Studie: Globaler Automobilmarkt fällt 2022 auf Zehn-Jahres-Tief
Veröffentlicht
Duisburg (dts Nachrichtenagentur) – Autos werden in diesem Jahr voraussichtlich noch teurer und knapper. Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research (CAR) in Duisburg rechnet angesichts der zahlreichen Produktionsausfälle damit, dass der Absatz auf dem weltweiten Automobilmarkt in diesem Jahr sogar unter das Niveau von 2012 fallen wird.
Laut seiner Prognose, über die die “Welt am Sonntag” berichtet, dürften 2022 global nur 67,6 Millionen Pkw verkauft werden – das wäre ein Minus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für die USA erwartet er einen Rückgang von neun Prozent und in Deutschland von sechs Prozent. Sogar im größten Markt China droht seiner Einschätzung nach ein Minus, und zwar von 2,1 Prozent. Ihren weltweiten Verkaufsrekord hatte die Industrie laut CAR im Jahr 2017 mit 84,4 Millionen neu zugelassenen Pkw.
Im Coronakrisenjahr war der Absatz auf 68,6 Millionen Fahrzeuge eingebrochen, hatte sich 2021 aber leicht erholt. “Autos sind Mangelware geworden”, sagte Dudenhöffer. Seit Monaten fehlen Halbleiter, die Lockdowns in China bremsen die Logistik und der Ukraine-Krieg hat die Unternehmen in Europa zusätzlich getroffen. “Die Zulieferketten sind löchrig geworden”, sagte der Autoexperte.
“Und bis es wieder rund läuft, sind wir im Jahr 2023.”
Foto: Straßenverkehr in Peking, über dts Nachrichtenagentur
Deutschlands Autoproduktion fällt auf Niveau von 1974 22. Dezember 2021 Duisburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Automobilproduktion in Deutschland ist im Jahr 2021 bei den Stückzahlen auf den Stand von 1974 gesunken. Das zeigen Daten des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer, über die…
Studie: Immer mehr Autos auf Deutschlands Straßen 16. Dezember 2021 Duisburg (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Autoindustrie klagt das ganze Jahr bereits über enorme Produktionsschwierigkeiten und Lieferprobleme wegen der Halbleiterkrise, doch es gibt immer mehr Neuzulassungen. Der Fahrzeugbestand nimmt immer…
Autoexperte Dudenhöffer für Strafsteuer auf Benzin- und… 4. Februar 2022 Duisburg (dts Nachrichtenagentur) - Der aktuelle Boom der Elektroautos in Deutschland könnte abrupt enden, wenn die Ampelkoalition wie geplant nach 2025 die Kaufprämie auslaufen lässt. Für Autobauer und Ladenetzbetreiber ergebe…
Deutsche Auto-Exporte 2021 unter Vorkrisenniveau 24. Februar 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Chipmangel und weitere Lieferengpässe haben der deutschen Automobilindustrie im Jahr 2021 zugesetzt - mit Auswirkungen auf den Außenhandel. Die deutschen Pkw-Exporte stiegen gegenüber dem Vorjahr zwar,…
IW: Inflation könnte durch Ukraine-Krise auf über 6 Prozent… 24. Februar 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Ukraine-Krise könnte für Verbraucher in Deutschland teuer werden. Das zeigen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Sollte…
US-Inflationsrate klettert auf 7,5 Prozent 10. Februar 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - Der deutliche Anstieg der Verbraucherpreise in den USA hat sich im Januar fortgesetzt - und sogar nochmal beschleunigt. Die Inflationsrate kletterte von 7,0 auf 7,5 Prozent,…
Produktion von Fleischersatzprodukten steigt 9. Mai 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Produktion von Fleischersatzprodukten in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Sie legte im Vergleich zum Vorjahr um knapp 17,0 Prozent zu, teilte das Statistische…
US-Inflationsrate klettert auf sieben Prozent 12. Januar 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - Der deutliche Anstieg der Verbraucherpreise in den USA hat sich im Dezember fortgesetzt - und sogar nochmal beschleunigt. Die Inflationsrate kletterte von 6,8 auf 7,0 Prozent,…
IfW: Energiepreisanstieg kostet Privathaushalte 30… 12. März 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) geht davon aus, dass der kriegsbedingte Energiepreisanstieg in diesem und dem kommenden Jahr zu einem Kaufkraftverlust für private Haushalte…
Ifo-Institut senkt Wachstumsprognose für 2022 deutlich 14. Dezember 2021 München (dts Nachrichtenagentur) - Das Münchener Ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für 2022 deutlich gesenkt. "Die anhaltenden Lieferengpässe und die vierte Corona-Welle bremsen die deutsche Wirtschaft spürbar aus", sagte Ifo-Konjunkturchef Timo…