Helsinki (dts Nachrichtenagentur) – Russland stellt die Stromlieferungen an Finnland am Samstag ein. Das teilte der Energiekonzern RAO Nordic am Freitag mit, der zwar seinen Sitz in Helsinki hat, aber vollständig in russischem Eigentum ist.
Als Grund nannte das Unternehmen, dass bereits für die Mengen, die seit dem 6. Mai an der Strombörse verkauft wurden, “die Gelder unserem Bankkonto noch nicht gutgeschrieben wurden”. Diese Situation sei “außergewöhnlich und trat zum ersten Mal in über zwanzig Jahren unserer Handelsgeschichte auf”, hieß es in der Mitteilung. Leider sei RAO Nordic aufgrund der fehlenden Einnahmen nicht in der Lage, Zahlungen für den importierten Strom aus Russland zu leisten. “Daher sind wir gezwungen, den Stromimport ab dem 14. Mai auszusetzen.”
Man hoffe, dass sich die Situation bald verbessere und der Stromhandel mit Russland wieder aufgenommen werden könne. Erst am Vortag hatten der finnische Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsidentin Sanna Marin bekannt gegeben, dass sie einen NATO-Beitritt ihres Landes offiziell befürworten. Beide veröffentlichten am Donnerstag eine entsprechende gemeinsame Erklärung. Russland betrachtet eine NATO-Mitgliedschaft Finnlands als Bedrohung.
Finnland will NATO beitreten 12. Mai 2022 Helsinki (dts Nachrichtenagentur) - Der finnische Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsidentin Sanna Marin befürworten einen NATO-Beitritt ihres Landes. Beide veröffentlichten am Donnerstag eine entsprechende gemeinsame Erklärung. "Die NATO-Mitgliedschaft würde Finnlands…
Bericht: Finnland will in die NATO 7. April 2022 Helsinki (dts Nachrichtenagentur) - Die Regierung Finnlands bereitet sich laut eines Zeitungsberichts angeblich darauf vor, eine NATO-Mitgliedschaft zu beantragen. Die finnische Boulevardzeitung Iltalehti meldete am Donnerstag unter Berufung auf eigene…
ARD und ZDF berichten wieder aus Moskau 11. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - ARD und ZDF nehmen in den kommenden Tagen die Berichterstattung aus ihren Studios in Moskau teilweise wieder auf. Das teilte der WDR am Freitag mit. Die…
Finnischer Präsident bestätigt Pläne für… 8. April 2022 Helsinki (dts Nachrichtenagentur) - Der finnische Präsident Sauli Niinistö rechnet mit einem Parlamentsmandat für einen baldigen Antrag seines Landes auf NATO-Mitgliedschaft. In einem Gespräch mit deutschen Journalisten in Helsinki sagte…
Finnland will über Verhältnis zur NATO selbst entscheiden 19. Januar 2022 Helsinki (dts Nachrichtenagentur) - Der finnische Präsident Sauli Niinistö hat russische Forderungen nach einem Ausschluss eines NATO-Beitritts seines Landes scharf kritisiert. "Es geht dabei um einen Kern unserer nationalen Souveränität",…
EU von russischem Uran abhängiger als bislang bekannt 6. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Union ist bei der Kernkraft stärker abhängig von Russland, als bisher bekannt. 20 Prozent des in der EU genutzten natürlichen Urans wurden 2020 aus…
Russland warnt Schweden und Finnland vor NATO-Beitritt 12. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Ein möglicher NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens hätte nach Ansicht der russischen Regierung "schwerwiegende militärische und politische Konsequenzen". Es würde Russland "zu Vergeltungsmaßnahmen zwingen", sagte ein Vertreter…
Finnlands Ex-Ministerpäsident Stubb will schnelle… 12. Mai 2022 Helsinki (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Ministerpräsident und ehemalige Außenminister Finnlands, Alexander Stubb, geht von einer schnellen NATO-Mitgliedschaft seines Landes aus. "Wir sind bereit, morgen beizutreten", sagte Stubb dem "Handelsblatt".…
Energieriese BP will sich von Rosneft-Beteiligung trennen 27. Februar 2022 London (dts Nachrichtenagentur) - Der britische Energiekonzern BP will sich von seiner Beteiligung am russischen Ölkonzern Rosneft trennen. Seit der Invasion Russlands in die Ukraine sei der Ölgigant von der…
Stoltenberg kündigt NATO-Krisengipfel für Freitag an 24. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die NATO geht nach der militärischen Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt in den Krisenmodus. Für Freitag sei ein Videogipfel der Staats- und Regierungschefs der NATO-Staaten angesetzt worden, teilte…