Staats-Immobilienholding Bima bleibt beim Finanzministerium
Veröffentlicht
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) wird auf lange Sicht im Geschäftsbereich von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bleiben und nicht in die Zuständigkeit von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) übergehen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion hervor, über die das “Handelsblatt” (Dienstagsausgabe) berichtet.
Auf die Frage, ob die Bundesregierung plane, die Bima vom Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums in den Geschäftsbereich des neuen Bundesbauministeriums zu überführen, heißt es: “Die Bima bleibt weiterhin dem Geschäftsbereich des BMF zugeordnet.” Der Bima gehören nach eigenen Angaben rund 500.000 Hektar Grundstücksfläche sowie rund 39.000 Wohnungen. Zudem verwaltet sie rund 26.000 Liegenschaften, also Ministeriumsgebäude und andere Bauten der öffentlichen Hand. Beim zentralen Vorhaben von Geywitz, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen, könnte die Behörde eine Schlüsselrolle einnehmen.
Doch Geywitz wird nun keinen direkten Zugriff erhalten. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil sagte der Zeitung: “Auch an dieser Stelle zeigt sich dann, dass das neue Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen offenbar nur ein hübsches Etikett ist.” Die Verantwortung für wichtige Bereiche der Baupolitik lägen in Wirklichkeit bei anderen Bundesministerien.
Foto: Finanzministerium, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bauministerium hinkt bei Wohnungsbauprogramm hinterher 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Wohnungsbauprogramm der Bundesregierung steckt offenbar noch immer in einer frühen Orientierungsphase fest und der Zeitplan kommt bereits durcheinander. Erst am 27. April sollen die Mitglieder…
Deutschland hat kaum noch öffentliche Schutzräume und Bunker 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bevölkerung in Deutschland kann im Verteidigungsfall nicht mehr in öffentlichen Bunkern und Schutzräumen in Sicherheit gebracht werden. "Von den ursprünglich 2.000 öffentlichen Schutzraumanlagen in den…
Bund hat auf den Dächern eigener Gebäude kaum Solarzellen 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund hat auf den Dächern seiner eigenen Gebäude kaum Solarzellen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Nur vier Prozent der zivilen Dienstliegenschaften hätten…
"Wohnraumoffensive" des Bundes brachte 56 Wohnungen in 4… 16. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der großen Koalition 2018 angekündigte "Wohnraumoffensive" des Bundes fällt nach vier Jahren bescheiden aus: Insgesamt wurden genau 56 Wohnungen gebaut. 2021 hat die Bundesanstalt…
Steuerschätzung: Staat kann mit 160 Milliarden mehr rechnen 8. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Staat kann in den nächsten Jahren mit kräftigen Steuermehreinnahmen rechnen. Aufgrund des erwarteten starken Aufschwungs dürften Bund, Länder und Kommunen von 2021 bis einschließlich 2025…
"Ampel" will Milliarden über Schattenhaushalte mobilisieren 5. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD, Grüne und FDP wollen mit einer ganzen Reihe von Nebenhaushalten Milliarden am regulären Bundesetat vorbei mobilisieren, um die eng begrenzten Vorgaben der Schuldenbremse bei der…
Union kritisiert Gesetzentwurf für neues kommunales… 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unionsfraktion hat den Gesetzentwurf von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) für ein neues kommunales Vorkaufsrecht kritisiert. Es sei "ein symbolhaft überhöhtes Instrument, das in seiner Wirkung…
Geywitz sieht Engpässe bei Wohnungsbau-Ziel 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) gibt das von der Bundesregierung gesetzte Ziel nicht auf, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr bauen zu wollen, sieht aber erhebliche Engpässe. Geywitz…
Geywitz fehlen Kompetenzen für Bau von 1,6 Millionen… 8. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eigens geschaffene Bundesbauministerium droht das Ziel zu verfehlen, binnen dieser Legislaturperiode insgesamt 1,6 Millionen neue Wohnungen zu bauen, weil Ministerin…
Mehrere afghanische Ortskräfte vor Evakuierung getötet 4. April 2022 Kabul/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere Afghanen, die eine Aufnahmezusage der deutschen Bundesregierung hatten oder sich im Aufnahmeverfahren befanden, sind offenbar ums Leben gekommen, bevor sie nach Deutschland ausgeflogen werden konnten.…