Generalinspekteur warnt vor Bundeswehr-Ausbildungsmangel
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, warnt vor einem Ausbildungsdefizit der Bundeswehr nach der Corona-Pandemie. “In der Coronakrise haben wir zwei Jahre Pandemiehilfe geleistet”, sagte er der “Bild am Sonntag”.
Das habe vor allem beim Heer dazu geführt, dass man außerhalb der Einheiten, die für die NATO-Verpflichtungen gemeldet sind, nur eingeschränkt ausbilden konnte. Die Soldaten seien nicht hinreichend in der taktischen Zusammenarbeit geschult worden. “Es wird anderthalb Jahre dauern, dieses Defizit aufzuholen.” Zudem rechnete Zorn mit der früheren Sparpolitik bei der Bundeswehr ab.
Er kritisierte, dass die mangelnde Ausstattung mit Begriffen wie “dynamisches Verfügbarkeitsmanagement” oder “aufgabenorientierte Ausstattung” kaschiert worden sei: “Wir sind Weltmeister im Erfinden solcher beschönigenden Plattitüden. De facto haben wir über Einsparungen bei Munition und Ersatzteilen andere Projekte finanziert.” Die Höhe des sogenannten Bundeswehr-Sondervermögens von 100 Milliarden Euro, welches im Juni beschlossen werden soll, stammt laut Zorn aus Berechnungen von Militärs: “Die Summe ist nicht zufällig entstanden. Nach der Wahl haben wir hier im Haus errechnet, wie hoch der Investitions- und Modernisierungsbedarf der Bundeswehr ist, um die wichtigsten NATO-Anforderungen zu erfüllen. Das Ergebnis waren 100 Milliarden Euro.”
Ankommen werde das Milliarden-Paket bei der Truppe jedoch erst später: “In drei Jahren werden wir deutliche Verbesserungen in vielen Bereichen der Bundeswehr spüren”, sagte Zorn. Der Generalinspekteur stellte sich hinter Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD), die wegen ihrer Amtsführung massiv in der Kritik steht. Zorn sagte über das Standing der Ministerin bei den Soldaten: “Ich bin ja selbst Soldat und erlebe die Ministerin persönlich in allen Gesprächen offen und interessiert. Etwas anderes habe ich auch noch nicht aus der Truppe gehört. Sie hat ein Gespür für unsere Frauen und Männer.”
Foto: Bundeswehr-Soldat, über dts Nachrichtenagentur
Generalinspekteur: Flüchtlingskapazitäten der Bundeswehr… 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Generalinspekteur Eberhard Zorn sieht begrenzte Möglichkeiten der Bundeswehr zur Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen in Kasernen oder auf Übungsplätzen. "Wir werden so gut unterstützen, wie es geht", sagte…
Generalinspekteur: Verteidigung Deutschlands dank NATO… 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Generalinspekteur Eberhard Zorn hält die Verteidigung Deutschlands Dank der NATO gesichert. "Käme es jetzt zu einem Angriff auf das Bündnis, sind wir in der Lage, das…
Generalinspekteur der Bundeswehr lehnt Wehrpflicht ab 2. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hat sich gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgesprochen. "Die Wehrpflicht, so, wie wir sie noch kennen, ist in der jetzigen…
Scholz macht Verteilung der Bundeswehr-Milliarden zur… 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Drei Wochen, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ein Investitionspaket in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr angekündigt hat, macht er die Verteilung des Geldes…
Generalinspekteur sieht keinen Bedarf für Einberufung der… 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hält die Einberufung von Reservisten gegenwärtig nicht für erforderlich. Aus der Lage in der Ukraine entstehe "derzeit kein Bedarf, die…
Generalinspekteur: Ukraine fordert nur Artillerie an 15. Mai 2022 Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Generalinspekteur Eberhard Zorn hat von der Ukraine nach eigenen Worten keine Forderungen nach Bundeswehr-Panzern erhalten. Zorn sagte "Bild am Sonntag": "Die Ukrainer haben uns gegenüber ganz…
Bericht: Vorentscheidung über Pflichtimpfung für Soldaten am… 21. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für die Soldaten der Bundeswehr rückt eine Pflicht zur Impfung gegen Covid-19 offenbar immer näher. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Nach monatelangem Streit erwartet…
Lambrecht will persönliche Bundeswehr-Ausrüstung verbessern 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) plant, die zusätzlichen Mittel für die Bundeswehr vor allem für die persönliche Ausstattung der Soldaten zu nutzen. Die Soldaten leisteten ihren Dienst…
CSU: Keine Bundeswehr-Amtshilfe mehr bei Versorgung der… 27. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr soll sich nach Willen des CSU-Verteidigungspolitikers Florian Hahn ausschließlich um ihre Einsatzfähigkeit kümmern und keine Amtshilfe mehr bei der Coronakrise und der Versorgung der…
Verteidigungsministerin will mehr Frauen im Generalsrang 19. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) will die Bundeswehr attraktiver für Frauen machen und mehr Soldatinnen im Generalsrang. "Wir müssen den Fokus noch mehr auf Frauen legen", sagte…