der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit (https://aug.dguv.de/magazin/ausgaben/) einen spannenden Einblick in ihre Arbeit.
Bereits beim Bau der Bereiche für hochansteckende Krankheiten wurden Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Die Sonderisolierstation ist ein ebenerdiger Flachbau, dessen Zimmer ausnahmslos von außen betreten werden können. Patientinnen und Patienten treffen so nicht auf andere Personen, die sich auf der Station bewegen. Damit verringert sich das Infektionsrisiko für das Personal erheblich. Diese und viele weitere Maßnahmen für den Infektionsschutz zeigt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe (https://aug.dguv.de/fuer-die-praxis/arbeitswelt/charite-berlin-biostoffe/).
Hygienemaßnahmen und Impfungen schützen Beschäftigte
Wenn Beschäftigte Kontakt zu unbekannten Erregern haben, sie deren Übertragungswege oder die Virusbelastung nicht kennen, sind besondere Vorkehrungen erforderlich. “Dann sind der Einsatz von Desinfektionsmitteln, das Tragen von Handschuhen und von Mund-Nasen-Schutz die wichtigsten Schutzmaßnahmen”, sagt Prof. Dr. Albert Nienhaus, Abteilungsleiter Arbeitsmedizin, Gesundheitswissenschaften und Gefahrstoffe bei der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtpflege (BGW).
Impfungen schützen mit Erfolg, wie das Beispiel Hepatitis B verdeutlicht. Nienhaus sagt: “Die beruflich bedingten Übertragungen sind seit dem systematischen Impfen der Beschäftigten um mehr als 90 Prozent zurückgegangen.”
“Arbeit & Gesundheit – Das Magazin für Sicherheitsbeauftragte” bietet speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnittene Informationen und nützliche Tipps für den Arbeitsalltag. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen verschicken die Zeitschrift kostenfrei an die bei ihnen versicherten Unternehmen. Die auflagenstärkste Präventionszeitschrift der gesetzlichen Unfallversicherung erscheint sechsmal im Jahr.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): Ein großes… 27. April 2022 Berlin (ots) - Was machen eigentlich Sicherheitsbeauftragte? Mehr als 680.000 Beschäftigte üben aktuell dieses Ehrenamt in Betrieben und Einrichtungen aus. Als Vermittler zwischen Arbeitsschutz, Beschäftigten und Arbeitgebenden verkörpern sie mit…
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): Gefährliche… 4. Mai 2022 Berlin (ots) - Müdigkeit am Steuer kann lebensgefährlich sein. Ob morgens oder abends auf dem Weg zum Arbeitsplatz oder unterwegs bei der Arbeit, wer häufig Tagesmüdigkeit verspürt, sollte nach den…
Der Tagesspiegel: Charité und Bayer planen gemeinsames… 23. April 2022 Berlin (ots) - Die Berliner Charité und der Bayer-Konzern wollen auf bislang ungewohnt enge Weise zusammenarbeiten. Nach Informationen des "Tagesspiegel am Sonntag" planen sie ein gemeinsames Zentrum für Translation, das…
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft: BG BAU… 11. Mai 2022 Berlin (ots) - Häufig arbeiten Beschäftigte in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen mit Gefahrstoffen. Arbeitgeber müssen diese Tätigkeiten dokumentieren. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) erleichtert diese Aufgabe durch…
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände: BAK-Symposium:… 5. Mai 2022 Berlin (ots) - Beim gestrigen Symposium der Bundesapothekerkammer zur Einführung pharmazeutischer Dienstleistungen in Apotheken waren sich alle Diskussionsteilnehmer schnell einig: Patientinnen und Patienten mit Polymedikation müssen angesichts ihres hohen Risikos…
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände: Einladung: Symposium… 7. April 2022 Berlin (ots) - Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung haben ab 2022 einen gesetzlich verbrieften Anspruch auf Pharmazeutische Dienstleistungen der Apotheken. So will es das 2020 verabschiedete Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG). Die genaue Ausgestaltung…
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW): Das wichtigste… 6. April 2022 Hannover (ots) - Weltgesundheitstag 2022Zwei Drittel der Menschen mit HIV leben in Afrika südlich der Sahara. Dort treten sechs von sieben Neuinfektionen unter Jugendlichen im Alter von 15 bis 19…
Online-Voting zu Spitzenforschung - Ihre Stimme zählt! 17. März 2022 Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Krankheiten verstehen und heilen? Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) verleiht im Jahr 2023 erneut ihren mit 2,5 Millionen Euro dotierten Else Kröner Fresenius Preis für…
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände: Impfungen in… 28. April 2022 Berlin (ots) - Bislang haben Apotheken rund 100.000 Patientinnen und Patienten gegen Covid-19 oder Grippe geimpft. "Die Apothekerschaft steht bereit, um die ärztlichen Impfangebote zu ergänzen - gegen Grippe ebenso…
CGTN: CGTN: Peng Liyuan spricht auf einer Videokonferenz zum… 25. März 2022 Peking, 25. März 2022 (ots/PRNewswire) - Peng Liyuan, Ehefrau des chinesischen Präsidenten Xi Jinping und Botschafterin des guten Willens der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Tuberkulose (TB) und HIV/AIDS, nahm am Donnerstag…