Herta Müller sieht keine diplomatischen Wege zu Putin
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Für Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller gibt es keine diplomatischen Wege zum russischen Präsidenten Wladimir Putin. “Mit Putin gibt es keine Zukunft mehr, Leichen sind für Putin das Gewöhnliche”, sagte die 68-jährige Schriftstellerin der “Rheinischen Post”.
Vor diesem Hintergrund sei es wichtig, dass die Ukraine den Krieg nicht nur gewinnen müsse, wie es in Deutschland heißt; “nein: Ich hoffe, die Ukraine kann so siegen, dass man auch in Russland die Kriegsverbrechen der eigenen Armee nicht mehr leugnen kann und erkennt, dass die Verantwortlichen vor ein Kriegsverbrechertribunal gehören.” Für Müller, die im rumänischen Banat aufgewachsen ist und vom rumänischen Geheimdienst überwacht und bedroht wurde, ist es zudem selbstverständlich, dass Deutschland auch schwere Waffen an die Ukraine liefert. “Sollen wir hier weiterleben, während wenige tausend Kilometer eine Bevölkerung ausgelöscht wird? Kann uns das egal sein? Mich verstört diese Hilflosigkeit, in der wir sind.” Darum müsse man die Menschen in der Ukraine mit allen Mitteln unterstützen.
Deutschland sollte nicht so viel reden, sondern Waffen liefern. “Es ist Krieg, es muss gehandelt werden”, so Müller. Denn man könne sich “nicht von einem wahnsinnig gewordenen Diktator erpressen lassen”. Wenn man Putin jetzt nicht in die Schranken weise, werde man für nichts mehr garantieren, was man für sich selbstverständlich in Anspruch nehme.
“Wozu haben wir denn Waffen, wenn eine ganze Bevölkerung niedergemetzelt wird und wir nur zuschauen? Mit diesem Krieg muss Putin sein eigenes Ende eingeleitet haben.”
EKD-Synodenpräses: Waffenlieferungen an Ukraine… 17. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Synodenpräses der evangelischen Kirche, Anna-Nicole Heinrich, hält Waffenlieferungen an die Ukraine für gerechtfertigt. "Das ist ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg, den Putin, den Russland, gegen die Ukraine…
BKA zählt Hunderte Straftaten wegen… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Menschen aus Russland oder mit russischen Wurzeln sehen sich in Deutschland seit dem Angriff auf die Ukraine häufig Anfeindungen ausgesetzt. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung…
Bericht: Russische Raketen verfehlen oft ihr Ziel 25. März 2022 Moskau/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Russische Raketen verfehlen beim Krieg gegen die Ukraine angeblich sehr oft ihr Ziel. Das wollen laut Medienberichten die USA herausgefunden haben. So gebe es eine Fehlerrate…
Umfrage: Verschwörungsthesen zu Ukraine-Krieg weit… 5. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verschwörungserzählungen über den Ukraine-Krieg sind in Deutschland weit verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Centers für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas), über die die…
Ex-General sieht keine nukleare Eskalation 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige deutsche Brigadegeneral Erich Vad sieht in der Besetzung des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja durch die russische Armee keine nukleare Eskalation des Kriegs in der Ukraine.…
Ukraine meldet dutzende Tote bei Kämpfen und… 24. Februar 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Nach der militärischen Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt werden bereits dutzende Tote gemeldet. Das ukrainische Innenministeriums sprach am Donnerstag von sieben getöteten ukrainischen Soldaten durch russischen Beschuss. Weitere…
Mehrheit möchte selbst über Bar- oder Kartenzahlung… 24. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Mehrheit der Bürger in Deutschland (75 Prozent) möchte selbst entscheiden, ob sie mit Bargeld oder Karte bezahlt. Das ergab eine Kantar-Umfrage für den Verbraucherzentrale Bundesverband…
Kriegstag 17 beginnt erneut mit Luftalarm - Streit um… 12. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Kriegstag 17 in der Ukraine hat erneut mit Luftsirenen in Kiew und anderen Städten des Landes begonnen. Nach Angaben der ukrainischen Streitkräfte gab es in Vororten…
Käßmann verteidigt deutsche Friedenspolitik 12. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, hat die deutsche Friedenspolitik verteidigt. "Der Krieg in der Ukraine ist furchtbar, aber der Versuch, mit…
Neun von zehn deutschen Unis setzen russische Kooperationen… 12. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der weit überwiegende Teil der Universitäten in Deutschland hat seine Kooperationen mit russischen Partnerorganisationen ausgesetzt. Eine Umfrage der "Welt am Sonntag" unter 105 Universitäten ergab, dass…