Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem schlechten Abschneiden des deutschen Kandidaten Malik Harris hat der für den Eurovision Song Contest innerhalb der ARD zuständige NDR mal wieder Veränderungen angekündigt. “Der NDR nimmt das schlechte Ergebnis sehr ernst. Das Auswahlverfahren für den ESC 2023 wird anders aussehen als das für den diesjährigen ESC”, erklärte der Sender auf Anfrage des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” (Dienstagausgaben).
Wie genau die Kandidaten fürs nächste Jahr ausgewählt werden sollen, stehe allerdings noch nicht fest. “Im Moment ist es hierfür noch zu früh”, sagte eine Sprecherin. Der deutsche Beitrag war am Samstagabend bei dem europäischen Songwettbewerb auf dem letzten Platz gelandet.
Auch in den Vorjahren belegten die deutschen Künstler stets die hinteren Plätze. Trotz des anhaltend schlechten Abschneidens will der NDR an der Zuständigkeit für den Vorentscheid festhalten. “Die Verantwortung für den deutschen Beitrag beim Eurovision Song Contest liegt auch weiterhin beim NDR – mit dem klaren Ziel, eine Platzierung ganz oben zu erreichen”, erklärte die Sprecherin.
Foto: NDR, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- 2. Bundesliga: St. Pauli und HSV unentschieden - 1. Dezember 2023
- FDP-Mitgliederbefragung über Ampel-Aus nimmt nächste Hürde - 1. Dezember 2023
- Dax legt kräftig zu – Rückenwind durch Einkaufsmanagerindizes - 1. Dezember 2023