Sachsen-Anhalts langjähriger Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) leidet an der unheilbaren Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). “Hoffnung auf Heilung gibt es nicht. Damit muss man umgehen”, sagte der 59-Jährige im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). ALS ist eine degenerative Erkrankung des Nervensystems, an der drei bis acht Menschen pro 100.000 Einwohner in Deutschland leiden. Dabei kommt es zu Muskelschwäche und Muskelschwund, die Lebenserwartung nach einer ALS-Diagnose liegt statistisch bei drei bis fünf Jahren. “Ich habe mir gesagt: Man darf nicht verzagen. Es bleibt noch Zeit, in der ich einiges tun kann”, sagte Bullerjahn dem Blatt zu seinem Umgang mit der Krankheit. Eigentlich wollte Bullerjahn in diesem Jahr eine Atlantiküberquerung mit dem Segelboot absolvieren, was die Beeinträchtigungen durch die Krankheit aber nicht mehr erlauben. Der ehemalige Spitzenpolitiker treibt stattdessen Buchprojekte voran. Aktuell hat er über die Friedrich-Ebert-Stiftung das Buch mit 720 Seiten “Deutschland und sein Geld” herausgegeben, es enthält unter anderem Gespräche mit Ministerpräsidenten und dem jetzigen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Scholz gab seinem Parteifreund das Gespräch noch als Bundesfinanzminister und verweist darin etwa darauf, dass es in Deutschland Wachstum brauche, um neue Projekt zu finanzieren – und kommentiert die politische Debatte dazu so: “Die Kuchenbäcker wissen das, die Kuchenverteiler verlieren das manchmal aus dem Blickfeld.”
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltKrieg 27. April 2022 Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) rechnet damit, dass das Bundesland in den kommenden Wochen mehr kranke und verwundete Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufnimmt. "Deren gute medizinische und…
Sachsen-AnhaltLandespolitik 22. März 2022 Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die angekündigte Rentenerhöhung angesichts stark steigender Verbraucherpreise begrüßt. "Die Rentenerhöhung ist für viele ältere Menschen existenziell", sagte Haseloff der in Halle…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltPolitik 3. Mai 2022 Halle/MZ (ots) - Die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt soll bis zum Sommer 2024 ohne Abstriche vom Land weiterfinanziert werden. Das ist das Ergebnis finaler Haushaltsverhandlungen in der Koalition aus CDU, SPD…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltEntlastungspaket 12. April 2022 Halle/MZ (ots) - Die Planungen für das Neun-Euro-Ticket im Nahverkehr werden konkreter: "Wir gehen derzeit davon aus, dass das Ticket vom 1. Juni bis 31. August für neun Euro pro…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltLandespolitik 7. April 2022 Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) hat das Scheitern der Corona-Impfpflicht im Bundestag bedauert. "Ich bin sehr enttäuscht", sagte die Ministerin der Mitteldeutschen Zeitung (Freitagsausgabe). Der vorgelegte Gesetzentwurf…
Mitteldeutsche Zeitung: PolitikLinke 29. April 2022 Halle/MZ (ots) - In der Debatte um die Aufarbeitung sexueller Belästigung bekommt Linken-Chefin Janine Wissler Unterstützung. Die Vorsitzende habe ihr Vertrauen, sagte Sachsen-Anhalts Landtagsfraktionschefin Eva von Angern der in Halle…
Mitteldeutsche Zeitung: Ukraine-KonfliktMedien 29. März 2022 Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Digitalministerium warnt vor dem zunehmenden Einfluss russischer Propaganda in Deutschland im Zuge des Krieges in der Ukraine. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer…
Mitteldeutsche Zeitung: WirtschaftHandel 21. April 2022 Halle/MZ (ots) - Angesichts steigender Preise für Energie und Waren in Folge des Ukraine-Krieges verschärft sich die Krise für Sachsen-Anhalts Händler. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltFlüchtlinge 24. März 2022 Halle/MZ (ots) - Die kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen in Sachsen-Anhalt wollen tausenden Flüchtlingen aus der Ukraine eine Unterkunft bieten "Unsere Mitgliedsunternehmen haben signalisiert, dass sie mittelfristig rund 2.500 Wohnungen bereitstellen…
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltTourismus: Hotels sind… 15. April 2022 Halle (ots) - Erstmals in der Pandemie empfängt Sachsen-Anhalts Tourismusbranche wieder Gäste über Ostern. Viele Hotels sind fast ausgebucht, auch die Nachfrage für die Sommermonate steigt. "Die Buchungsstände für Ostern…